Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Landsberg [1]

Landsberg [1] [Meyers-1905]

... Lech ) unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Oberbayern , am Lech , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bobingen-L. und L.- ... ... an der Warthe. Vgl. Zintgraf , L. am Lech und Umgebung (Landsb. 1884); Schober , L. am Lech und Umgebung (das. 1902); Zwerger ...

Lexikoneintrag zu »Landsberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 120.
Landsberg

Landsberg [Herder-1854]

Landsberg , preuß. Stadt an der Wartha, Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., mit 12700 E., Fabrikation u. lebhaftem Verkehr. – L., bayer. Stadt am Lech , mit 3600 E., 8 Kirchen , Getreide - und Hopfenbau.

Lexikoneintrag zu »Landsberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 703.
Landsberg.

Landsberg. [Brockhaus-1911]

Landsberg. , 1) L. in Bayern , Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , am Lech , (1905) 6503 E., Amtsgericht; Maschinenfabrik, Holzhandel. – ... ... Halle , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Merseburg , am Kapellenberg, 1170 E.; Zucker -, ...

Lexikoneintrag zu »Landsberg.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 13.
Landsberg [1]

Landsberg [1] [Pierer-1857]

Landsberg , 1 ) Marktflecken im steyerschen ... ... der preußischen Provinz Sachsen , am Streukbache; 1112 Ew.; auf dem Landsberg dabei Kapelle ... ... Wald u. Sumpf ; 8 ) Hauptstadt darin, am Lech ; altes Schloß , 12 Kirchen u. Kapellen ...

Lexikoneintrag zu »Landsberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 87-88.
Wohlmuth

Wohlmuth [Pierer-1857]

Wohlmuth , Leonhart, geb. 16. Dec. 1823 zu Hohenzell in ... ... seit 1846 der Literatur zu u. lebte dann in der kleinen oberbairischen Stadt Landsberg am Lech . Er schr.: Gedichte , Münch . 1846, 4. Aufl. 1864 ...

Lexikoneintrag zu »Wohlmuth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 317.
Schongau

Schongau [Meyers-1905]

Schongau , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Oberbayern , auf einer Anhöhe links am Lech und an der Staatsbahnlinie Landsberg -S., 681 m ü. M., hat 4 kath. Kirchen (darunter ...

Lexikoneintrag zu »Schongau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 3.
Helfenzrieder

Helfenzrieder [Pierer-1857]

Helfenzrieder , Joh. Evangelista, geb. 1724 in Landsberg . am Lech , Jesuit; war 1765–70 Professor der Mathematik u. Orientalischen Sprachen in Dillingen , 1771–81 in Ingolstadt , privatisirte dann zu Raitenhasbach u. st. ...

Lexikoneintrag zu »Helfenzrieder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 211.
Johannes Landspergius (716)

Johannes Landspergius (716) [Heiligenlexikon-1858]

... Aug.), genannt Justus d.i. der Gerechte, war geboren zu Landsberg am Lech in der Diöcese Augsburg. Nachdem er in Köln seine Studien gemacht, ... ... . (VI. 342) und Andern beschloß er sein frommes Tagewerk am 11. Aug. 1539 zu Köln. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Landspergius (716)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 385.
Perfall

Perfall [Brockhaus-1911]

... Schriftsteller, geb. 11. Dez. 1853 zu Landsberg am Lech , lebt in Schliersee ( Oberbayern ); schrieb ... ... der Ammer , geb. 24. März 1851 zu Landsberg am Lech , seit 1886 Feuilletonist und Kunstkritiker an der » ...

Lexikoneintrag zu »Perfall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 376.
Augsburg [2]

Augsburg [2] [Meyers-1905]

... . Ferner verdient die ehemalige bischöfliche Pfalz oder sogen. Residenz am Fronhof Erwähnung, die ihre gegenwärtige Gestalt 1743 erhielt und jetzt als Sitz ... ... und Silberwaren etc. und die Bierbrauerei. Ein großer Teil des Wassers vom Lech und von der Wertach wird in Werkkanälen ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 114-116.
Herkomer

Herkomer [Meyers-1905]

... durch seine Bilder: die Ruhe, am Brunnen , das Abendbrot, der Käsekrämer, die Müdigkeit u. ... ... Mannigfaltigkeit der Charakteristik durch das figurenreiche Bild: Eine Magistratssitzung in Landsberg am Lech (1893), aus seiner Heimat , das er der Stadt Landsberg zum Geschenk machte, die Porträtgruppe ...

Lexikoneintrag zu »Herkomer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 211-212.
Mayr

Mayr [Meyers-1905]

... im Eisacktal und in der dritten Schlacht am Berg Isel . Nach Niederwerfung des Aufstandes wegen ... ... Heinrich , Forstmann, geb. 29. Okt. 1854 in Landsberg am Lech , studierte in Aschaffenburg und München , bereiste ...

Lexikoneintrag zu »Mayr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 486-487.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... I. dem Kaiser 1084 die Rückkehr aus Italien am Lech streitig u. schlug ihn, nachdem er ... ... die Katholischen u. Tilly selbst am 2. April 1632 am Lech schlug, Augsburg , Nördlingen , Memmingen ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Gustav

Gustav [Meyers-1905]

... , folgte Tilly über Nürnberg und Donauwörth zum Lech , dessen Übergang er erzwang, und hielt Mitte Mai seinen Einzug in ... ... 1894); Gutjahr , König G. II. Adolfs Beweggründe zur Teilnahme am deutschen Kriege (das. 1894); Struck , Das Bündnis ...

Lexikoneintrag zu »Gustav«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 535-539.
Baiern

Baiern [Brockhaus-1837]

... Thürme Deutschlands an der Martinskirche und dem alten Schlosse Trausnitz; Landsberg am Lech mit 2300 Einw.; Wasserburg mit einem Strafarbeitshause und 2100 Einw.; Freising ... ... Nähe der Sauerbrunnen Alexandersbad; Bamberg (s.d.); Kronach am Fuße der Bergfeste Rothenberg mit 3000, ...

Lexikoneintrag zu »Baiern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 169-171.
Perfall

Perfall [Meyers-1905]

... vorigen, geb. 24. März 1851 in Landsberg am Lech , studierte in München Rechtswissenschaften , widmete ... ... des vorigen, geb. 11. Dez. 1853 in Landsberg am Lech , widmete sich in München naturwissenschaftlichen Studien ...

Lexikoneintrag zu »Perfall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 580-581.
Pilōty

Pilōty [Meyers-1905]

... Pfalz erhält die Botschaft von dem Ausgang der Schlacht am Weißen Berg ; der ... ... folgte. Im Nationalmuseum zu München und im Rathaussaal zu Landsberg am Lech führte er eine Anzahl geschichtlicher Fresken aus. Für das ...

Lexikoneintrag zu »Pilōty«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 878-879.
Aldringer

Aldringer [Pierer-1857]

Aldringer , Johann Freiherr von Kofchitz , Graf Ligma ... ... half Rotenburg u. Windsheim einnehmen u. ward bei Bamberg u. am Lech verwundet; er erhielt nun den Oberbefehl über das Liguistische Heer u. eroberte Landsberg u. Günzburg ; 633 vereinigte er sich mit dem Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Aldringer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 282-283.
Oberbayern

Oberbayern [Meyers-1905]

... zurück, Fabriken sind fast nur in den größern Städten zu finden. Am bedeutendsten ist die Bierbrauerei; Münchener Bier ist über die ganze Erde ... ... Hinsicht besteht O. aus sechs unmittelbaren Städten ( Freising , Ingolstadt , Landsberg , München , Rosenheim und Traunstein ) und ...

Lexikoneintrag zu »Oberbayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 858-859.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... Gesch. VI.). Rudolf starb am 20. Januar 1612. Am 24. Juni 1612 wurde, da ... ... mit Truppen unterstützt, schlug er die Kaiserlichen am Lech u. bei Leipzig , nahm Prag 1631 ein ... ... Bülow bei Kolding am 23. April . Am 16. Mai begann die Belagerung ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon