Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kellermann

Kellermann [Herder-1854]

Kellermann , Franz Christ . v., Herzog von Valmy , ... ... Tauber , trat 1750 in ein franz. Husarenregiment, wurde im 7jährigen Kriege Lieutenant , 1788 Generalmajor, 1792 Commandant der Moselarmee, hielt den 20. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Kellermann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 576.
Soïmŏnow

Soïmŏnow [Pierer-1857]

... Großen 1719 den Befehl im Verein mit dem Capitän - Lieutenant Karl von Werden die Küsten u. Häfen des ... ... dem Fürsten Alexander Bekowitsch im Jahre 1715 entworfenen u. 1716 von dem Lieutenant Koshin berichtigten Beschreibung verzeichnete, so entstand die Karte ...

Lexikoneintrag zu »Soïmŏnow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 246.
Orvilliers

Orvilliers [Pierer-1857]

Orvilliers (spr. Orwilïeh), Louis Guillouet, Graf von O., geb. 1708 in Moulins , war Lieutenant unter den Colonialtruppen von Cayenne , wo sein Vater Statthalter gewesen war, trat 1728 in den Seedienst, wurde. 1754 Schiffscapitän , bald ...

Lexikoneintrag zu »Orvilliers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 390.
Laroncière

Laroncière [Pierer-1857]

Laroncière (spr. Larongsiähr), Emile de L., geb. 1804 zu Breda in Holland , Sohn des Divisionsgeneral Incarville L., war Lieutenant im 1. Lancierregimente u. kam 1833 auf die Ecole de cavalerie ...

Lexikoneintrag zu »Laroncière«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 133.
Reynardson

Reynardson [Pierer-1857]

Reynardson , Birch , trat 1793 als Cornet in das 16. britische leichte Dragonerregiment, wurde bald darauf Lieutenant , 1794 Capitän , 1799 Major u. als solcher Generalstabsoffizier der Armee unter Ralph Abercrombie in Ägypten , wo er den Operationsplan für ...

Lexikoneintrag zu »Reynardson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 92.
Chemnitzer

Chemnitzer [Pierer-1857]

Chemnitzer , Iwan , geb. 1744 in Petersburg von deutschen ... ... machte die Feldzüge gegen Preußen u. die Türkei mit, wurde Lieutenant , verließ aber 1769 den Militärdienst u. widmete sich darauf der Bergwerkskunde , ...

Lexikoneintrag zu »Chemnitzer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 908.
Tempelhoff

Tempelhoff [Herder-1854]

Tempelhoff , Georg Friedr. von, geb. 1737 zu Trampe, ... ... Militär , ging bald von der Infanterie zur Artillerie über, wurde Lieutenant , 1782 Major , 1790 Oberst , 1802 Generallieutenant, st. 1807. ...

Lexikoneintrag zu »Tempelhoff«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 431.
Tauentzien

Tauentzien [Herder-1854]

Tauentzien , Boguslav Friedr., geb. um 1712 im Lauenburgischen, wurde 1740 preuß. Lieutenant , vertheidigte 1760 Breslau als Generalmajor ruhmvoll gegen Laudon , st. 1791 als General der Infanterie . Sein gleichnamiger Sohn, geb. 1760, diente seit 1775, zeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Tauentzien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 421.
Major, der

Major, der [Adelung-1793]

Der Majōr , des -s, plur. die -e, aus dem mittlern Lat. Major, ein Kriegsbefehlshaber, welcher unmittelbar auf den Oberst-Lieutenant folgt. Dessen Gattinn die Majorinn. Man pflegt ihn nur bey den Fußvölkern Major ...

Wörterbucheintrag zu »Major, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 36.
Winterfeldt

Winterfeldt [Pierer-1857]

... Cornet , kam. bald darauf als Lieutenant unter die Leibwache zu Fuß u. wurde Adjutant des Königs ... ... Uckermark , kam 1738 als Corporal zur preußischen Artillerie , wurde 1741 Lieutenant , 1753 Stabs -, 1758 Premiercapitän, 1761 Oberstlieutenant , 1763 Commandeur ...

Lexikoneintrag zu »Winterfeldt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 274.
Holtzendorf

Holtzendorf [Pierer-1857]

Holtzendorf , 1 ) George Ernst v. H., ... ... Gymnasium in Berlin , trat 1730 ins preußische Artilleriecorps u. wurde 1741 Lieutenant , wohnte 1747 als Volontär bei der französischen Armee unter dem Marschall ...

Lexikoneintrag zu »Holtzendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 492.
Hudson Lowe

Hudson Lowe [Pierer-1857]

Hudson Lowe (spr. Hods'n Loh), Sir, geb. 1770 ... ... Irland ; trat 1785 als Volontär in die englische Armee , wurde 1791 Lieutenant , nahm an der Expedition gegen Toulon u. dem Feldzug auf ...

Lexikoneintrag zu »Hudson Lowe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 573.
Bardenfleth [2]

Bardenfleth [2] [Pierer-1857]

Bardenfleth , 1 ) F. L., geb. 1790, war beim Ausbruch des Schwedisch-dänischen Kriegs Lieutenant im dänischen Heere u. nahm Theil an der Schlacht bei Sehrstedt (den 10. Decbr. 1813). Er ward nach u. nach ...

Lexikoneintrag zu »Bardenfleth [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 322-323.
Changarnier

Changarnier [Herder-1854]

Changarnier (Schangarnieh), Nicolas Anne Theodule, geb. 1799 zu Chateau Chinon , wurde jung Soldat, ging 1830 als Lieutenant nach Algier , wurde Bataillonschef und rettete 1836 bei dem Rückzuge von Constantine durch seine Kaltblütigkeit und geschickte Aufstellung das Heer vom ...

Lexikoneintrag zu »Changarnier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 61-62.
Almodōvar [2]

Almodōvar [2] [Pierer-1857]

Almodōvar , Don Ildefonso Diaz de Ribera , Graf von A ... ... Valencia , wurde auf der Artillerieschule zu Segovia erzogen, trat 1808 als Lieutenant in die spanische Artillerie , ward bei der Vertheidigung von Olivenza ...

Lexikoneintrag zu »Almodōvar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 344.
Gerstenberg

Gerstenberg [Pierer-1857]

Gerstenberg , Heinrich Wilh. v. G., geb. 3. Jan. 1737 zu Tondern in Schleswig ; diente Anfangs als Lieutenant , dann als Rittmeister bei der dänischen Cavallerie , kam 1768 in ...

Lexikoneintrag zu »Gerstenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 253.
Changarnier

Changarnier [Pierer-1857]

Changarnier (spr. Schangarnich). Nic. Anne Theodule , geb. ... ... 1799 in Château-Chinon , besuchte die Militärschule in St. Cyr u. wurde Lieutenant bei der Garde : er diente seit 1830 in Algier , wo ...

Lexikoneintrag zu »Changarnier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 860.
Paskewitsch

Paskewitsch [Herder-1854]

Paskewitsch , Iwan Feodorowitsch, Eriwanski u. Fürst Warschawski, geb. 8. Mai 1782 zu Pultawa ( Pultusk ?), war bereits 1800 Lieutenant , wurde 1809 Oberst , 1814 Generallieutenant, führte 1827 zum erstenmale ein selbständiges ...

Lexikoneintrag zu »Paskewitsch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 468-469.
Thistlewood

Thistlewood [Pierer-1857]

Thistlewood (spr. Shistelwudd), Arthur , geb. 1772 in Tuphoime, unweit Lincoln , wurde Lieutenant bei der englischen Miliz u. erhielt durch Heirath ein großes Vermögen , welches er aber nach dem Tode seiner ersten Frau verschleuderte. Er flüchtete ...

Lexikoneintrag zu »Thistlewood«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 530.
Dershāwin

Dershāwin [Pierer-1857]

Dershāwin , Gabriel Romanowitsch, geb. 1743 in Kasan ; trat ... ... Gemeiner , wurde 1762 in das Preobraschenskische Garderegiment versetzt u. stieg bald zum Lieutenant , focht 1771 gegen Pugatschew , trat 1777 ins Civilfach u. 1779 zur ...

Lexikoneintrag zu »Dershāwin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 858.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon