Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Roell-1912 | Pagel-1901 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Buchhändler 
Telephongeheimnis

Telephongeheimnis [Meyers-1905]

Telephongeheimnis , der Rechtsschutz , den die aus der Abwickelung eines Gesprächs ... ... April 1892 unverletzlich ist, vorbehaltlich der gesetzlich für strafgerichtliche Untersuchungen , im Konkurs und in zivilprozessualischen Fällen oder sonst durch Reichsgesetz festgestellten Ausnahmen, sich auch darauf ...

Lexikoneintrag zu »Telephongeheimnis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 394.
Gläubigerausschuß

Gläubigerausschuß [Meyers-1905]

Gläubigerausschuß ist nach der Deutschen Konkursordnung (§ 87 ff.) ein von der Gläubigerversammlung (s. d.) oder vorläufig vom Konkursgericht zur Wahrnehmung der Gläubigerinteressen ... ... ist die Gläubigerversammlung nicht auf die Wahl solcher Personen beschränkt (s. Konkurs ).

Lexikoneintrag zu »Gläubigerausschuß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 14.
Juristische Person

Juristische Person [Meyers-1905]

Juristische Person , früher auch fingierte, mystische, moralische Person genannt, ... ... Bei Überschuldung ist die Eröffnung des Konkurses , soweit nicht öffentliches Recht den Konkurs der juristischen Person im einzelnen Fall überhaupt ausschließt, von dem Vorstand zu beantragen ...

Lexikoneintrag zu »Juristische Person«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 390-391.
Carruccio, Antonio

Carruccio, Antonio [Pagel-1901]

Carruccio , Antonio , geb. 17. Jan. 1839 zu Cagliari ... ... fisiologia della digestione « er übersetzte und mit Anmerkungen herausgab. 1871 wurde er durch Konkurs zum Prof. der Zoologie und vergleich. Anat. an der Universität zu Modena ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Carruccio«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 308-309.
Eisenbahnpfandrecht

Eisenbahnpfandrecht [Roell-1912]

... Amerikas . Sind doch in den Jahren 1876–1911 724 Bahnunternehmungen in Konkurs geraten mit einem Aktien- und Obligationenkapital im Betrage von 7.443,560. ... ... letzten Jahrzehnt erfahren hat, sehr gesunken. Während im Jahre 1893 74 Bahnen in Konkurs gerieten mit einem Kapital von 1.781,046. ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnpfandrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 89-93.
Zahlungsunfähigkeit

Zahlungsunfähigkeit [Meyers-1905]

Zahlungsunfähigkeit ( Insolvenz ), der Zustand eines Schuldners , bei dem er die zurzeit fälligen Zahlungen nicht leisten kann. Diese Z., die von der Überschuldung ( ... ... hat das Gericht nach freier Überzeugung festzustellen, ob diese vorhanden ist (s. Konkurs ).

Lexikoneintrag zu »Zahlungsunfähigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 836.
Handelsniederlassung

Handelsniederlassung [Meyers-1905]

Handelsniederlassung ( Niederlassung, Etablissement, Handelsgeschäft , auch Geschäft schlechthin ... ... oder dessen Erben ihm die Erlaubnis hierzu geben. Gerät eine H. in Konkurs , so ist für das Konkursverfahren das Amtsgericht zuständig, bei dem der ...

Lexikoneintrag zu »Handelsniederlassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 736.
Verteilungsverfahren

Verteilungsverfahren [Meyers-1905]

Verteilungsverfahren , zum Zweck der Befriedigung der Gläubiger , erfolgt sowohl ... ... muß durch Klage verfolgt werden. Im übrigen s. Zwangsvollstreckung , ferner Konkurs . – Die österreichische Exekutionsordnung regelt die Verteilung des Erlöses für unbewegliche und ...

Lexikoneintrag zu »Verteilungsverfahren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 113.
Freigebige Verfügung

Freigebige Verfügung [Meyers-1905]

Freigebige Verfügung , auch lukrative, unentgeltliche genannt, ist ein Rechtsgeschäft, das eine Vermögenszuwendung beabsichtigt, ohne daß der Bedachte hierfür irgend etwas zu leisten ... ... unentgeltliche Zuwendung oder Verfügung . Über die Anfechtbarkeit derartiger unentgeltlicher Verfügungen im Konkurs vgl. Anfechtung .

Lexikoneintrag zu »Freigebige Verfügung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 63.
Serbische Eisenbahnen

Serbische Eisenbahnen [Roell-1912]

Serbische Eisenbahnen. Für Teilstrecken der S. besaß ein belgisch-französisches Konsortium ... ... Im Januar 1882 geriet die Gesellschaft, nachdem sie den Bau begonnen hatte, in Konkurs. Es gründeten hierauf die österreichische Länderbank und das Comptoir d'Escompte in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Serbische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 31-34.
Monod, Charles Edmond

Monod, Charles Edmond [Pagel-1901]

Monod, Charles Edmond Monod , Charles Edmond ... ... (Ib. 1875) – » Étude comparative des diverses méthodes de l'exérèse « (Konkurs-These, 1875) – » De l'extension continue dans les maladies des articulations ...

Lexikoneintrag zu »Charles Edmond Monod«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1152-1153.
Ungarische Eisenbahnen

Ungarische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Konkurs der Gesellschaft in Pest angemeldet. Es war dies zugleich der erste Konkurs einer Eisenbahn in Österreich-Ungarn. Mit Übereinkommen vom 10. September ... ... .) 1878 wurde das Übereinkommen wegen Verstaatlichung der Waagtalbahn , die dem Konkurs nahe war, genehmigt. 1880 hat das Staatsbahnnetz durch den ...

Lexikoneintrag zu »Ungarische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 49-71.
Hallberger, Eduard von

Hallberger, Eduard von [Schmidt-1902]

Hallberger, E. v. Eduard von Hallberger wurde am 29. ... ... Immobilien- und Baugeschäft durch. Aus eigenen Mitteln erwarb er die vier Papierfabriken der in Konkurs geratenen Firma Schwarz & Söhne in Göppingen, wovon die drei kleineren alsbald wieder ...

Lexikoneintrag zu »Hallberger, Eduard von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 363-369.
Allgemeines Stimmrecht

Allgemeines Stimmrecht [Meyers-1905]

Allgemeines Stimmrecht (franz. Suffrage universel ), die Befugnis, zum ... ... Wahlgesetz, § 3) findet nur statt für diejenigen, deren Vermögen sich im Konkurs befindet, für Personen unter Vormundschaft oder Kuratel , für solche, die ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeines Stimmrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 346-347.
Verfügungsbeschränkung

Verfügungsbeschränkung [Meyers-1905]

Verfügungsbeschränkung , Beschränkung in der Verfügung über eine Sache, insbes. ... ... der Sache (so bei Lehen , Familienfideikommissen) oder auf rechtlicher Verfügung ( Konkurs , Beschlagnahme ) oder endlich auf entgegenstehenden Rechten Dritter (eheliche Gütergemeinschaft ...

Lexikoneintrag zu »Verfügungsbeschränkung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 71.
Ramon y Cajal, Santiago

Ramon y Cajal, Santiago [Pagel-1901]

Ramon y Cajal , Santiago , in Madrid, geb. zu Petilla ... ... prakt. Anat. an d. med. Fakultät daselbst, promovierte 1873, wurde 1881 im Konkurs Prof. der Anat. in Valencia, 1886 Prof. d. Histologie in Barcelona ...

Lexikoneintrag zu »Santiago Ramon y Cajal«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1343-1344.
Gegenseitigkeitsprinzip

Gegenseitigkeitsprinzip [Meyers-1905]

Gegenseitigkeitsprinzip ist der Grundsatz , daß ein andrer Staat , bez ... ... gegen befreundete Staaten ); Konkursordnung § 5 (Behandlung auswärtiger Gläubiger im Konkurs ) und durch § 110, 114 und 723 der Zivilprozeßordnung ( Sicherheitsleistung ...

Lexikoneintrag zu »Gegenseitigkeitsprinzip«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 457.
Abgesonderte Befriedigung

Abgesonderte Befriedigung [Meyers-1905]

... als Konkursforderung an melden (s. Konkurs ); er muß aber dann den Verzicht oder den erlittenen Ausfall ... ... . Der frühere Artikel 122 des Handelsgesetzbuchs , nach dem die Gesellschaftsgläubiger am Konkurs über das Vermögen einer Handelsgesellschaft aus dem Gesellschaftsvermögen abgesondert ...

Lexikoneintrag zu »Abgesonderte Befriedigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38-39.
Gendrin, Augustin-Nicolas

Gendrin, Augustin-Nicolas [Pagel-1901]

Gendrin , Augustin-Nicolas , zu Paris, 6. Dezember 1796 zu ... ... du prince de Condé etc. « (Transact. médicales 1831). Mit der Konkurs-These: » Considérations générales sur l'enseignement et l'étude de la médecine ...

Lexikoneintrag zu »Augustin-Nicolas Gendrin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 590-591.
Malgaigne, Joseph-François

Malgaigne, Joseph-François [Pagel-1901]

... Hospitälern, über Arterienwunden (1834), Behandlung der Thränenfistel (1835, Konkurs-These), Cataract-Operation (1837), über Rectocele ... ... Hydrocephalus chron. (1840), über die Irrigation bei chir. Krankh. (1842, Konkurs-These), Geschwülste des Samenstranges (1848, Konkurs-These), endlich sein Hauptwerk » Traité des fractures et des luxations « ...

Lexikoneintrag zu »Joseph-François Malgaigne«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1081-1083.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon