Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Leim

Leim [Meyers-1905]

Leim , das durch anhaltendes Kochen leimgebender Substanzen (s ... ... fortzuschaffen. Die deutsche Einfuhr von Leim und Leimgallerie betrug 1903: 33,784 dz, von Gelatine 1332 ... ... Schlegel , Leimfabrikation (3. Aufl., Weim. 1879); Dawidowsky , Die Leim- und Gelatinefabrikation (4. Aufl., Wien ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 370-372.
Leim

Leim [Pierer-1857]

Leim , 1 ) klebrige Materie , welche zwischen zwei Gegenstände gestrichen, ... ... Einrühren seingemahlener Kreide in den gekochten L. ( Kreide - leim ), od. durch Zinkoxyd od. durch schwefelsaures Bleioxyd u. Kreide ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 244-245.
Leim

Leim [Brockhaus-1837]

Leim ist diejenige aus verschiedenen thierischen Substanzen verfertigte, bis ... ... auf der Horde vollends trocken werden läßt. Beim flandrischen Leim werden die Materialien vor dem Sieden ... ... getrocknet, sondern flüssig zum Vergolden oder zu den Wasserfarben verbraucht. Der gewöhnliche Leim wird nach seinem Verbrauche Tischlerteim , oder nach dem Ansehen Hornleim ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 723-724.
Leim

Leim [Brockhaus-1911]

Leim , ein in den Leimsiedereien aus verschiedenen Teilen des tierischen Körpers ( Knorpel , Knochen , Haut , Sehnen u.a.) durch Kochen mit Wasser oder durch Behandlung mit gespannten Dämpfen aufgelöster, beim Erkalten zu einer Gallerte geronnener Stoff ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 39.
Leim

Leim [Herder-1854]

Leim , die bekannte klebrige Materie , die durch das Verkochen thierischer Stoffe : Knochen , Sehnen , Häute , Knorpel etc. entsteht und erkaltet zu einer Gallerte erstarrt. Der bekannteste ist der Tischler-L., der Fisch-L. (s. Haufen ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 736-737.
Wiener Leim

Wiener Leim [Meyers-1905]

Wiener Leim , s. Kleber .

Lexikoneintrag zu »Wiener Leim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 613.
Brumata-Leim

Brumata-Leim [Meyers-1905]

Brumata-Leim , von Becker in Jüterbog angegebene klebrige Masse zum Fangen der den Obstbäumen schädlichen Insekten , namentlich des Blatträubers und des Frostspanners . Man umwickelt die Stämme mit einem anliegenden oder besser unten abstehenden Papierring und bestreicht diesen ...

Lexikoneintrag zu »Brumata-Leim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 495.
Leim (2), der

Leim (2), der [Adelung-1793]

2. Der Leim , des-es, plur. doch von ... ... , Kitt, Pappe u.s.f. Der gemeine Leim oder Tischlerleim, welcher aus Ochsenfüßen und Häuten, Schaffüßen und Schafhäuten gesotten ... ... des Pergamentes bereitet wird. S. auch Haufenblase, welche ein aus Fischblasen gesottener Leim ist und daher auch ...

Wörterbucheintrag zu »Leim (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2013-2014.
Leim (1), der

Leim (1), der [Adelung-1793]

1. Der Leim , oder Leimen, eine gelbe zähe Erde, S. Lehm.

Wörterbucheintrag zu »Leim (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2013.
Flüssiger Leim

Flüssiger Leim [Brockhaus-1911]

Flüssiger Leim , flüssigbleibende Leimmasse; 1 kg Leim wird in 1 l kochendem Wasser geschmolzen und der lau gewordenen Flüssigkeit unter Umrühren langsam 150-200 g Salpetersäure zugesetzt.

Lexikoneintrag zu »Flüssiger Leim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 594.
Altenburger Leim

Altenburger Leim [Pierer-1857]

Altenburger Leim , Vogelleim , in dem westl. Theile des Herzgothums Sachsen-Altenburg bereitet.

Lexikoneintrag zu »Altenburger Leim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 361.
Leim, Leimfabrikation

Leim, Leimfabrikation [Lueger-1904]

Leim, Leimfabrikation . Leimgebende Körper oder Kollagene heißen ... ... behandelt werden muß, um Leim zu liefern [2]. Der technische Leim ist nun das aus ... ... mit einem Alaunzusatz, in den Handel . – 9. Leim von Givet [2] ist durchsichtig, ...

Lexikoneintrag zu »Leim, Leimfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 127-131.
Leim- und Gummiermaschinen

Leim- und Gummiermaschinen [Lueger-1904]

Leim- und Gummiermaschinen , s. Appretmaschine , Bd. 1, S. 250.

Lexikoneintrag zu »Leim- und Gummiermaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 132.
TL060170

TL060170 [Lueger-1904]

Leim, Leimfabrikation Auflösung: 1.544 x 572 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Leim, Leimfabrikation

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL060170.
Kamm [1]

Kamm [1] [Meyers-1905]

Kamm , das zum Reinigen und Ordnen der Haare dienende ... ... , Zelluloid , Metall und aus künstlichen Massen, z. B. aus Leim mit phosphorsaurem Kalk . Um das Haar dunkler zu färben, bediente ...

Lexikoneintrag zu »Kamm [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 514-517.
Zähe

Zähe [Adelung-1793]

Zähe , -r, -ste, adj. & adv. fähig, ... ... , wenn sie sich mit leichter Mühe durch Ziehen ausdehnen lassen. Zäher Schleim, zäher Leim, zähes Leder, so zähe wie Pech. Das Fleisch ist zähe, wenn es ...

Wörterbucheintrag zu »Zähe«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1644.
Lahr [1]

Lahr [1] [Pierer-1857]

Lahr , 1) Oberamt im badischen Mittelrheinkreise , am Rheine ... ... -, Lein - u. Zeugwebereien, Tabaks -, Cichorien -, Essig -, Leim -, Seidenband -, Tabaksdosen -, Spielkarten -, Lederfabriken. L. bildete sonst ...

Lexikoneintrag zu »Lahr [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 30.
Cork

Cork [Herder-1854]

Cork , Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft in der irischen Provinz Münster an der C.bai, gutem Hafen , 108000 E., 4 Mönchs- und 3 Nonnenklöstern ... ... und Schweinefleisch (Schlachthaus von Irland ), Butter , Talg , Häuten , Leim , Leinenwaaren.

Lexikoneintrag zu »Cork«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 212.
Zeen

Zeen [Pierer-1857]

Zeen ( Leimzeen ), die schmalen Täfelchen , in welchen der Leim verkauft wird.

Lexikoneintrag zu »Zeen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 544.
Vinum

Vinum [Meyers-1905]

Vinum , Wein ; V. camphoratum ( Kampferwein ), 1 ... ... angerieben; V Chinae ( Chinawein ), Lösung von 1 Teil weißem Leim in 10 Teilen Wasser, 1000 Teile Wein und 40 Teile Chinarinde, ...

Lexikoneintrag zu »Vinum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon