Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kuli

Kuli [Meyers-1905]

Kuli ( Coolie ), in Vorderindien Name jedes Tagelöhners ohne ... ... Chinesen belief sich 1900 in den Vereinigten Staaten auf 90,167,1891 in Kanada auf 9129, in Australien 1901 auf rund 30,000, d. h ...

Lexikoneintrag zu »Kuli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 783-784.
Arch

Arch [Meyers-1905]

Arch (spr. artsch), Joseph , Führer der ländlichen ... ... . Nachdem er im Interesse persönlicher Orientierung über die Auswanderungsfrage eine Reise nach Kanada unternommen hatte, wurde das von ihm erstrebte Ziel der politischen Emanzipation ...

Lexikoneintrag zu »Arch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 699.
Hull

Hull [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... Schiffswerften , Maschinenwerkstätten, Baumwoll- und Ölfabriken; Seemannsschule . – 2) Stadt in Kanada (Prov. Quebec ), am Ottawa , (1901) 13.993 E. ...

Lexikoneintrag zu »Hull«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 835.
Cent [1]

Cent [1] [Meyers-1905]

Cent (v. lat. centum , »Hundertstel«): a) ... ... 1857 in Kupfer , dann bis 1864 in Nickel ) ausgeprägt, auch in Kanada seit 1861. b) In verschiedenen Ländern wird der (spanische) Piaster ...

Lexikoneintrag zu »Cent [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 836.
Grey [2]

Grey [2] [Brockhaus-1911]

Grey (spr. greh.), alte northumberlandische Familie . Charles G., geb. 1729, eroberte 1794 als Oberbefehlshaber in Westindien einen großen Teil der franz. ... ... in Rhodesia , unterdrückte die dortigen Unruhen , seit 1904 Generalgouverneur von Kanada .

Lexikoneintrag zu »Grey [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 715.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

Eisen ( Ferrum ) Fe , das nützlichste und verbreitetste ... ... Deutschland ausgeführt wird, Finnland , Lappland , Ural , Algerien , Kanada , New Jersey , Oberer See . In untergeordneter Menge findet es sich ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Meyer [1]

Meyer [1] [Meyers-1905]

Meyer , 1) Joseph , Industrieller, Publizist und ... ... (das. 1883); »Heimstätten- und andre Wirtschaftsgesetze der Vereinigten Staaten , von Kanada , Rußland , China , Indien , Rumänien , Serbien und ...

Lexikoneintrag zu »Meyer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 741-749.
Georg [2]

Georg [2] [Meyers-1905]

... Inseln Gorée und Guadeloupe , Kanada und Surate und vernichtete zwei Abteilungen der französischen Flotte . Der ... ... und Spanien durch den Pariser Frieden beendigt, durch den England Kanada , Florida , Dominica , Cape Breton und einige westindische ...

Lexikoneintrag zu »Georg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 603-610.
Erdöl

Erdöl [Meyers-1905]

... die Indianer im heutigen Pennsylvanien und Kanada das E. vor der Ankunft der Europäer; man findet dort Vorrichtungen ... ... die jährlich 50–100 Fässer Öl lieferten. Murray , ein Geolog in Kanada , machte auf das Vorkommen von flüssigem Bitumen im körnigen ... ... mit dem Erdpech von Enniskillen in Kanada , 1857 begann Williams von Hamilton dasselbe ...

Lexikoneintrag zu »Erdöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 21-27.
Kabel [3]

Kabel [3] [Meyers-1905]

Kabel (hierzu Tafel »Kabellegung I u. II« ), ... ... 1902 im Stillen Ozean von der großbritannischen Regierung in Gemeinschaft mit Kanada und dem australischen Staatenbunde gelegte K.: Bamfield Creek ( Vancouver )- ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404-407.
Brown [2]

Brown [2] [Meyers-1905]

... und führte mehrere Züge Schwarzer nach Kanada . 1858 zum Oberbefehlshaber einer geheimen Abolitionistengesellschaft gewählt, bemächtigte er sich 16. ... ... Redaktion der kirchlichen Zeitschrift: » The Banner « zu Toronto in Kanada . Die Ereignisse des Jahres 1843 führten ihn zur politischen Tagesschriftstellerei; er ...

Lexikoneintrag zu »Brown [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 466-467.
Fuchs [5]

Fuchs [5] [Meyers-1905]

Fuchs , 1) Leonhard , Botaniker, geb. 17. ... ... Straßburg , machte größere Studienreisen nach England , den Vereinigten Staaten und Kanada , habilitierte sich 1889 in Straßburg , wurde 1891 außerordentlicher Professor , 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Fuchs [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 189-190.
Maine [3]

Maine [3] [Meyers-1905]

... geboren 93,330 (darunter 67,077 in Kanada , 10,159 in Irland , 4793 in England , 2127 in ... ... , ist besonders lebhaft mit New York und Boston sowie mit Kanada , England und Deutschland ; zur Ausfuhr gelangen namentlich: ...

Lexikoneintrag zu »Maine [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 128-129.
Birke

Birke [Meyers-1905]

... Rinde , die gewürzhaft und süß schmeckt, von Kanada bis Georgia und Alabama , westlich bis Minnesota , wird ... ... Baum mit weißer, in Häuten sich ablösender Rinde , in Kanada und in den nördlichen Staaten der Union , in ... ... Kulmer Kreises , häufiger in Nordeuropa, Nordasien, Kanada und Grönland , wo sie 6 m Höhe ...

Lexikoneintrag zu »Birke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 892-893.
Linde [1]

Linde [1] [Meyers-1905]

Linde ( Tilia L ., hierzu Tafel »Linde ... ... ., T. glabra Vent .), aus dem nördlichen Nordamerika und Kanada , mit auf der Unterfläche meist unbehaarten, scharf gesägten Blättern, die in ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Linde [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 565-566.
Gneis

Gneis [Meyers-1905]

Gneis ( Gneiß, Gneuß ), kristallinisches Gestein, aus Feldspat ... ... in Norwegen ( Arendal ), in den Vereinigten Staaten , in Kanada u.a. O. vor. Andre Erzvorkommen erscheinen als sogen. Fahlbänder ...

Lexikoneintrag zu »Gneis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 63-64.
Derby [2]

Derby [2] [Meyers-1905]

Derby (spr. dārbĭ), 1) Edward Geoffrey Smith ... ... 1886 in den Peersstand erhoben, war er von 1888–93 Generalgouverneur von Kanada und erbte 1893 nach dem Tode seines Bruders Titel und ...

Lexikoneintrag zu »Derby [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 653-654.
Karte [2]

Karte [2] [Lueger-1904]

Karte . 1. Topographische Karten . Luftschiffer-, Luftschiffahrts -, ... ... Weltkartenkonferenz. Alle eingeladenen Staaten außer Japan hatten amtliche Vertreter entsandt, und zwar Australien, Kanada, das Deutsche Reich, Frankreich, Italien, Oesterreich-Ungarn, Rußland, Spanien und die ...

Lexikoneintrag zu »Karte [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 399-400.
Elgin [2]

Elgin [2] [Meyers-1905]

... Verwaltungstalent, daß er im August 1846 zum Generalgouverneur von Kanada erhoben wurde. Unter seiner Verwaltung kam die erste kanadische Eisenbahn zustande, und durch ihn ward 1854 der Gegenseitigkeitsvertrag zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten von Nordamerika abgeschlossen. Im März ...

Lexikoneintrag zu »Elgin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 708-709.
Biber [1]

Biber [1] [Meyers-1905]

Biber ( Castor L .), Nagetiergattung aus der Familie ... ... den Nebenflüssen des Kuban , in Mesopotamien , Labrador , Neufundland , Kanada , auch in Maine und Massachusetts . Der B. lebt bei uns ...

Lexikoneintrag zu »Biber [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 816-817.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon