Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Probierkunst

Probierkunst [Meyers-1905]

Probierkunst (griech., Dokimasie , Dokimastik ) , die Lehre ... ... Probierscherben und Schmelztiegel , Tuten , Retorten , Röhren , Muffeln , Kapellen für Silber - und Goldproben etc.) benutzt werden; für den nassen ...

Lexikoneintrag zu »Probierkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 363.
Gottesfriede

Gottesfriede [Brockhaus-1837]

Gottesfriede . In den Zeiten des Faustrechts (s.d.) ... ... , zum Ackerbau gehörigen Personen und Gegenständen, Kirchen , Klöster und Kapellen gehalten werden. Der Gottesfriede wurde zuerst durch einen Bischof im 11. ...

Lexikoneintrag zu »Gottesfriede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 252.
Galeerenosen

Galeerenosen [Meyers-1905]

Galeerenosen , ein langer Ofen mit einem durch gehenden Feuerkanal ... ... , die sämtlich durch die eine Feuerung geheizt werden. Gläserne Retorten werden in Kapellen eingehängt, irdene ragen in der Regel frei in den Feuerraum. Galeerenöfen ...

Lexikoneintrag zu »Galeerenosen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 265.
MARIA, S. (1)

MARIA, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Ehren der hl. Mutter Gottes erbauten Kirchen, Kapellen, Altäre, Denksäulen etc., von welchen der katholische Erdkreis so zu sagen ... ... in Steinbach , dann folgen Violau, Kirchhaslach, Maria Schein , die Loretto-Kapellen auf dem Kobel bei Augsburg und in Burgau, Maria Trost ...

Lexikoneintrag zu »MARIA, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 155-170.
Kotschinchina

Kotschinchina [Meyers-1905]

Kotschinchina ( Cochinchina ), Landschaft in Hinterindien (s. ... ... ihm 52 französische Missionare , 42 eingeborne Priester , 200 Kirchen und Kapellen und 110 Schulen und Waisenanstalten mit 7000 Kindern. Die Mission besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Kotschinchina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 542-544.
Constantīne

Constantīne [Pierer-1857]

Constantīne , 1 ) östliche Provinz des jetzt von den Franzosen ... ... Häuserhaufen, leidet Mangel an Trinkwasser , das durch Cisternenwasser ersetzt wird; viele Kapellen , 13 Moscheen mit Schulen , bes. einer für das Arabische; ...

Lexikoneintrag zu »Constantīne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 379-380.
Rusticula, S.

Rusticula, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Rusticula , Abb . V . (11. al ... ... ihrer Rückkehr erweiterte sie das Kloster. Auch in der Stadt Arles erbaute sie viele Kapellen. Endlich, nachdem sie in jeder Weise sich als treue Dienerin Christi bewiesen hatte ...

Lexikoneintrag zu »Rusticula, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 167-168.
Gartengebäude [2]

Gartengebäude [2] [Lueger-1904]

Gartengebäude fallen die Annehmlichkeit des Aufenthalts im Garten erhöhen, indem ... ... des 18. Jahrhunderts errichteten künstlichen Ruinen und Tempel [6] oder Kapellen können als der reichste Schmuck bezeichnet werden, eignen sich aber nur bei ...

Lexikoneintrag zu »Gartengebäude [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 301.
Salaberga, S.

Salaberga, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Salaberga ( Sadalaberga), Vid . Abb . (22. ... ... Zur Danksagung erbaute sie ein großartiges Kloster, das nicht weniger als sieben Kirchen und Kapellen in sich einschloß. Es wurde später St. Jean de Laon genannt. Bald ...

Lexikoneintrag zu »Salaberga, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 188-189.
Calvarienberg

Calvarienberg [Brockhaus-1837]

Calvarienberg (der) oder Golgatha , welche beide Namen Schädelstätte bedeuten, ... ... wohin zur Fastenzeit gewallfahrtet wird und auf welchen sich ein oder drei Kreuze , Kapellen und an dem hinausführenden Wege Darstellungen aus der Leidensgeschichte Christi befinden, bei denen ...

Lexikoneintrag zu »Calvarienberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 366.
Doppelkapelle

Doppelkapelle [Lueger-1904]

Doppelkapelle , kommt namentlich bei romanischen Burgbauten vor. Die untere Kapelle ... ... der unten abgehalten wird. Zu diesem Ende erscheint das Gewölbe zwischen den beiden Kapellen mit einer großen Oeffnung versehen [1]. Derartige Doppelkapellen finden sich heute noch ...

Lexikoneintrag zu »Doppelkapelle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 6.
Johanna (111)

Johanna (111) [Heiligenlexikon-1858]

111 Johanna von der Menschwerdung (9. Dec.), eine Ursulinerin zu ... ... Kranken, Sterbenden, Nothleidenden aller Art. Sie machte fromme Stiftungen, versah die Kirchen und Kapellen mit schönen Gewändern und Paramenten. So war ihr Leben beschaffen, als sie in ...

Lexikoneintrag zu »Johanna (111)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 207.
Reinickendorf

Reinickendorf [Meyers-1905]

Reinickendorf , Dorf im preuß. Regbez. Potsdam , Kreis ... ... Straßenbahnen mit Berlin verbunden, hat 2 evang. Kirchen , 2 kath. Kapellen , ein Denkmal des Kaisers Wilhelm I., ein Kloster ...

Lexikoneintrag zu »Reinickendorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 761.
Buēna Vista

Buēna Vista [Pierer-1857]

Buēna Vista , 1 ) Schlachtfeld in Mexico , etwa 2 Meilen von Saltillo ; hier schlugen am 22. u. ... ... ; 925 Fuß über dem Meere ; gut gebaut; mit Kirche , verschiedenen Kapellen u. Schulen ; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Buēna Vista«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 428.
Klosteranlagen

Klosteranlagen [Goetzinger-1885]

... einer Vereinfachung, andererseits das Bedürfnis kleiner abgesonderter Kapellen für die Privatexerzitien der Mönche zu reicherer Entfaltung des Grundplanes geführt hat. ... ... eine Gerade , bei ersterem ist indes das französische System des Chorumgangs und Kapellen kranzes auf den rechtwinkligen Abschluss übertragen, bei letzterem laufen die ... ... , an dessen Ostseite sich dann seitenschiffartig je zwei Kapellen öffnen. Nachbilder von Citeaux sind: Riddaghausen , dazu ...

Lexikoneintrag zu »Klosteranlagen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 504-512.
Blutaberglaube

Blutaberglaube [Meyers-1905]

Blutaberglaube , die mannigfachen Ideen und Praktiken , die sich auf ... ... Trient (1475) und der heil. Werner , dem am Rhein mehrere Kapellen gewidmet sind. Einen neuen Charakter gewann der B., als nach ...

Lexikoneintrag zu »Blutaberglaube«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 82-83.
Mönch (1), der

Mönch (1), der [Adelung-1793]

1. Der Mönch , des -es, plur. die -e ... ... worauf eine Windmühle ruhet. Im Hüttenbaue ist der Mönch, der Stämpel, womit die Kapellen in die Ringe oder Nonnen fest gestoßen werden. An einem Hohlwerke, einer größten ...

Wörterbucheintrag zu »Mönch (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 267-268.
Justa, SS. (9)

Justa, SS. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 SS. Justa et Rusina , VV. MM. (19 ... ... ließ. – Diesen beiden hl. Schwestern zu Ehren sind in Sevilla mehrere Kirchen und Kapellen errichtet, namentlich an dem Platze, wo sie wohnten oder gemartert wurden; auch ...

Lexikoneintrag zu »Justa, SS. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 549-550.
West, Benjamin

West, Benjamin [DamenConvLex-1834]

West, Benjamin , in der neuern Kunstgeschichte Englands ein bedeutender Name ... ... die Schlacht bei la Hogue etc. Weniger gelungen sollen seine Arbeiten für die Kapellen von Windsor , Greenwich etc. sein, und auch der Tod Nelson' ...

Lexikoneintrag zu »West, Benjamin«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 424.
Nonne (2), die

Nonne (2), die [Adelung-1793]

2. Die Nonne , plur. die -n, Diminut. das ... ... 1 Mönch einen hervor ragenden Theil bedeutet. Im Hüttenbaue wird der Ring, worin die Kapellen mit dem Mönche oder Stämpel geschlagen werden, die Nonne genannt. Bey den Büchsenmachern ...

Wörterbucheintrag zu »Nonne (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 518.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon