Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sachsen [7]

Sachsen [7] [Pierer-1857]

Sachsen , Preußische Provinz , besteht aus den altpreußischen Landen ... ... Wernigerode , Hohenstein , Nordhausen , Mühlhausen , Eichsfeld (ohne Lindau , Gieboldehausen u. Duderstadt ), Erfurt (ohne Schloßrippach, Atzmannsdorf u ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [7]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 729-731.
Marbach [2]

Marbach [2] [Meyers-1905]

Marbach , 1) Johann , luth. Theolog, geb. 14. April 1521 in Lindau , gest. 17. März 1581 in Straßburg , war als Student in Wittenberg 1539 Haus - und Tischgenosse Luthers , 1541 Diakon ...

Lexikoneintrag zu »Marbach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 264.
Kempten

Kempten [Meyers-1905]

... , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München - Lindau , K.- Neuulm und K.- Pfronten , 694 m ü. M ... ... 10 Amtsgerichte zu Füssen , Immenstadt , Kaufbeuren , K., Lindau , Oberdorf , Obergünzburg , Schongau , Sonthofen und Weiler ...

Lexikoneintrag zu »Kempten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 833-834.
Marbach [2]

Marbach [2] [Pierer-1857]

Marbach, 1) Johann , geb. 1521 in Lindau , studirte seit 1539 Theologie in Wittenberg , wurde 1540 Diakon in Jena , 1544 Prediger in Isny , 1545 Diakon u. dann Prediger in Strasburg , ...

Lexikoneintrag zu »Marbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 852-853.
Bregenz

Bregenz [Meyers-1905]

... (Breg. 1876); »Stettners Führer durch Lindau , B. und deren Umgebungen« (3. Aufl., Lindau 1900); Doblhoff , B. ein Emporium ( Wien 1884); ... ... Die Einnahme von B. durch die Schweden ( Lindau 1873).

Lexikoneintrag zu »Bregenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 370-371.
Bodmann [2]

Bodmann [2] [Pierer-1857]

Bodmann , alte aus dem Stamme der Grafen zu Bregenz u. Lindau entsprossene u. von der Burg Bodmann am Untern Bodensee stammende, 1690 u. 1717 in den Reichsfreiherrnstand erhobene Familie, welche jetzt in Schwaben begütert ist u. ...

Lexikoneintrag zu »Bodmann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 950.
Buchloe [2]

Buchloe [2] [Meyers-1905]

Buchloe , Flecken im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt ... ... , an der Gennach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Pleinfeld -B., München - Lindau und B.- Memmingen , 618 m ü. M., hat 2 kath. ...

Lexikoneintrag zu »Buchloe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 549.
Kempten

Kempten [Herder-1854]

Kempten , bayer. Stadt an der Iller und der Lindau -Augsburger Eisenbahn mit 8500 E., Baumwollespinnerei, Holz -, Produkten- und Speditionshandel; Lyceum . K. war bis 1801 Reichsstadt; das Benediktinerkloster K., im 8. Jahrh. gestiftet, war exemte Fürstabtei ...

Lexikoneintrag zu »Kempten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 578.
Schachen

Schachen [Pierer-1857]

Schachen , Schwefelbad bei Lindau im baierischen Kreise Schwaben .

Lexikoneintrag zu »Schachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 43.
Rhegĭus

Rhegĭus [Pierer-1857]

Rhegĭus ( Regius , eigentlich König), Urban , geb. 1490 zu Langen - Argen bei Lindau , studirte seit 1507 zu Freiburg im Breisgau u. Ingolstadt Theologie u. Philologie u. wurde an letzterm Orte Professor der ...

Lexikoneintrag zu »Rhegĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 99-100.
Rhegĭus

Rhegĭus [Meyers-1905]

Rhegĭus (eigentlich Rieger ) , Urbanus , reformatorischer Theolog, geb. 1489 in Langenargen bei Lindau , gest. 23. Mai 1541 in Celle , studierte zu Freiburg i. Br. und Ingolstadt , ward hier Professor der Poesie ...

Lexikoneintrag zu »Rhegĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 861.
Gegenwart

Gegenwart [Meyers-1905]

Gegenwart , Die, Titel einer in Berlin erscheinenden Wochenschrift für Politik , Literatur, Kunst und öffentliches Leben, 1872 von Paul Lindau begründet und von diesem bis 1881 geleitet. An seine Stelle trat Theophil ...

Lexikoneintrag zu »Gegenwart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 457.
Kaufbeuren

Kaufbeuren [Meyers-1905]

Kaufbeuren , unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , an der Wertach und der Staatsbahnlinie München - Lindau , 682 m ü. M., hat 2 evangelische und 4 kath. Kirchen , ein schönes Rathaus mit Gemälden von Lindenschmitt u. a., ...

Lexikoneintrag zu »Kaufbeuren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 766-767.
Kaufbeuern

Kaufbeuern [Pierer-1857]

Kaufbeuern , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , ... ... ) Stadt an der Wertach u. der Eisenbahn von Augsburg nach Lindau ; 3 Kirchen , Franciscanerinnenklöster mit Unterrichtsanstalt, Lateinische , Landwirthschafts - u ...

Lexikoneintrag zu »Kaufbeuern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 390.
Immenstadt

Immenstadt [Meyers-1905]

Immenstadt , Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen ... ... malerischer Lage am Fuß der Algäuer Alpen , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München - Lindau und I.- Sonthofen , 731 m ü. M., hat 2 katholische und ...

Lexikoneintrag zu »Immenstadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 769.
Lindenberg

Lindenberg [Meyers-1905]

Lindenberg , Flecken im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Lindau , an der Staatsbahnlinie Röthenbach b. L.- Scheideck , 758 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Nebenzollamt I, bedeutende Strohhutfabrikation (jährlich ca. 2,5 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Lindenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 568.
Röthenbach

Röthenbach [Pierer-1857]

Röthenbach , Dorf im Landgericht Weiler des baierischen Kreises Schwaben u. Neuburg , an der Eisenbahn von Augsburg nach Lindau ; Leder - u. Saffianfabrik; 1100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Röthenbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 392.
Kaufbeuren

Kaufbeuren [Herder-1854]

Kaufbeuren , bayer. Stadt an der Wertach und der Lindau -Augsburger Eisenbahn mit 4200 E., Vieh- und Fruchthandel. 2 Eisenhämmern; war bis 1803 Reichsstadt.

Lexikoneintrag zu »Kaufbeuren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 570.
Immenstadt

Immenstadt [Herder-1854]

Immenstadt , bayer. Stadt südlich von Kempten , an der Lindau -Augsburger- Eisenbahn , am Fuße der Allgäuer Alpen , mit 1300 E., Waffen - und Nagelschmieden, Leinwandhandel, großen Viehmärkten.

Lexikoneintrag zu »Immenstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 397.
Bilshausen

Bilshausen [Pierer-1857]

Bilshausen , Dorf im Amte Lindau der hannöverischen Provinz Grubenhagen , Weberei , Viehzucht , Flachsbau; 1400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Bilshausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 795.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon