Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dilke

Dilke [Meyers-1905]

Dilke , 1) Charles Wentworth , engl. Publizist ... ... Chelsea , studierte zu Cambridge und unternahm dann eine Reise, auf der er Kanada , die Vereinigten Staaten , Australien und Ostindien besuchte. Als wissenschaftliches ...

Lexikoneintrag zu »Dilke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 9.
Allen [2]

Allen [2] [Meyers-1905]

... leistete er bei Montgomerys Expedition nach Kanada gute Dienste , geriet aber bei einem verunglückten Handstreich auf ... ... . Naturforscher und Romanschriftsteller, geb. 24. Febr. 1848 in Kingston ( Kanada ), gest. 24. Okt. 1899 in Surrey . Er trat in ...

Lexikoneintrag zu »Allen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 344-345.
Bibel

Bibel [DamenConvLex-1834]

Bibel , ein ursprünglich griechisches Wort, bedeutet eigentlich die innere, biegsame ... ... gottentstammte Weisheit redet zu dem Hindu am Ganges , wie zu dem Indianer in Kanada , zu dem Samojeden , wie zu dem Neger am Senegal , ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 55-57.
Derby [2]

Derby [2] [Brockhaus-1911]

Derby , Edward Geoffrey Smith Stanley , Graf von, engl. Staatsmann, früher Lord Stanley , geb. 29. März 1799 zu Knowsley ... ... -86 Kolonialminister, 1886-88 Präsident des Handelsamtes, 1888-93 Generalgouverneur von Kanada .

Lexikoneintrag zu »Derby [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 410.
Otter

Otter [DamenConvLex-1834]

Otter , in der Regel zu den Raubthieren gezählt, lebt am ... ... , die auf dem Grunde grauweiß aussehen. Schöne Felle dieser Art erhalten wir aus Kanada . Dänemark und Schweden liefern schwarze Otterfelle. Die Meerotter, auch Seebiber ...

Lexikoneintrag zu »Otter«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 56.
Logan [3]

Logan [3] [Meyers-1905]

Logan , Sir William Edmond , Geolog ... ... Studien , stand 1843–71 an der Spitze der geologischen Landesuntersuchung von Kanada und gab eine Geologie von Kanada heraus ( Montreal 1864–65). Später veröffentlichte er noch Berichte über ...

Lexikoneintrag zu »Logan [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 657.
Kupfer

Kupfer [Meyers-1905]

Kupfer ( Cuprum ) Cu , Metall , findet sich gediegen ... ... , Arizona , Montana , Utah , Colorado , New Mexico , Kanada , Neufundland etc., Mexiko , Cuba , Chile , Bolivia ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 827-834.
Fische [2]

Fische [2] [Meyers-1905]

Fische ( Pisces , hierzu Tafel »Fische I-IV ... ... Zone angehören; eine Hauptrolle spielen unter ihnen der Lachs ( Rhein , Kanada ), Forelle , Saibling , Stör , Sterlett , Hausen , ...

Lexikoneintrag zu »Fische [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 603-608.
Kiefer [2]

Kiefer [2] [Meyers-1905]

... , 4–5 cm langen, eirund kegelförmig stumpfen Zapfen , bildet in Kanada und Neuschottland große Wälder und liefert ein sehr festes, harzreiches, ... ... bei uns noch über 25 m hoher Baum , in Nordamerika von Kanada bis zu den Alleghanies, mit ziemlich breiter, meist eirunder ...

Lexikoneintrag zu »Kiefer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 882-885.
Gräser

Gräser [Meyers-1905]

Gräser ( Gramineen , Süß - oder echte Gräser ; ... ... aromatischer G. tonisch-reizend, Bromus purgans in Pennsylvanien u. Kanada und B. catharticus in Chile abführend. Eigentlich giftige G. gibt ...

Lexikoneintrag zu »Gräser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 239-241.
Butter

Butter [Meyers-1905]

Butter (hierzu Tafel »Butterfabrikation« mit Text ), das ... ... mit weniger seiner B. sich begnügen. Derartige B. liefern auch Nordamerika und Kanada in großen Massen auf den Weltmarkt. Über die Erfindung der ...

Lexikoneintrag zu »Butter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 661-663.
Fichte [1]

Fichte [1] [Meyers-1905]

... . Sie liefert sehr gutes Nutzholz; in Kanada bereitet man aus jungen Zweigen das Fichtenbier ( spruce beer ... ... , scheidet sehr viel Harz aus, wächst im östlichen Nordamerika von Kanada bis Carolina , gedeiht auch an den Seeküsten, an der Nordseite ...

Lexikoneintrag zu »Fichte [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 536-538.
Balken [1]

Balken [1] [Lueger-1904]

Balken ( Balkenträger ) nennt man in der Ingenieurmechanik solche ebene ... ... Balkenträgers ist gegenwärtig 167,64 m ( Grand River- Brücke bei Galt , Kanada, erbaut 1879), in Europa 154,5 m (Leckbrücke bei Kuilenburg in Holland, ...

Lexikoneintrag zu »Balken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 503-506.
Lärche

Lärche [Meyers-1905]

Lärche ( Lärchenbaum , Larix Mill ., hierzu ... ... langen Zapfen (Tafel II, Fig. 9), bildet von Virginia bis Kanada große Waldungen und liefert gutes Nutzholz. Vgl. Bolle , Über Lärchenbäume ...

Lexikoneintrag zu »Lärche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 194-195.
Argyll

Argyll [Meyers-1905]

Argyll (spr. argail), schott. Adelstitel, den das jeweilige Haupt ... ... Königin Viktoria von England , und war 1878–83 Generalgouverneur von Kanada . Seit 1892 ist er Gouverneur des Schlosses zu Windsor ; 1895– ...

Lexikoneintrag zu »Argyll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 754.
Asbest

Asbest [Meyers-1905]

Asbest (v. griech. asbéstos , »unverbrennlich«). Mineralien , ... ... Erzlagern in Schweden . Beim Bergholz ( Sterzing in Tirol , Kanada ) sind braune Teile zu einer holzartigen Masse fest verbunden. – Italienischer und ...

Lexikoneintrag zu »Asbest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 842.
Brooke

Brooke [Meyers-1905]

Brooke (spr. bruck), 1) Fulke Greville , Lord ... ... Moore , heiratete den Geistlichen B., mit dem sie um 1760 nach Kanada ging, wo er Garnisonprediger wurde, und starb 1789 zu Colney in Norfolk ...

Lexikoneintrag zu »Brooke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 458.
Landor

Landor [Meyers-1905]

Landor , 1) Walter Savage , engl. Dichter und ... ... bereiste Spanien , Marokko und Ägypten , später die Vereinigten Staaten , Kanada und Japan , wo er auf Jeso und den Kurilen die ...

Lexikoneintrag zu »Landor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 118.
Dieppe

Dieppe [Meyers-1905]

Dieppe (spr. djepp'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Niederseine , ... ... besucht und Petit -Dieppe an der Mündung des Gambia gegründet, auch Kanada von hier aus für die Franzosen in Besitz genommen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Dieppe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 893-894.
Dollar [1]

Dollar [1] [Meyers-1905]

Dollar (vom deutschen Taler , Abkürzung $ [veränderte ... ... der Talerwährung, auch in Stücken bis 1 / 16 herab, geprägt. In Kanada gilt seit 1863 die Dollars Currency , der D. = ...

Lexikoneintrag zu »Dollar [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 90-91.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon