Leuchtfeuer . Die Benutzung der Leuchtfeuer ist so alt wie die Schiffahrt selbst ... ... . Diese Spiegel sind für Leuchtfeuer erster Ordnung aber nicht genügend. Die Leuchtfeuer, welche in Feuertürmen , ... ... Dementsprechend waren auch nur an solchen Orten Leuchtfeuer zu finden. Mit zunehmender Erfahrung in der Schiffahrt , ...
Leuchtfeuer , in einem Turme ( Leuchtturm , s.d.), auf einer Bake ( Leuchtbake ), einem Schiff (Feuerschiff, s.d.) oder auf einer Tonne ( Leuchttonne ) brennendes, als Seezeichen dienendes Licht .
Leuchtfeuer , Feuer auf Schiffen , welche an den Küsten an bestimmten Punkten vor Anker liegen, dienen statt der Leuchtthürme .
Leuchtfeuer , s. Leuchtturm .
Das Leuchtfeuer , des -s, plur. ut nom. sing. ein Feuer, so fern es dazu bestimmt ist, andern zu leuchten, dergleichen an einigen Orten auf hohen Bergen oder Thürmen an den Küsten zum Behuf der Seefahrer unterhalten werden. S. Leuchtthurm, und ...
Leuchtfeuer Auflösung: 708 x 408 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Leuchtfeuer
Weh ( Wai, Poeloe Wai, Pulu Wai ), kleine holländ ... ... von dieser und durch die Bengalenstraße von der westlich benachbarten Insel Bras ( Leuchtfeuer ) geschieden, mit Nebeninseln 130 qkm mit etwa 1000 Einw. Der vulkanische ...
Feuer (seemännische Abkürzung für Leuchtfeuer ) unterbrochenes , gleichstarkes Feuer , weiß oder farbig (rot oder grün) mit kurzen Unterbrechungen gleicher Dauer (vgl. Fig. 1 ). Die Unterbrechungen können auch in Gruppen von zwei oder mehreren erscheinen (vgl. Fig ...
... unter den Seeleuten allgemein übliche Abkürzung für Leuchtfeuer (s.d.). Sie wird auch im amtlichen Sprachgebrauch benutzt und dient ... ... des nächtlichen Ausguckpostens die Lichter der Positionslaternen der Schiffe von denen der Leuchtfeuer auseinander gehalten werden. Erstere werden als Lichter, letztere als Feuer ...
Blüse (Schiffsw.), 1 ) Leuchtfeuer zum Signal , vgl. Leuchtthurm ; 2 ) so v.w. Backe .
Zlarin , Insel des dalmatinischen Archipels, zur Bezirksh. Sebenico ... ... groß, mit dem Marktflecken Z. (an der Nordküste), einem Hafen , Leuchtfeuer , Wein - und Ölbau, Fischerei und (1900) 1829 serbokroat. ...
Farder ( Färder ), kleine Insel am Eingange des Christiania - Fjord , an der Küste des norwegischen Stiftes Aggerhuus , mit Leuchtfeuer .
Ausguck , Posten auf der Back oder im Topp von Schiffen , der alle Fahrthindernisse, Landmarken , Schiffe , Leuchtfeuer und Schiffslichter , Signale u. dgl. dem Offizier der ...
Bardsey , Insel an der NWKüste der englischen Grafschaft Carnar von ( Nord - Wales ), mit Hafen u. Leuchtfeuer ; 100 Ew., welche Fischerei u. etwas Ackerbau treiben.
Kronborg , befestigtes Schloß im dän. Amt Frederiksborg auf ... ... nordöstlich von Helsingör , am Öresund , zu dessen Verteidigung bestimmt, mit Leuchtfeuer . Es wurde vom König Friedrich II. 157785 im holländischen Renaissancestil ...
Löwenöre , geb. 1751, gest. 1826, dän. Admiral . Herausgeber geschätzter Seekarten , verdient um die bessere Einrichtung des Lootsenwesens, der Leuchtfeuer etc. an den dän. Küsten .
Langeland , Insel , zum dänischen Stift Fünen gehörig; ... ... meist ebenes Land (Fackebierg im Süden , höchste Anhöhe mit einem Leuchtfeuer ); gute Bewässerung , wenig Wald , bedeutender Ackerbau ( Flachs , ...
Passăro ( Passero ), Kap, Südostspitze der Insel Sizilien ... ... ). Nördlich davon die kleine Insel P. mit verfallenem Kastell , Leuchtfeuer und Thunfischerei. Hier siegte 11. Aug. 1718 die englische Flotte unter ...
Palamedes , myth., Sohn des Nauplios, in der nachhomerisch en Sage einer der Helden vor Troja , weise, gerecht, standhaft, der Erfinder der Leuchtfeuer, des Brettspiels, des Maßes u. Gewichts , 4 neuer Buchstaben , ...
Leitmarke , die Deckpeilung zweier Landmarken (s. d.), die als Einsteuerungsmarke in einen Hafen oder durch ein Fahrwasser dienen. Zwei Leuchtfeuer , die, in Deckung gehalten, eine L. bilden, nennt man ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro