Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
La

La [Sulzer-1771]

La. ( Musik ) Mit dieser Sylbe wird nach ... ... angenommenen Grundtones. Nimmt man C für den Grundton an, so bezeichnet La den Ton A; ist G der Grundton, so wird der Ton E mit La bezeichnet. 1 1 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »La«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643.
La [2]

La [2] [Pierer-1857]

La , der französische weibliche Artikel ; Wörter , welche damit zusammengesetzt sind u. die nicht unter den folgenden Artikeln zu finden sind, s.u. dem Hauptnamen.

Lexikoneintrag zu »La [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
La [3]

La [3] [Pierer-1857]

La ., officielle Abkürzung des Staates Louisiana ( Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »La [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
La

La [Lueger-1904]

La , chemisches Zeichen für Lanthan .

Lexikoneintrag zu »La«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 22.
La [1]

La [1] [Meyers-1905]

La , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Lanthan .

Lexikoneintrag zu »La [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
La

La [Brockhaus-1911]

La , chem. Zeichen für Lanthan .

Lexikoneintrag zu »La«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1.
La [1]

La [1] [Pierer-1857]

La , Nebenfluß des Yantsekiang in China .

Lexikoneintrag zu »La [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
La [2]

La [2] [Meyers-1905]

La , in der Musik , s. Solmisation .

Lexikoneintrag zu »La [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
La.

La. [Brockhaus-1911]

La. , Abkürzung für den nordamerik. Staat Louisiana .

Lexikoneintrag zu »La.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1.
La.

La. [Meyers-1905]

La. , Abkürzung für Louisiana .

Lexikoneintrag zu »La.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
Lā

[Pierer-1857]

, chemisches Zeichen für Milchsäure ( Acidum lacticum ).

Lexikoneintrag zu »Lā«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
A la

A la [Pierer-1857]

A la fin (fr., spr. -feng), am Schluß , am Ende .

Lexikoneintrag zu »A la«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 252.
à la

à la [Herder-1854]

à la , frz., nach, nach Art.

Lexikoneintrag zu »à la«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
La re

La re [Pierer-1857]

La re , s.u. Solmisation .

Lexikoneintrag zu »La re«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 129.
La Rue

La Rue [Meyers-1905]

La Rue (spr. rū'), Pierre de, niederländ. Komponist , einer der hervorragendsten Meister des imitierenden Vokalsatzes im 15.–16. Jahrh., war 1492–1510 Kapellsänger am burgundischen Hof und gelangte 1501 in den Genuß einer Präbende zu Courtray ...

Lexikoneintrag zu »La Rue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 204.
La Rue

La Rue [Pierer-1857]

La Rue , Grafschaft im Staate Kentucky ( Nord -amerika), 18 QM.; ... ... ; Schafe , Schweine ; 1843 organisirt u . genannt nach John La Rue , einem der ersten Ansiedler dieser Gegend ; 1850: 5859 Ew., ...

Lexikoneintrag zu »La Rue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 134.
La Paz

La Paz [Meyers-1905]

La Paz , Städte in Mittel - und Südamerika , s. Paz .

Lexikoneintrag zu »La Paz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 189.
La Sale

La Sale [Meyers-1905]

La Sale (spr. ßall'), Antoine de , hervorragender ... ... einzigen jetzt noch bekannten Handschrift ). Vgl. Gossart , A. de La Sale (2. Aufl., Brüssel 1903); Nève , A. de la Salle , sa vie et ses ouvrages (Par. ...

Lexikoneintrag zu »La Sale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 205.
La Cour

La Cour [Meyers-1905]

La Cour (spr. -kūr), Poul , Physiker und Meteorolog, geb. 13. April 1846 auf Skjärsó bei Ebeltoft in Jütland , studierte in Kopenhagen und Utrecht , machte 1870–72 meteorologische Studienreisen zu Schiff nach Wales und ...

Lexikoneintrag zu »La Cour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 22-23.
La Fère

La Fère [Pierer-1857]

La Fère (spr. La Fehr), 1 ) Stadt u. Festung im Arrondissement Laon des französischen Departements Aisne , auf einer Insel in der Oise , wo die Serre einmündet, an einer Zweigbahn der Nordbahn nach ...

Lexikoneintrag zu »La Fère«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20