Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sperrylith

Sperrylith [Meyers-1905]

Sperrylith , Mineral , Platinbiarsenid PtAs 2 findet sich in sehr kleinen, zinnweißen, pentagonal-hemiedrischen Kriställchen, spez. Gew. 10,6, in Kupferkies eingewachsen und in Sandablagerungen in Ontario ( Kanada ) und im Coweetal in Nordcarolina .

Lexikoneintrag zu »Sperrylith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 720.
Antigonish

Antigonish [Meyers-1905]

Antigonish , Hafenstadt in der Provinz Neuschottland ( Kanada ), nördlich vom Gut of Canso (s. d.), ist katholischer Bischofssitz, hat Viehhandel , Wollindustrie , Schiffbau und (1901) 1526 meist schott. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Antigonish«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 575.
Assiniboia

Assiniboia [Brockhaus-1911]

Assiniboia , Distrikt ( Territorium ; Teile Ost- und West -A.) von Kanada , an der Grenze der Ver. Staaten, 230.200 qkm, (1901) 67.385 E.; Hauptstadt Regina .

Lexikoneintrag zu »Assiniboia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Biberfelle

Biberfelle [Brockhaus-1911]

Biberfelle , aus Kanada (100.000 jährl.) und Sibirien (30.000), zu Pelzen verwendet. Früher fertigte man aus dem Haar feine Hüte ( Kastorhüte ).

Lexikoneintrag zu »Biberfelle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 202.
Mistassini

Mistassini [Brockhaus-1911]

Mistassīni , See in Kanada , 190 km lg., fließt durch den Rupertsfluß zur Hudsonbai ab.

Lexikoneintrag zu »Mistassini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 195.
Neufundland

Neufundland [Meyers-1905]

... trocknen, zugesprochen. 1854 bis 1866 und 1873–85 bestand zwischen Kanada und N. einer- und der Union anderseits das Recht ... ... damalige Kolonialminister von N., Sir Robert Bond , ohne Rücksicht auf Kanada in Washington mit den Vereinigten Staaten ( Blain -Bondscher ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 549-550.
Michigansee

Michigansee [Meyers-1905]

Michigansee (spr. mischĭgǟn-), einer der Kanadischen Seen (s. d. und Karte beim Art. » Kanada «), zwischen 41°38'–46°6' nördl. Br. und 84°46'–88° westl. L., liegt ganz innerhalb der Vereinigten Staaten ( ...

Lexikoneintrag zu »Michigansee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 768-769.
Sassăfras

Sassăfras [Meyers-1905]

Sassăfras Nees ( Sassafrasbaum ), Gattung der Laurazeen , mit nur einer in den Wäldern des östlichen Nordamerika von Kanada bis Florida und Alabama und westlich bis Kansas und dem ...

Lexikoneintrag zu »Sassăfras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 621.
Assiniboine

Assiniboine [Meyers-1905]

Assiniboine (spr. -beun), Fluß im westlichen Kanada , von dem Hügellande im W. des Manitobasees , nimmt von rechts den Qu'appelle und Souris auf und mündet nach 7000 km langem Lauf bei Winnipeg in den Red River des Nordens ...

Lexikoneintrag zu »Assiniboine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 891.
Winnipegsee

Winnipegsee [Meyers-1905]

Winnipegsee , Binnensee in Kanada , 24,500 qkm groß, 216 m ü. M., wird gespeist durch ... ... . Kleine Dampfer verkehren auf dem See. S. Karte bei Artikel » Kanada «.

Lexikoneintrag zu »Winnipegsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 675.
Thunder Bay

Thunder Bay [Meyers-1905]

Thunder Bay (spr. thönder bē, »Donnerbai«), 1) große Bucht an der Nordseite des Obern Sees in Kanada , 30 km lang, 22 km breit und bis 55 m tief, umgeben ...

Lexikoneintrag zu »Thunder Bay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 511.
Peace River

Peace River [Meyers-1905]

Peace River (spr. pīß riwwer), Fluß in Kanada , entsteht in Britisch-Columbia durch die Vereinigung des Findlay , Omenica und Parsnip River , durchbricht das Felsengebirge , durchfließt den nördlichen Teil der Provinz Alberta , nimmt den Smoky ...

Lexikoneintrag zu »Peace River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 527-528.
Swamp Fever

Swamp Fever [Meyers-1905]

Swamp Fever (engl., spr. ßwómp-fīwer, » Sumpffieber «), eine tödliche Erkrankung der Pferde , die in Kanada schon seit mehreren Jahren bekannt ist und neuerdings in den Vereinigten Staaten große Ausbreitung gewonnen hat. S. besteht in langsamem Siechtum mit ...

Lexikoneintrag zu »Swamp Fever«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 224.
Assiniboine

Assiniboine [Brockhaus-1911]

Assiniboine (spr. ässínnibeun), Fluß in Kanada , kommt vom Felsengebirge , 700 km lg., mündet bei Fort Garry in den Red River ; benannt nach den Assiniboine- Indianern ( Assiniboins; Familie der Dakotas ), die teilweise (500 ...

Lexikoneintrag zu »Assiniboine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Rideaukanal

Rideaukanal [Meyers-1905]

Rideaukanal , Kanal in Kanada , verbindet Kingston am Ontariosee mit Ottawa , ist 27 km lang und für Schiffe von 1,5 m Tiefgang fahrbar. Sein Gipfelpunkt, südlich vom Rideausee , liegt 47 m über dem Ontariosee und ...

Lexikoneintrag zu »Rideaukanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 914.
Connecticut

Connecticut [Brockhaus-1911]

Connecticut (spr. – néttikött), bedeutendster Fluß der Neuenglandstaaten, entspringt an der Grenze von Kanada , durchfließt den Staat C., mündet in den Long-Island - Sund , 656 km lg.; zahlreiche Wasserfälle .

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 362.
Fraserville

Fraserville [Meyers-1905]

Fraserville (spr. frēserwill), Stadt in Kanada , Provinz Quebec , rechts am St. Lorenzstrom und an der Bahn Quebec - Halifax , mit (1901) 4569 Einw.

Lexikoneintrag zu »Fraserville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 35.
Saint Henri

Saint Henri [Brockhaus-1911]

Saint Henri (spr. ßent), Stadt in Kanada , Prov. Quebec , (1901) 21.192 E.

Lexikoneintrag zu »Saint Henri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Fredericton

Fredericton [Brockhaus-1911]

Fredericton (spr. frédd'rickt'n), Hauptstadt von Neubraunschweig ( Kanada ), am Saint John , (1901) 7117 E., Universität; Holzhandel.

Lexikoneintrag zu »Fredericton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
Bowmanville

Bowmanville [Meyers-1905]

Bowmanville (spr. bōmǟnwill), Stadt in Kanada , Provinz Ontario , mit Orgel - und Klavierfabriken und (1901) 2731 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bowmanville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 290.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon