Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Roell-1912 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt 
Partikularkonkurs

Partikularkonkurs [Meyers-1905]

Partikularkonkurs , im frühern Rechte derjenige Konkurs (s. d.), in dem nur ein Teil des schuldnerischen Vermögens die Aktivmasse und nur eine gewisse Gattung der Schulden die Passivmasse bildeten im Gegensatz zum Universalkonkurs , der das ...

Lexikoneintrag zu »Partikularkonkurs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 471.
Immobilĭarmasse

Immobilĭarmasse [Meyers-1905]

Immobilĭarmasse , im Konkurs des Grundstückseigentümers das Grundstück und die mithaftenden Gegenstände. Aus ihr erhalten die Hypotheken - und Grundstücksgläubiger abgesonderte Befriedigung.

Lexikoneintrag zu »Immobilĭarmasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 772.
Tommasi, Salvatore

Tommasi, Salvatore [Pagel-1901]

Tommasi, Salvatore Tommasi , Salvatore , geb. ... ... den Abruzzen, studierte Naturw. in Neapel, wurde 1838 daselbst Doktor und 1844 mittels Konkurs zum Prof. der internen Pathol. ernannt, welche Stelle er 1849, polit. ...

Lexikoneintrag zu »Salvatore Tommasi«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1717-1718.
Sonderbefriedigung

Sonderbefriedigung [Meyers-1905]

Sonderbefriedigung im Konkurs , s. Abgesonderte Befriedigung .

Lexikoneintrag zu »Sonderbefriedigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 597.
Nachtragsverteilung

Nachtragsverteilung [Meyers-1905]

Nachtragsverteilung , die der Schlußverteilung im Konkurs (s. d.) nachfolgende Verteilung an die Gläubiger . Sie erstreckt sich nach der deutschen Konkursordnung (§ 166) auf die bisher vom Verwalter zurückgehaltenen, aber dann freigewordenen, sowie auf die aus der Masse bezahlten, ...

Lexikoneintrag zu »Nachtragsverteilung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 366.
Ausgleichsverfahren

Ausgleichsverfahren [Meyers-1905]

Ausgleichsverfahren ( Akkord -, Moratorial - oder Stundungsverfahren ), das Verfahren , durch das der Konkurs beseitigt werden soll. Das früher vielfach bestehende gerichtliche A. ist im Deutschen Reiche durch die Konkursordnung beseitigt worden.

Lexikoneintrag zu »Ausgleichsverfahren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 138.
Bergeron, Jean-Henri

Bergeron, Jean-Henri [Pagel-1901]

Bergeron , Jean-Henri , in Paris 18. Nov. 1836 geb ... ... , promovierte 1866 ( » Gangrène de l'ombilic «, ) bearbeitete 1872 in Konkurs für das Agrégat die These: » Les tumeurs ganglionnaires du cou ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Bergeron, Jean-Henri. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1927-1928.
Gläubigerversammlung

Gläubigerversammlung [Meyers-1905]

Gläubigerversammlung ist die Versammlung der Konkursgläubiger , die nach der ... ... (§ 93 ff.) unter der Leitung des Konkursgerichts (vgl. Gläubigerausschuß und Konkurs ) über gemeinsame Interessen und Angelegenheiten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu beschließen ...

Lexikoneintrag zu »Gläubigerversammlung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 14.
Distributionsbescheid

Distributionsbescheid [Meyers-1905]

Distributionsbescheid ( Decretum distributionis ), richterlicher Bescheid über die Verteilung der Konkursmasse (s. Konkurs ).

Lexikoneintrag zu »Distributionsbescheid«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 57.
Eröffnung des Konkurses

Eröffnung des Konkurses [Meyers-1905]

Eröffnung des Konkurses , s. Konkurs .

Lexikoneintrag zu »Eröffnung des Konkurses«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 71.
Schuetzenberger, Charles

Schuetzenberger, Charles [Pagel-1901]

Schuetzenberger , Charles , geb. in Strassburg 1. Febr. 1809, ... ... anfangs Eleve am Hôp. milit. d'instruction, verliess aber dasselbe und erhielt im Konkurs die Stellung als Aide de clinique der Fakultät, promovierte nach, ausgezeichneten Studien 1832 ...

Lexikoneintrag zu »Charles Schuetzenberger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1545-1546.
Präparatorisches Verfahren

Präparatorisches Verfahren [Meyers-1905]

... Vorverfahren statt, wenn der Konkurs vom Gemeinschuldner oder von einem Konkurs gläubiger beantragt wird. Im erstern Fall hat der Gemeinschuldner dem ... ... Verhaftung des Schuldners oder die Schließung seiner Geschäftsräume anordnen (vgl. Konkurs ). Etwas ganz andres als das präparatorische Verfahren in ...

Lexikoneintrag zu »Präparatorisches Verfahren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 263.
Nachforderungsrecht der Gläubiger

Nachforderungsrecht der Gläubiger [Meyers-1905]

... Gläubiger , das Recht der im Konkurs ihres Schuldners nicht befriedigten Gläubiger , nach dessen Beendigung ihre ... ... dem Prozeßrecht statthaften Weise gegen den Schuldner geltend machen. Bezüglich der im Konkurs festgestellten Forderungen dient ihnen der in die Tabelle eingetragene Feststellungsvermerk ...

Lexikoneintrag zu »Nachforderungsrecht der Gläubiger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 358.
Chicago Great Western Railroad-Company

Chicago Great Western Railroad-Company [Roell-1912]

Chicago Great Western Railroad-Company, ist die Nachfolgerin der Chicago Great Western Railway -Company, die im Jahre 1909 in Konkurs verfallen, zwangsweise verkauft und demnächst unter Annahme der neuen Firma reorganisiert worden ist. Die neue Bahn hat sich dann eine Reihe kleinerer in ...

Lexikoneintrag zu »Chicago Great Western Railroad-Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 183.
Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft

Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

... auch wiederholt in finanziellen Schwierigkeiten gewesen und in Konkurs verfallen. Seit dem Jahre 1888 sind ihre Verhältnisse gesundet, wenngleich sie noch ... ... die Chesapeake and Ohio Railway Cy of Indiana (459 km ) aus dem Konkurs angekauft und mit ihrem Netze vereinigt, und die Mehrheit der Aktien der ...

Lexikoneintrag zu »Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 173-174.
Kauf [1]

Kauf [1] [Meyers-1905]

Kauf (lat. Emtio venditio , franz. Vente ... ... entscheiden. Die Entscheidung hat erhebliches Interesse für den Verkäufer nur noch im Konkurs des Käufers, da jetzt ein gutgläubiger Erwerber regelmäßig Eigentümer wird und der Verkäufer ...

Lexikoneintrag zu »Kauf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 763-766.
Rang

Rang [Meyers-1905]

Rang , bei der stufenweisen Gliederung, die aus den Begriffen von ... ... der Zivilstandsdiener und des Militärs . Über Hofrangordnung s. d. Im Konkurs (s. d., S. 403) spricht man von einer Rangordnung der ...

Lexikoneintrag zu »Rang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 594.
Gant

Gant [Meyers-1905]

... Gantmann ( Gantschuldner ), der in Konkurs Verfallene; Ganthaus , das Versteigerungshaus; Gantmeister , der Auktionator ; ganten, verganten , die G. verfügen, öffentlich versteigern, verauktionieren, in Konkurs (s.d.) erklären; auf die G. kommen , soviel wie Konkurs erklären müssen, bankrott werden.

Lexikoneintrag zu »Gant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 324.
Aktie

Aktie [Meyers-1905]

Aktie und Aktiengesellschaft . Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch ... ... Vermögen zur Deckung der echten Schulden nicht mehr ausreicht, ist der Konkurs zu eröffnen; 3) durch Beschluß der Generalversammlung , der einer Mehrheit von ...

Lexikoneintrag zu »Aktie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 236-244.
Meili

Meili [Meyers-1905]

Meili , Friedrich , Jurist , geb. 2. April ... ... des Schweizer Bundesrats : »Rechtsgutachten und Gesetzesvorschlag, betreffend die Schuldexekution und den Konkurs gegen Gemeinden« ( Bern 1885) und »betreffend die Errichtung einer eidgenössischen ...

Lexikoneintrag zu »Meili«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 552.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon