Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Bundsteg, der

Bundsteg, der [Adelung-1793]

Der Bundstêg , des -es, plur. die -e, bey den Buchdruckern, die Stege welche zwischen die Columnen kommen, weil ein Buch daselbst am Rücken geheftet und gebunden wird; Franz. les Bois de fond.

Wörterbucheintrag zu »Bundsteg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1257.
Leuchtquallen

Leuchtquallen [Brockhaus-1911]

Leuchtquallen , zu den Akalephen gehörige leuchtfähige Quallen , wie Pelagĭa noctilūca Pér. et Les . u.a.

Lexikoneintrag zu »Leuchtquallen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 49.

Lalo, Charles [Eisler-1912]

Lalo, Charles . – Schriften: Les sentiments esthétiques. – L'Esthétique expérimentale contemporaine, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lalo, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Eisler-1904]

... de la force motrice de l'âme sur les fibres de son cerveau«. TH. BROWN erklärt: »Attention to objects of ... ... régnant en mâitresse, faisant le vide autour d'elle et ne permettant que les associations qui sont en rapport directe avec elle-même: e'est l' ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 863-864.

Durand de Gros [Eisler-1912]

... , Pseudonym Dr. Philips (Electrodynamisme vital ou les relations physiol. de l'esprit et de la matière, 1855). D ... ... de physiologie philos., 1866. – Ontologie et psychol. physiol., 1871. – Les origines animales de l'homme, 1891. – Genèse naturelle des formes animales ...

Lexikoneintrag zu »Durand de Gros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144.
Leroy-Beaulieu

Leroy-Beaulieu [Brockhaus-1911]

... , le socialisme et la démocratie« (1892), »Les juifs et l'antisémitisme« (1893; deutsch 1893) etc. – Sein ... ... question ouvrière au XIX siècle« (2. Aufl. 1882), »La colonisation chez les peuples modernes« (4. Aufl. 1891), »Traité de la ... ... 1904), »Le Sahara , le Soudan et les chemins de fer transsahariens« (1904).

Lexikoneintrag zu »Leroy-Beaulieu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 46.

Dunan, Charles [Eisler-1912]

Dunan, Charles , geb. 1849 in Nantes, ... ... Unendlichkeit zurück. SCHRIFTEN: Théorie psychologique de l'espace, 1895. – Sur les formes a priori de la sensibilité. Essais de philosophie générale, 1898: 3. ed. 1902. – Les deux Idéalismes, 1910.

Lexikoneintrag zu »Dunan, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141.
Azay-le-Rideau

Azay-le-Rideau [Meyers-1905]

Azay-le-Rideau (spr. asǟ lö ridō), Städtchen im ... ... Loire , Arrond. Chinon , an der Indre und der Staatsbahnlinie Tours -Les Sables-d'Olonne, mit prächtigem Renaissanceschloß und Park und (1901) 1448 ...

Lexikoneintrag zu »Azay-le-Rideau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 210.
Magdalena (60)

Magdalena (60) [Heiligenlexikon-1858]

60 Magdalena de S. Gertrude (17. Oct.), Ursulinerin ... ... Groß-Andely, Dep. Eure (Groß- und Klein-Andely bilden zusammen die Stadt les Andelys ), stammte aus edlem Geschlechte, lebte 46 Jahre im Orden und zeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena (60)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 39.
Julianus (130)

Julianus (130) [Heiligenlexikon-1858]

130 Julianus , (21. Aug.), ein Bischof in Gascogne, den Saussayus »heilig« nennt. Einige halten ihn für den ersten Vorsteher der Kirche von Les car in Bearn. Die Bollandisten setzen ihn unter die Prätermissen, weil sie Näheres ...

Lexikoneintrag zu »Julianus (130)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 537.

Perez, Bernard [Eisler-1912]

Perez, Bernard , Vertreter der Kinderpsychologie. SCHRIFTEN: Le caractère de l'enfant. – Les trois premières années de l'enfant, 5. éd. 1896. – L'enfant de trois à sept ans, 4. éd. 1907. – L'éducation morale, 4. ...

Lexikoneintrag zu »Perez, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 534.
Knieeisen, das

Knieeisen, das [Adelung-1793]

Das Knieeisen , des -s, plur. ut nom. sing. im Schiffbaue, starke nach einem Winkel gebogene Eisen, welche die untersten Theile des Schiffsbauches mit den Seiten verbinden; Franz. les Guirlandes. S. Knie 1.

Wörterbucheintrag zu »Knieeisen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1663.

Blanqui, Louis [Eisler-1912]

Blanqui, Louis , 1805-1881. = Lehre vom Kreislauf des Geschehens (vgl. Nietzsches »ewige Wiederkunft«). SCHRIFTEN: L'éternité dans les astres, 1872 – Critique sociale, 1885 (kommunistisch).

Lexikoneintrag zu »Blanqui, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.
Bleyruthe, die

Bleyruthe, die [Adelung-1793]

Die Bleyruthe , plur. die -n, Nadeln oder Stifte von Bley an dem Harnische der Seidenweberstühle, den Harnisch herab zu ziehen; Franz. les Aiguilles.

Wörterbucheintrag zu »Bleyruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1070.
Franz von Paula

Franz von Paula [Meyers-1905]

Franz von Paula ( Paola ), geb. 1438 oder schon 1416 zu Paola in Kalabrien , gest. 1507 zu Plessis-lès- Tours , Stifter des 1474 von Sixtus IV. bestätigten Ordens ...

Lexikoneintrag zu »Franz von Paula«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 32.
Marquesasinseln

Marquesasinseln [Brockhaus-1911]

Australien und Ozeanien. I. (Karten) Marquesasinseln ( Markesasinseln ), franz. Les Marquises , nach ihrem Entdecker auch Mendaña-, nach der größten Insel Nuka-Hiwa-Archipel genannt, Gruppe von 11 Inseln im östl. ...

Lexikoneintrag zu »Marquesasinseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 138.

Conta, Basilius [Eisler-1912]

Conta, Basilius , Rumäne, Prof. in Bukarest, 1846-1882.= Evolutionist ... ... – Theorie de l'ondulation universelle, 1895. – Philos. matérialiste, 1880. – Les fondements de la Métaphysique, 1890. – Vgl. RADOLESCU-POGONEAU Leben u. Philos ...

Lexikoneintrag zu »Conta, Basilius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.

Mercier, Desiré [Eisler-1912]

Mercier, Desiré , geb. 1851 in Braine-l'Allend, Erzbischof von Mecheln. = Neothomistischer Standpunkt, mit Berücksichtigung moderner Ergebnisse der Psychologie. SCHRIFTEN: Les origines de la psychologie contemporaine, 1897. – Psychologie, deutsch 1906 f. – ...

Lexikoneintrag zu »Mercier, Desiré«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 467.
Netzmelone, die

Netzmelone, die [Adelung-1793]

Die Nêtzmelōne , plur. die -n, bey den Gärtnern, eine Art großer langer Melonen, welche eine dünne, von außen netzförmige, inwendig ... ... Schale, ein dunkles orangengelbes Fleisch, und einen kleinen gelben Samen haben; Franz. les Melons brodés oder marechés.

Wörterbucheintrag zu »Netzmelone, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 474.
Loèche-la-Ville

Loèche-la-Ville [Brockhaus-1911]

Loèche-la-Ville , Loèche-les- Bains (spr. lŏähsch la wil, lä bäng), s. Leuk .

Lexikoneintrag zu »Loèche-la-Ville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 72.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon