Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kuhblume

Kuhblume [DamenConvLex-1834]

Kuhblume , in die Familie der Ranunkuleen gehörend, eine bekannte, perennirende, in Deutschland auf sumpfigen Wiesen und in Gräben wachsende Pflanze, die im April und Mai gelb blüht. In Gärten auf feuchten Boden gepflanzt, erscheinen ihre großen, glänzendgelben Blumen ...

Lexikoneintrag zu »Kuhblume«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 234.
Kuhblume

Kuhblume [Meyers-1905]

Kuhblume , s. Caltha und Taraxacum .

Lexikoneintrag zu »Kuhblume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 773.
Kuhblume

Kuhblume [Pierer-1857]

Kuhblume , ist Calta palustris .

Lexikoneintrag zu »Kuhblume«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 878.
Kuhblume, die

Kuhblume, die [Adelung-1793]

Die Kuhblume , oder Kühblume, plur. die -n, S. Dotterblume.

Wörterbucheintrag zu »Kuhblume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1818.
Caltha

Caltha [Pierer-1857]

Caltha ( C. L., Dotterblume ), Pflanzengattung aus der ... ... –10 vielsamigen, sternförmig gestellten Kapseln . Arten: C. palustris ( Kuhblume ), in Sümpfen u. an Wassergräben, in Deutschland wild wachsend, ...

Lexikoneintrag zu »Caltha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 585.
Caltha

Caltha [Herder-1854]

Caltha , Gattung aus der Familie der Ranunkeln ; C. palustris, die Sumpfdotterblume, Kuhblume, Schmalzblume, bei uns an allen Bächen und Gräben im ersten Frühjahre.

Lexikoneintrag zu »Caltha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 763-764.
Kuhbaum

Kuhbaum [Brockhaus-1911]

Kuhbaum , s. Galactodendron utile . – Kuhblume, s. Caltha und Taraxacum .

Lexikoneintrag zu »Kuhbaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1031.
Kuhschmergel

Kuhschmergel [Pierer-1857]

Kuhschmergel , ist Kuhblume .

Lexikoneintrag zu »Kuhschmergel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 882.
Dotterblume, die

Dotterblume, die [Adelung-1793]

Die Dotterblume , plur. die -n, ein Nahme, welchen ... ... sie hervorbringen. 1) Die Caltha palustris, L. welche auch Wiesenblume, Bachblume, Kühblume, Mattenblume, Ringelblume, Butterblume, Schmalzblume u.s.f. genannt wird. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Dotterblume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1530.
Populago

Populago [Lemery-1721]

Populago. Populago , Tab. Pit. Tournef. ... ... Epimedium , Dodonæi Thal . Farfugium , Cast . teutsch, Dotterblume, Kuhblume. Ist ein Kraut, dessen Blätter dem Scharbockskraute nicht unähnlich sehen, doch ...

Lexikoneintrag »Populago«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 906.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10