Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brennstoffe [2]

Brennstoffe [2] [Lueger-1904]

Brennstoffe . – Das in Bd. 2 der 2. Aufl. auf ... ... 2 / 3 für industrielle Zwecke verwendet. Weitere Vorkommen finden sich insbesondere in Kanada, Persien, China, Japan, in der Umgebung von Baku, in Kissármás in ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 108-115.
Kordilleren

Kordilleren [Meyers-1905]

Kordilleren (span. Cordilléras , spr. -dilljē-, »Bergketten«) ... ... ihnen durch ein engeres Zusammengedrängtsein der einzelnen Glieder. Der östliche Kordillerenzug heißt auch in Kanada Felsengebirge , steigt im Mount Robson und andern vergletscherten Bergen bis ...

Lexikoneintrag zu »Kordilleren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 483-488.
Klebemittel [1]

Klebemittel [1] [Lueger-1904]

Klebemittel bilden eine besondere Abteilung der sogenannten Bindemittel und stellen ... ... die brasilianische ( Para -) Hausenblase (auch die westindische), und Neufundland und Kanada bringen Hausenblase vom Kabeljau in den Handel . Im Vergleich zu ...

Lexikoneintrag zu »Klebemittel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 505-507.
Kleinbahnen

Kleinbahnen [Meyers-1905]

Kleinbahnen , dem öffentlichen Verkehr dienende Eisenbahnen , die wegen ihrer ... ... Gesellschaften mit einem Gesamtkapital von 1,933,015,133 Doll . betrieben. Kanada hatte 1213 km mit 39,197,793 Doll . Anlagekapital . Auch ...

Lexikoneintrag zu »Kleinbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 117-119.
Nordamerika

Nordamerika [DamenConvLex-1834]

Nordamerika , der größere Theil des 4. Welttheils, durch den 14 ... ... . IV. Das eigentliche britische Nordamerika: Neufundland , Neubraunschweig und Neuschottland , Kanada und eine Reihe von Inseln . V. Die vereinigten Staaten. VI. ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 443-444.
Neufundland

Neufundland [DamenConvLex-1834]

Neufundland . Hoch im Nordosten von Nordamerika scheidet die Meerenge von ... ... in seinen undurchdringlichen Wäldern noch einige Stämme der Urbewohner, die den Indianeraçen des nahen Kanada gleichen. Die Küstengegenden haben durch Jagd und Fischfang verwilderte Europäer und deren Abkömmlinge ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 411-412.
Baumwachtel

Baumwachtel [Meyers-1905]

Baumwachtel ( Ortyx Steph .), Gattung der ... ... Stirn nach dem Hinterhals, bewohnt Nordamerika östlich vom Felsengebirge , von Kanada bis zum Golf von Mexiko , ist in Westindien , auf ...

Lexikoneintrag zu »Baumwachtel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 482.
Duchoborzen

Duchoborzen [Meyers-1905]

... in Cypern angesiedelt, viele Tausende erhielten Wohnsitze in Kanada , wo ihre eigentümlichen Grundsätze sie 1963 mit den Behörden in ... ... Kirche (Leipz. 1898); Bach , Eine Reise durch das westliche Kanada im Sommer 1902 ( Montreal 1902).

Lexikoneintrag zu »Duchoborzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 247.
Hordenvögel

Hordenvögel [Brockhaus-1911]

824. Paperling. Hordenvögel (Agelaeus), Gattg. ... ... [Abb. 824]), Männchen schwarz und gelb, Weibchen mehr grau, Paraguay bis Kanada , seines Gesangs halber als Stubenvogel gehalten; der Kuhvogel ( Kuhstar , ...

Lexikoneintrag zu »Hordenvögel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 827.
Pferdepocke

Pferdepocke [Brockhaus-1911]

Pferdepocke , echte Mauke , die der Kuhpocke (s.d.) analoge übertragbare Ausschlagkrankheit der Pferde , tritt namentlich bei jüngern Tieren ... ... den sog. Aknebazillus hervorgerufene übertragbare Bläschen- und Geschwürsbildung mit tiefgehender Eiterung , aus Kanada und England eingeschleppt.

Lexikoneintrag zu »Pferdepocke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 392.
Hälleflinta

Hälleflinta [Meyers-1905]

Hälleflinta , dem Adinol (s. d.) verwandtes Gestein, aber schichtartig konkordant andern geschichteten Gesteinen ( Gneis , Glimmerschiefer und Phyllit ) eingelagert. Es besitzt ... ... Chlorit - und Glimmerblättchen. H. findet sich in Schweden , Schottland , Kanada etc.

Lexikoneintrag zu »Hälleflinta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 658.
Augītfels

Augītfels [Meyers-1905]

Augītfels , früher soviel wie Lherzolit (s. Olivinfels ), jetzt soviel ... ... Pyroxenfelse und Pyroxenschiefer von Breitenbrunn , von Morbihan ( Frankreich ), von Kanada , der A. von Persberg in Wermland in Schweden .

Lexikoneintrag zu »Augītfels«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 114.
Freimaurerei

Freimaurerei [Meyers-1905]

Freimaurerei ( Maurerei , franz. Franc -maçonnerie , engl. ... ... . Außerdem bestehen die Großlogen von Neubraunschweig in St. John , von Kanada in Hamilton , von Quebec in Montreal , von Nova Scotia ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 70-75.
Auswanderung

Auswanderung [Meyers-1905]

Auswanderung , das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, ... ... gesunken. Frankreichs A. ist niemals bedeutend gewesen (lat doch selbst Kanada nur wenig Franzosen angezogen); eine natürliche Folge seiner geringen Volksvermehrung und ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 177-182.
Giftpflanzen

Giftpflanzen [Meyers-1905]

Giftpflanzen (hierzu die Tafeln »Giftpflanzen I u. II« ), ... ... der Milchsaft aller Teile. Aufgeblasene Lobelie (L. inflata), in Kanada und Virginia , alle Teile, vorzüglich der Stengel . 31. ...

Lexikoneintrag zu »Giftpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 839-841.
Urheberrecht [1]

Urheberrecht [1] [Lueger-1904]

Urheberrecht . Der deutsche Urheberschutz gründet sich auf die folgenden drei ... ... Dänemark, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Oesterreich, Ungarn, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Kanada, Brasilien, Japan, Mexiko. Mit Serbien besteht ein Sonderabkommen, das die Gleichstellung ...

Lexikoneintrag zu »Urheberrecht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 738-741.
Mähmaschinen

Mähmaschinen [Lueger-1904]

... Hoosick- Falls ; Massey Harris, Toronto (Kanada); Osborne & Co., Auburn (New York); Deering Harvester Comp., Chicago; ... ... Adriance, Platt & Co., Poughkeepsie (New York); Mc Cormick, Bradford (Kanada); ferner Chr. Wery, Zweibrücken; F. Zimmermann, Halle ; Erzgebirgische ...

Lexikoneintrag zu »Mähmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 270-274.
Laubholzzone

Laubholzzone [Meyers-1905]

Laubholzzone , der vorwiegend aus Laub ab werfenden Bäumen gebildete ... ... Eichen -Nordgrenze liegt an der nordamerikanischen Westküste am Nutkasund ; im Innern von Kanada kommen Eichen ( Q. stellata ) bis zum Südrande des Winnipegsees ...

Lexikoneintrag zu »Laubholzzone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 233-235.
Landbauzonen

Landbauzonen [Meyers-1905]

Landbauzonen (hierzu Karte »Landbauzonen der außertropischen Länder« ), die ... ... antarktische Gersten zone, die sich auch über Sibirien und das nördliche Kanada erstreckt und als die Nordgrenze eines erfolgreichen Ackerbaues gegen 8) die arktischen ...

Lexikoneintrag zu »Landbauzonen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 95-96.
Helĭanthus

Helĭanthus [Meyers-1905]

Helĭanthus L . ( Sonnenblume , Sonnenrose ), Gattung ... ... zur Entwickelung kommen. Die Topinambur stammt aus den Vereinigten Staaten oder Kanada , wo sie bereits bei den Eingebornen in Kultur gefunden wurde, kam ...

Lexikoneintrag zu »Helĭanthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 138.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon