Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Confession

Confession [Pierer-1857]

Confession (v. lat. Confessio ), 1 ) (Rechtsw.), ... ... von den 4 Reichsstädten Strasburg , Kostnitz , Memmingen u. Lindau übergeben, weil, wegen der Hinneigung derselben zu der Zwinglischen Abendmahlslehre, die ...

Lexikoneintrag zu »Confession«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 352-354.
Schottland

Schottland [Brockhaus-1911]

Großbritannien und Irland. I. (Karten) Großbritannien ... ... – Vgl. Geikie (engl., 3. Aufl. 1901); zur Geschichte : Lindau (1827), Scot (deutsch 7 Bde., 1830), Burton (engl., 2 ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 653.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Pierer-1857]

... . 1822, 2 Bde. (deutsch von Lindau , Lpz. 1823); Songs of Scottland , Lond. 1825, 4 ... ... Paul Jones , Lond. 1826, 3 Bde. (deutsch von Lindau , Dresd. 1827 f.); Sir Michael Scott , Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 584-585.
Segelsport

Segelsport [Meyers-1905]

Segelsport (hierzu Tafel »Segelsport« mit Text ), das Befahren ... ... H., Danzig , Eckernförde , Flensburg , Kiel , Köln , Lindau im Bodensee , Magdeburg , Memel , Neuruppin , Nieder-Walluf, ...

Lexikoneintrag zu »Segelsport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 282-283.
Feuilleton

Feuilleton [Meyers-1905]

Feuilleton (franz., spr. föj'tong, » Blättchen «), aus der ... ... Zeitung schreiben) der neuern Zeit haben sich besonders K. Frenzel , P. Lindau , L. Pietsch , O. Banck und die Humoristen Eckstein , ...

Lexikoneintrag zu »Feuilleton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 531-532.
Muscŭlus [2]

Muscŭlus [2] [Pierer-1857]

Muscŭlus , 1 ) ( Meusel ), Andreas , ... ... er das Interim nicht annehmen wollte, 1548 Augsburg u. ging nach Lindau u. Kostnitz u. von da nach Bern , wo er 1549 ...

Lexikoneintrag zu »Muscŭlus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 571.
Rabenhorst

Rabenhorst [Meyers-1905]

Rabenhorst , Ludwig , Botaniker, geb. 1806 in Treuenbrietzen ... ... Bd. 1: Pilze , von Winter , E. Fischer , Allescher, Lindau (1881 bis 1905, 8 Tle.), Bd. 2: Meeresalgen, von Hauck ...

Lexikoneintrag zu »Rabenhorst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 539.
Romanshorn

Romanshorn [Meyers-1905]

Romanshorn (im Mittelalter Romani cornu ), Pfarrdorf im schweizer. ... ... , Holz , einen geräumigen Hafen ( Trajekt nach Friedrichshafen und Lindau ), die größte Schiffswerft am See, Zollamt , zwei Banken , ...

Lexikoneintrag zu »Romanshorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 95.
Wasserburg

Wasserburg [Pierer-1857]

Wasserburg , 1) Verwaltungsdistrict im baierischen Kreise Oberbaiern , 12, ... ... früher Sitz eigener Grafen; 4) Pfarrdorf im Landgericht u. Verwaltungsdistrict Lindau des baierischen Kreises Schwaben , auf einer Halbinsel am Bodensee ; ...

Lexikoneintrag zu »Wasserburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 895.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur ... ... Franzosen in Italien berief der Kaiser 1497 noch einen Reichstag nach Lindau , konnte aber auf diesem so wenig, wie auf dem folgenden zu Freiburg ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Pfahlbauten

Pfahlbauten [Meyers-1905]

Pfahlbauten (hierzu die Tafeln »Pfahlbauten I u. II« ), ... ... in Bayern (Münch. 1867); Frank , Die Pfahlbaustation Schussenried ( Lindau 1877); Helbig , Die Italiker in der Poebene (Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Pfahlbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 679-682.
Reformation

Reformation [Meyers-1905]

Reformation (lat., »Umgestaltung, Verbesserung«; hierzu die Porträttafel »Reformatoren« ... ... sowie die Ostseeländer bekannten, während die oberdeutschen Reichsstädte Straßburg , Konstanz , Lindau und Memmingen in der Tetrapolitana bei ihrer Zwinglischen Auffassung beharrten. In ...

Lexikoneintrag zu »Reformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 688-690.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1809]

* Deutschland . Der Länderverlust und die Veränderungen, welche Deutschland durch den ... ... s. d. A.), Nördlingen, Regensburg, Kempten, Augsburg (s. d. A), Lindau etc.; 2) an Wirtemberg : Eßlingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall, Heilbronn, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 274-290.
Jerusălem

Jerusălem [Pierer-1857]

Jerusălem (griech. Hierosolyma [das heilige Solyma ], türk ... ... Par. 1811, 3 Bde. (deutsch von Müller u. W. A. Lindau , Lpz. 1812, 3 Bde., u. A, 1815); J. H. ...

Lexikoneintrag zu »Jerusălem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 791-793.
Gallen, St. [2]

Gallen, St. [2] [Pierer-1857]

... mit Zürich , Constanz u. Lindau , 1377 mit den Städten am Bodensee . Die Reformation fand ... ... der Züricher mannhaft, u. der Abt mit seinen Mönchen entfloh nach Lindau , von wo aus er als Reichsfürst die Hülfe des Kaisers erbat ...

Lexikoneintrag zu »Gallen, St. [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 869-871.
Eisenbahnen

Eisenbahnen [Brockhaus-1837]

... ... Leipzig , Berlin und Stettin , von Augsburg über München nach Lindau, von Manheim nach Basel , von Wien nach Galizien u ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 643-645.
Bodenchemie [2]

Bodenchemie [2] [Lueger-1904]

Bodenchemie , die Lehre von der Bodenzusammensetzung, von den im ... ... J.M. van Bemmelen, 1910. – [8] E. Haselhoff und G. Lindau, Rauchbeschädigung, 1903. – [9] A. Wieler, Einwirkung schwefliger Säure auf ...

Lexikoneintrag zu »Bodenchemie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 84-86.
Hüttenrauch

Hüttenrauch [Meyers-1905]

Hüttenrauch ( Hüttennicht , Gichtstaub . Ofenrauch ), aus Hüttenapparaten ... ... Reuß , Rauchbeschädigung ( Goslar 1893, Nachtrag 1896); Haselhoff und Lindau , Die Beschädigung der Vegetation durch Rauch (Leipz. 1903); ...

Lexikoneintrag zu »Hüttenrauch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 679-680.
Fallmerayer

Fallmerayer [Meyers-1905]

Fallmerayer , Jakob Philipp , Historiker und Reisender, geb. ... ... bayrisches Infanteriebataillon, focht unter anderm bei Hanau , setzte aber, nach 1815 zu Lindau in Garnison stehend, seine frühern Studien fort, nahm 1818 seinen ...

Lexikoneintrag zu »Fallmerayer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 300.
Fleischmann

Fleischmann [Meyers-1905]

... Vorarlberg . Neun Jahre lang war er Vorstand des landwirtschaftlichen Bezirkskomitees Lindau . 1876 begründete er in Raden bei Lalendorf die erste milchwirtschaftliche Versuchsstation ... ... in gleicher Stellung nach Göttingen . Er schrieb: »Landwirtschaftliche Wandervorträge« ( Lindau 1871); »Das Swartzsche Aufrahmungsverfahren und dessen Bedeutung für die ...

Lexikoneintrag zu »Fleischmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 685.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon