Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bodensee

Bodensee [Pierer-1857]

... 1 / 2 Meile breit, zwischen Lindau u. Bregenz am tiefsten, angeblich über 2000 Fuß, durchschnittlich aber ... ... Vorbergen der Vorarlberger u. Appenzeller Alpen , hinter denen (von Lindau aus gesehenen) die höheren schneebedeckten Berggipfel aufsteigen Das Wasser des ... ... Die Hauptlinien der Dampfer sind von Lindau , wo die baierische Bahn ausmündet, nach ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 947.
Schwaben [1]

Schwaben [1] [Pierer-1857]

Schwaben , 1 ) Kreis des ehemaligen Deutschen Reichs , ... ... . Die Eisenbahnen Nürnberg - Donauwörth - Augsburg , Augsburg - Kempten - Lindau , Augsburg -Ulm führen durch den Kreis; derselbe ist in 3 Stadtu. ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 489-490.
Schwaben

Schwaben [Brockhaus-1837]

... Guttenzell, Rothmünster, Baindt, Söflingen, Isny, Lindau und Buchau, das Herzogthum Würtemberg , die Markgrafschaft Baden , die ... ... Nördlingen, Schwäbisch- Hall , Rottweil, Überlingen, Heilbronn, Schwäbisch-Gmünd, Memmingen, Lindau, Dünkelsbühl, Biberach, Ravensburg, Kempten, Kaufbeuern, Weil, Wangen, Isny, ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 119-120.
Augsburg

Augsburg [Herder-1854]

Augsburg ( Augusta Vindelicorum der Römer ) Hauptst. im ... ... Eisenbahnen mit München , Nürnberg in Verbindung, in kurzer Zeit mit Lindau am Bodensee und nicht ferner mit Ulm. – A. war als ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 333.
Schwaben [2]

Schwaben [2] [Meyers-1905]

... viele freie Reichsstädte , z. B. Augsburg , Kempten , Lindau , Kaufbeuren , Donauwörth , nebst vielen Herrschaften etc. und enthält ... ... , Dillingen , Donauwörth , Günzburg , Kaufbeuren , Kempten , Lindau , Memmingen , Neuburg a. D., Neuulm ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 98.
Zigeuner

Zigeuner [Goetzinger-1885]

Zigeuner sind, wie die Sprachforschung erwiesen hat, ein alter, aus ... ... wiesen Schutzbriefe des Kaisers Sigismund vor, die er ihnen angeblich zu Konstanz oder Lindau ausgestellt haben sollte und laut welchen sie aus Klein-Ägypten kommen und ursprünglich gute ...

Lexikoneintrag zu »Zigeuner«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1101-1102.
Lubliner

Lubliner [Meyers-1905]

Lubliner , Hugo , unter dem Pseudonym Hugo ... ... verfaßte er das Lustspiel » Glück bei Frauen« (1884), mit P. Lindau das Schauspiel »Frau Susanne« (1885). Einige der genannten Stücke erschienen ...

Lexikoneintrag zu »Lubliner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 761-762.
Bodensee

Bodensee [Herder-1854]

Bodensee (bei den Römern lacus Brigantinus, Acronius, Venedus , ... ... u. manigfaltig; alte Städte, Burgen , Schlösser, 3 Inseln : Lindau , Reichenau , Meinau , das nahe Hochgebirge, die Trachytkegel des Hegaus ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 582.
Sismondi

Sismondi [Pierer-1857]

Sismondi (spr. Sihmongdi), Jean Charles Leonard Simonde de ... ... civilisation de 250 à 1000, ebd. 1835, 2 Bde. (deutsch von Lindau , Lpz. 1836): Etudes sur les sciences sociales , ebd. 1836 ...

Lexikoneintrag zu »Sismondi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 144.
Bodensee

Bodensee [Brockhaus-1911]

Schweiz I. (Karten) 1. Eisbedeckung zur ... ... Großer Fischreichtum (26 Arten, bes. Lachsforellen und Blaufelchen ). Inseln: Lindau im Ober-, Reichenau im Unter- und Mainau im Überlinger See. Wichtige Uferorte: bayr. Lindau ; österr. Bregenz ; schweiz. Rorschach , Arbon, Romanshorn ; ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 230.
Schachen

Schachen [Meyers-1905]

Schachen , 1) berühmter Aussichtspunkt im Wettersteingebirge in den Bayrischen ... ... Alpenpflanzengarten. – 2) Dorf und Kurort im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Lindau , in prächtiger Lage am Bodensee , hat zwei Schwefelquellen , ein ...

Lexikoneintrag zu »Schachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 661-662.
Afsprung

Afsprung [Pierer-1857]

Afsprung , Joh., geb. zu Ulm 1748, hielt sich seit 1770 ... ... wieder, lebte von Neuem als Erzieher in Heidelberg , St. Gallen , Lindau u. a. O., bis er 1807 Professor der griechischen Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Afsprung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 170.
Bodensee

Bodensee [DamenConvLex-1834]

Bodensee , auch Costnitzer See oder schwäbisches Meer genannt, wird ... ... Dampfschiffe betrieben wird, sehr befahren. An seinen Ufern liegen die Städte Constanz, Bregenz, Lindau, Friedrichshafen; man genießt von der nördlichen Seite eine der schönsten Aussichten ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 113-114.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

Friedrich (mittelhochd. Friderîch , » Friedensfürst «, lat. ... ... »Gräfin von Montignoso « verliehen. Am 4. Mai 1903 gebar sie in Lindau eine Tochter, Anna Monika , die als Prinzessin des sächsischen Königshauses ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Eisenbahn

Eisenbahn [Pierer-1857]

Eisenbahn (fr. Chemin de fer , engl. Railroad ... ... nach Triest , von Hamburg über Leipzig u. Augsburg nach Lindau u. von Bremen über Kassel u. Frankfurt a. M ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 572-582.
Ferdinand

Ferdinand [Meyers-1905]

Ferdinand (span. Fernando , Hernando , althochd. Herinand ... ... , vermählt, gewöhnlich auf einer Villa am Bodensee in der Nähe von Lindau oder in Salzburg . [ Württemberg .] 39) F. ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 418-426.
Schneider [2]

Schneider [2] [Pierer-1857]

Schneider , 1 ) Konrad Victor , geb. in ... ... daß er ihn auf Hohen -Asberg schaffen ließ, worauf er in Ulm, Lindau u. Kempten in Gewahrsam gehalten wurde. Durch den Frieden ...

Lexikoneintrag zu »Schneider [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 348-350.
Rheinbund

Rheinbund [Pierer-1857]

Rheinbund , 1 ) s. Rheinischer Bund . 2 ) ... ... das Interesse der Bundesglieder es erlaubte, zur Theilnahme fähig. Augsburg u. Lindau sollten Waffenplätze werden. Den 1. August erschien die Erklärung des ...

Lexikoneintrag zu »Rheinbund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 106-107.
Eichsfeld

Eichsfeld [Pierer-1857]

Eichsfeld , eine 34 QM. umfassende Hochebene, nordwestlich vom Thüringer Wald ... ... Preußen wieder in Besitz , trat aber 1815 Duderstadt , Gieboldehausen u. Lindau an Hannover ab, welches dieselben mit dem Fürstenthum Grubenhagen vereinigte ...

Lexikoneintrag zu »Eichsfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 525.
Memmingen

Memmingen [Meyers-1905]

Memmingen , unmittelbare Stadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , an ... ... Schwäbischen Städtebund an. In Gemeinschaft mit Straßburg , Konstanz und Lindau übergab die Stadt 1530 zu Augsburg die Confessio tetrapolitana , trat ...

Lexikoneintrag zu »Memmingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 587.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon