Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Elektrisches Licht

Elektrisches Licht [Meyers-1905]

... . 5 der Tafel I. Durch die Klemme links tritt der Strom ein und teilt sich sogleich; der ... ... isolierten Mechanismus , die negative Kohle und deren Träger zur Klemme rechts, während der Zweigstrom durch die obere Spule und den um ...

Lexikoneintrag zu »Elektrisches Licht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 649-655.
Alarmvorrichtungen [1]

Alarmvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

... mit Selbstunterbrechung . – Ein bei der Klemme A (Fig. 1 ) eintretender Strom durchfließt die Rollen ... ... , über den Kontakt k und durch die Feder g zur Klemme B. Die Eisenkerne des Elektromagnets werden magnetisch und ziehen den Anker ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122-128.
Alarmvorrichtungen [4]

Alarmvorrichtungen [4] [Lueger-1904]

... b geschlossen, so fließt der Strom von Klemme 1 durch die Elektromagnetumwindungen E zur Klemme 2 und von dieser über a oder b zur ... ... Batterie B über Türkontakt T , Klemme 1, E, A, K 2 und ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27-31.
Passageninstrument

Passageninstrument [Meyers-1905]

Passageninstrument (spr. passāschen, Durchgangs - oder Transitinstrument ... ... der Horrebow-Talcottschen Methode Anwendung findet. Am Mittelstück der Horizontalachse befindet sich die Klemme d zur Feststellung des Fernrohrs sowie der Schlüssel e zur ...

Lexikoneintrag zu »Passageninstrument«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 480.
Röhrenverbindungen

Röhrenverbindungen [Meyers-1905]

Röhrenverbindungen zur Herstellung von Röhrenleitungen für Wasser, Gas, Dampf , ... ... (Fig. 6), namentlich mit Schlauchanschluß, wobei der aufgeschobene Schlauch b mittels Klemme k k festgehalten wird. Liegen die Flanschen an beiden Röhren ...

Lexikoneintrag zu »Röhrenverbindungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 60.
Quecksilberbarometer

Quecksilberbarometer [Lueger-1904]

Quecksilberbarometer , Instrument zum Messen des Drucks der atmosphärischen Luft ... ... abgeschlossen. Zur Ausführung von Probeablesungen kann man die Kuppen durch geringes Anziehen der unteren Klemme heben. Die Absehvorrichtung der Nonien wird mit einem Zahntrieb auf die Kuppe eingestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilberbarometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 318-322.
Galvanisches Element

Galvanisches Element [Meyers-1905]

Galvanisches Element ( galvanische Kette ), ein Apparat zur ... ... in Verbindung , von der Kupferoxydplatte führt ein Draht durch den Deckel zur Klemme c. Fig. 9. Kupronelement. Die Elemente ...

Lexikoneintrag zu »Galvanisches Element«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 297-301.
Wandern der Schienen

Wandern der Schienen [Roell-1912]

Wandern der Schienen (creep of the rails; ... ... Zu diesen sog. Keilklemmen gehören u.a. die Dorpmüllersche Gleisklemme und die Neumannsche Klemme. Vielfach stehen auch Schraubenklemmen im Gebrauch, wie die stark verbreitete Rambacher Klemme. Diese besteht aus einer Schraube, deren Kopf zu einem den Schienenfuß umgreifenden ...

Lexikoneintrag zu »Wandern der Schienen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 269-271.
Elektrische Spannung

Elektrische Spannung [Meyers-1905]

Elektrische Spannung , der Intensitätsfaktor der elektrischen Energie , für ... ... B. der zweite Konduktor Influenzmaschine oder die zweite (bisher abgeleitet gedachte) Klemme der Induktionsmaschine treten. Wäre die Spannung der einen + E ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Spannung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 655-657.
Isolationswiderstand [1]

Isolationswiderstand [1] [Lueger-1904]

... in Fig. 3 ) desselben auf folgende Weise. Die eine Klemme der Sekundärspule S eines kleinen Induktionsapparates wird mit der fehlerhaften Leitung an einem Punkte (a) verbunden, während die andre Klemme an Erde (E) gelegt wird. Der Induktionsstrom (s. ...

Lexikoneintrag zu »Isolationswiderstand [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 215-216.
Isolationswiderstand [2]

Isolationswiderstand [2] [Lueger-1904]

... b liegende Verbrauchsapparate. Die Prüfstelle wird mit Klemme 440 bezw. 220 verbunden, je nachdem die Isolationsprüfung ... ... 440 bezw. 220 Volt durchgeführt werden soll, und die Klemme A geerdet. Bei Messungen mit 220 Volt ist zwischen Klemme 220 und Klemme 440 eine kurze Verbindung aus Kupferdraht herzustellen. Unter gleichzeitigem Niederdrücken des ...

Lexikoneintrag zu »Isolationswiderstand [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 389-390.
Hirschkrankheit, die

Hirschkrankheit, die [Adelung-1793]

Die Hirschkrankheit , plur. inus. eine Krankheit der Hirsche, Menschen ... ... andern fortgehet, doch so, daß sich das Thier dabey seiner bewußt bleibt; die Klemme, Maulsperre, weil der Krampf vornehmlich die Kinnlade schließt, Franz. le Mal ...

Wörterbucheintrag zu »Hirschkrankheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1208.
Durchgangsinstrumente

Durchgangsinstrumente [Lueger-1904]

Durchgangsinstrumente oder Passageninstrumente ( Transitinstrumente , Lunettes méridiennes ) ... ... der Achse selbst, dicht neben dem Mittelstück, ist auf der einen Seite die Klemme 17 für die Feinbewegung , die sich in den Umlegebock bei 18 stützt, ...

Lexikoneintrag zu »Durchgangsinstrumente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 164-168.
Durchbiegungszeichner

Durchbiegungszeichner [Roell-1912]

... die Feder B entsprechend gespannt und der Draht mittels der Klemme T an der Zwinge befestigt. ... ... selbstverständlich wieder in der am leichtesten zugänglichen Höhenlage, zuerst mit seiner oberen Klemme an dem herabhängenden Draht, dann nach entsprechender Anspannung der Feder mit seiner unteren Klemme an dem aufsteigenden Draht befestigt. Wird nun die ...

Lexikoneintrag zu »Durchbiegungszeichner«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 459-462.
Umformer, elektrischer

Umformer, elektrischer [Lueger-1904]

Umformer, elektrischer ( Transformator ), Apparat, welcher eine Spannung oder ... ... Strom fließen soll. Während der einen halben Periode ist a die positive Klemme, und es fließt der Strom über a, c, A, B, ...

Lexikoneintrag zu »Umformer, elektrischer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 707-712.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

Elektrische Eisenbahnen (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche ... ... Strebe h ist vom Mast durch einen Isolator i isoliert und mittels einer Klemme k mit dem Fahrdraht derart verbunden, daß auch an diesen Stellen der ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Münze, Münzenherstellung

Münze, Münzenherstellung [Lueger-1904]

Münze, Münzenherstellung . Münze bezeichnet 1. geprägtes Geld, 2. ... ... Wage dient eine unterhalb der Wagschalen befindliche Regulierungsstange sowie eine unterhalb des Wagbalkens angebrachte Klemme. Durch die Regulierungsstange erhält gleichzeitig auch ein Indikator eine solche Stellung , ...

Lexikoneintrag zu »Münze, Münzenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 527-534.
Konischbohren und -drehen

Konischbohren und -drehen [Lueger-1904]

Konischbohren und -drehen . Die Herstellung von Innen- und Außenkonen an ... ... Bett selten Führung verschiebbar und wird an der gewünschten Stelle durch eine seitwärts angeordnete Klemme festgehalten, mit der die Unterlage des Leitlineals durch eine Schraube in Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Konischbohren und -drehen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 598-599.
Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz)

Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz) [Roell-1912]

Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz), wurde als erste elektrische Vollbahn in Europa ... ... des Stromes erfolgt durch die Schienen , die bei jeder Umformerstation an die dritte Klemme der Sekundärwicklung angeschlossen sind. Bei Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen den einzelnen Schienen ...

Lexikoneintrag zu »Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 161-164.
Elektrotechnische Meßinstrumente

Elektrotechnische Meßinstrumente [Meyers-1905]

Elektrotechnische Meßinstrumente (hierzu Tafel »Elektrotechnische Meßinstrumente I u. II ... ... zu den Klemmen 3 und 2 gehen, während das untere Quecksilbernäpfchen mit der Klemme 1 in Verbindung steht. Beide feste Spulen können also nach Bedarf ...

Lexikoneintrag zu »Elektrotechnische Meßinstrumente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 692-695.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon