Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

... befolgten Eisenbahnpolitik , den Privatbahnen keine Konkurrenz zu machen. Wie schon erwähnt, wurde die Regierung durch Gesetz vom ... ... Minister der öffentlichen Bauten äußerte gelegentlich einer Versammlung von Eisenbahnern; er wünsche weder Konkurrenz noch Monopol. Es ist stets Regierungsgrundsatz gewesen, auf eigene Rechnung nur ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Kläranlagen

Kläranlagen [Lueger-1904]

Kläranlagen , Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers , ... ... der Desinfektion städtischer Abwässer durch Schwefelsäure [35], die Vorschläge bei der Konkurrenz für die Preisaufgabe Über die Klärung der Leipziger Schleusenwässer [33], und das ...

Lexikoneintrag zu »Kläranlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 489-501.
Darwinismus

Darwinismus [Meyers-1905]

Darwinismus ( Darwinsche Theorie , hierzu Tafel »Darwinisums« mit ... ... auffällig gefärbt erscheinenden Weibchen üben eine Wahl aus und verhalten sich der Konkurrenz der Männchen gegenüber wie Preisrichter , die sich selbst als Preis ...

Lexikoneintrag zu »Darwinismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 531-536.
Sozialismus

Sozialismus [Meyers-1905]

... Plane Louis Blancs gründen. Zur Beseitigung einer verderblichen Konkurrenz sollte für alle Produkte durch gesetzliche Feststellung des auf die ... ... –65) ein; er will nicht die Abschaffung des Privateigentums und der freien Konkurrenz , wohl aber sollen Geld und Zins ...

Lexikoneintrag zu »Sozialismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 638-642.
Frauenfrage

Frauenfrage [Meyers-1905]

Frauenfrage ist die Frage , wie die Stellung der Frau ... ... daß die Frauen bisher wegen mangelhafter Beschaffenheit der Leistungen oder aus übergroßer Konkurrenz auf den wenigen, ihnen zugänglichen Gebieten nur ein unzulängliches Entgelt für ihre ...

Lexikoneintrag zu »Frauenfrage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 38-42.
Arbeitslohn

Arbeitslohn [Meyers-1905]

... Arbeitslohnes im rein egoistischen Preiskampf bei freier Konkurrenz regelt. Der A. wird also zwischen zwei Grenzen durch das ... ... sondern auf die Beschränkung der Frauen- und Kinderarbeit , durch welche die Konkurrenz den erwachsenen männlichen Arbeitern erleichtert wird, auf die Gewährung der ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitslohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 689-692.
Mississippi [1]

Mississippi [1] [Meyers-1905]

Mississippi (nach der Algonkinsprache »Vater der Gewässer«), 1) größter ... ... der Stromverkehr in hohem Schwange, in der Folge hat aber die Mississippischiffahrt die Konkurrenz der Eisenbahn nicht gut bestanden. 1885 enthielt die Flotte des Mississippigebietes ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 901-903.
Finanzwesen

Finanzwesen [Meyers-1905]

... (Privaterwerb mit Zulassung, Beschränkung oder Ausschließung der freien Konkurrenz ) den Gebühren und Steuern gegenübergestellt ... ... , wenn der Erwerb des Staates ganz unter dem Einfluß der freien Konkurrenz steht (echte Domanialeinnahmen.) Die freie Konkurrenz kann aber auch durch Monopolisierung oder Regalisierung ausgeschlossen sein. Erfolgt die Monopolisierung ...

Lexikoneintrag zu »Finanzwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 571-573.
Bogenlampen [3]

Bogenlampen [3] [Lueger-1904]

Bogenlampen . Zu den bisherigen Bauarten der Bogenlampen sind ... ... , S. 173). Der Wattverbrauch beträgt nur 0,16 W/HK. Durch die Konkurrenz der sogenannten Halbwattlampen ist die Verwendung der Bogenlampen mehr und mehr beschränkt und ...

Lexikoneintrag zu »Bogenlampen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 99-102.
Keil, Ernst

Keil, Ernst [Schmidt-1902]

Keil, E. Ernst Keil wurde am 6. Dezember 1816 ... ... sodaß ich die Anzahl der Gartenlaube-Leser auf 5 Millionen schätze.« Die andauernde Konkurrenz ging natürlich auch an der Gartenlaube nicht spurlos vorüber. Immerhin gehört das Blatt, ...

Lexikoneintrag zu »Keil, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 530-534.
Deportation

Deportation [Meyers-1905]

Deportation (lat., »Wegführung, Verschickung«), die durch staatlichen Zwang , ... ... noch mindestens 400 QM. Moorland nutzbar zu machen. Die wegen der zu vermeidenden Konkurrenz mit den freien Arbeitern fast brachliegende Arbeitskraft der Gefangenen könnte die größtenteils ...

Lexikoneintrag zu »Deportation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 647-648.
Schuldramen

Schuldramen [Meyers-1905]

... die Darstellungen der umherziehenden Berufsschauspieler eine bedenkliche Konkurrenz bereitet wurde. Gleichwohl versuchten die Schulen zunächst noch sich der neuern ... ... Zwecke verfaßter Dramen, auf zufällige Darbietungen der theatralischen Tagesliteratur, traten also in Konkurrenz mit der eigentlichen Schaubühne, was ihren Untergang nicht aufhalten konnte. – ...

Lexikoneintrag zu »Schuldramen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 59-60.
Anstreichen

Anstreichen [Lueger-1904]

Anstreichen , Ueberziehen der Oberfläche eines festen Körpers ( Holz ... ... gehören auch die Harzölfarben , die sich indessen, wo sie in ernstliche Konkurrenz zu den Oelfarben getreten sind, auch nicht bewährt haben, so daß nur ...

Lexikoneintrag zu »Anstreichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 227-228.
Seismometer

Seismometer [Lueger-1904]

Seismometer , Erdbebenmesser , Vorrichtungen , welche das Auftreten, die ... ... E. Wiechert macht mit Erfolg dem Horizontalpendel , auch dem photographisch regulierenden, Konkurrenz. Mit dem Vorzug sehr geringen Reibungswiderstandes verbindet das letztere den Nachteil hoher Kosten ...

Lexikoneintrag zu »Seismometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 70-71.
Warenhäuser

Warenhäuser [Meyers-1905]

Warenhäuser ( Kaufhäuser, Großmagazine, Großbasare ) sind Erwerbsunternehmungen großen Umfangs ... ... manche Gegenstände ohne Nutzen verkaufen, so bereiten sie dem kleinen ansässigen Detailgeschäft eine schwere Konkurrenz , die man in der letzten Zeit durch eine besondere Warenhaussteuer (s. ...

Lexikoneintrag zu »Warenhäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 374.
Association

Association [Herder-1854]

Association heißt die Verbindung Mehrerer zu einem gemeinsamen Zweck , keine ... ... eine Anzahl kleinerer Gewerbsmänner, von denen jeder einzelne zu wenig Kapital besitzt, um die Konkurrenz mit dem größeren Gewerbsmanne aushalten zu können, mit gemeinsamen Mitteln und Kräften ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 296.
Wanderlager

Wanderlager [Meyers-1905]

Wanderlager und Wanderauktionen . Wanderlager sind Verkaufsgeschäfte, die außerhalb ... ... wenig entwickelten Gegenden können die Wanderlager für solche Waren , in denen eine genügende Konkurrenz fehlt, wirtschaftlich gerechtfertigt sein. Durch Gesetz die Wanderlager einfach zu verbieten, ...

Lexikoneintrag zu »Wanderlager«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 363-364.
Schuhmacher

Schuhmacher [Meyers-1905]

Schuhmacher , Handwerker, der die Fußbekleidung herstellt (s. Schuh ... ... Schuhmacher-Innungsverband mit dem Sitz in Berlin zusammengefaßt sind. Die zur Abwehr der Konkurrenz der Fabriken da und dort gegründeten Rohstoff - und Produktivgenossenschaften sind ...

Lexikoneintrag zu »Schuhmacher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 56-57.
Wanderzwang

Wanderzwang [Meyers-1905]

Wanderzwang , eine in den Zunftstatuten des 14. Jahrh., besonders aber ... ... meist mehrjährige Wanderzeit die Selbständigmachung der Gesellen als Meister hinausgeschoben und die Konkurrenz vermindert werden. Diese Absicht geht deutlich daraus hervor, daß Meistersöhne und Gesellen ...

Lexikoneintrag zu »Wanderzwang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 365.
Kunstgewerbe

Kunstgewerbe [Lueger-1904]

Kunstgewerbe . Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine ... ... die Fayence durch allmähliche Verfeinerung und Verbesserung in Porzellan überführen zu können. Die Konkurrenz des Porzellans und ganz besonders des um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts in England ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgewerbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 751-772.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon