Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Trajektanstalt

Trajektanstalt [Lueger-1904]

Trajektanstalt , auch Fähranstalt, Eisenbahnfähre (s. Fähren ) ... ... gleichfalls mittels beweglicher Aufhängung getragen wird, ausgeführt z.B. bei der Trajektanstalt zu Lindau a. Bodensee und bei jener rekonstruierten zu Stralsund für die Eisenbahnfähre nach Rügen ...

Lexikoneintrag zu »Trajektanstalt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 597-599.
Philostrătos

Philostrătos [Meyers-1905]

Philostrătos , Name von vier griech. Rhetoren und Sophisten , ... ... 2 Bde.) und Westermann (Par. 1849); übersetzt von Jacobs und Lindau (Stuttg. 1829–39). Vgl. Bergk , Die Philostrate (in ...

Lexikoneintrag zu »Philostrătos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 801.
Philostrătos

Philostrătos [Pierer-1857]

Philostrătos , 1 ) Sohn des Verus , griechischer Sophist ... ... Seybold , Lemgo 1776 f., 2 Bde.; von Jacobs u. Lindau , Stuttg. 1828. 3 ) P. der Jüngere , Neffe ...

Lexikoneintrag zu »Philostrătos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 77.
Schauspielkunst

Schauspielkunst [Meyers-1905]

Schauspielkunst , die Kunst , einen dramatischen Vorgang, eine in ihm ... ... ., Leipz. 1899) und Kurzgefaßte Geschichte der deutschen S. (das. 1900); Lindau , Vorspiele auf dem Theater (Dresd. 1895); Olivier ...

Lexikoneintrag zu »Schauspielkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 712-716.
Eisenbahnfähren

Eisenbahnfähren [Meyers-1905]

Eisenbahnfähren ( Trajektschiffe ), Vorrichtungen zur Überführung von Eisenbahnzügen über ... ... , wobei das Eigengewicht durch Gegengewichte ausgeglichen wird, soz. B. in Lindau am Bodensee für Güterverkehr mit Neigung der Brücke bis 16 ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnfähren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 520-521.
Strohflechterei

Strohflechterei [Meyers-1905]

Strohflechterei , die Kunst , aus Stroh Hüte , Kappen ... ... im Schwarzwald , in den schlesischen Webereidistrikten und vor allem in Lindenberg bei Lindau , wo sie schon 1765 bestand. Böhmen , Tirol u. Krain ...

Lexikoneintrag zu »Strohflechterei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 125.

Frick, Frau Ida [Pataky-1898]

*Frick, Frau Ida, Ps. J. Fremann, München, Schellingstrasse ... ... ihre Erziehung in dem Grossherzoglichen Institut zu Mannheim und siedelte später mit den Eltern nach Lindau über, wohin ihr Vater versetzt wurde. Mit 20 Jahren heiratete sie einen Rentamtsbeamten ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ida Frick. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 235-236.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

Türkisches Reich ( Osmanisches Reich ), die gesammten Ländermassen, welche ... ... , Ägypten , Syrien u. Palästina etc., von W. A. Lindau , Dresden 1826–27, 4 Thle.); d'Aubignosc, La Turquie nouvelle ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Kleiderordnungen

Kleiderordnungen [Goetzinger-1885]

Kleiderordnungen. Schon Karl d. Gr. sah sich veranlasst, durch besondere ... ... , kam die Angelegenheit vor den Reichstag , der 1497 auf dem Abschied zu Lindau besondere Verfügungen traf. Von grossem Erfolg waren diese Reichstagsverordnungen schwerlich begleitet, denn ...

Lexikoneintrag zu »Kleiderordnungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 500-503.
Concordienformel

Concordienformel [Pierer-1857]

Concordienformel ( Formula concordiae , Eintrachtsformel ), das ... ... Rotenburg a. /T., Schwäbisch-Hall , Heilbronn , Memmingen , Lindau , Schweinfurt , Donauwerda, Braunschweig, Lüneburg , Leutkirch , Hildesheim , ...

Lexikoneintrag zu »Concordienformel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 335-336.

Jaksch, Elfriede [Pataky-1898]

*Jaksch, Elfriede, geb. Jaksch, Ps. Schack von Igar, ... ... Wahlspruch lautete: Fest und wahrhaft. Auf ihren Reisen hatte sie Gottschall, Bodenstedt, Paul Lindau, Gabriel Max und viele andere kennen gelernt. Einen unverlöschlichen Eindruck übte auf sie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elfriede Jaksch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 396.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Pierer-1857]

Reformirte Kirche , im Gegensatz zu der Lutherischen Kirche , die ... ... ( Confessio tetrapolitana der Städte Strasburg , Costnitz , Memmingen u. Lindau ) wurde zwar nicht angenommen, dessenungeachtet breitete sich die Reformation auch in ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 915-919.
Wertzuwachssteuer

Wertzuwachssteuer [Meyers-1905]

Wertzuwachssteuer , eine Steuer von den Wertsteigerungen des bebauten und unbebauten ... ... folgten Köln und Gelsenkirchen , 1906 Dortmund und Essen , dann Lindau , Hanau , Liegnitz , Marburg , Kreuznach , Paderborn , ...

Lexikoneintrag zu »Wertzuwachssteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 548.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Herder-1854]

Reformirte Kirche , nannten sich verschiedene Religionsgesellschaften von Protestanten , die im ... ... die Confessio tetrapolitana ( Glaubensbekenntniß der 4 Städte Straßburg , Konstanz , Lindau u. Memmingen (1630); b ) die Wittenberger Concordienformel von 1536; ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 685-686.
Ludovicus, B. (8)

Ludovicus, B. (8) [Heiligenlexikon-1858]

... auch aus den benachbarten Städten Constanz, Ueberlingen, Lindau und andern zusammen, um ein Hochzeitsfest zu feiern. Unser Ludwig wollte ... ... Moyses und andere bei dem Morde betheiligte Juden von Ravensburg, Constanz, Ueberlingen, Lindau und andern Orten, welche damals als Hochzeitsgäste anwesend waren, wurden eingezogen und ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus, B. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 935-936.
Vorarlberger Bahn

Vorarlberger Bahn [Roell-1912]

Vorarlberger Bahn (90∙905 km ), mit 78∙678 km ... ... ∙054 km ). Die 5∙941 km lange Strecke von der Reichsgrenze bis Lindau hatte die Gesellschaft von den bayerischen Staatsbahnen in Pacht genommen; es betrug demnach ...

Lexikoneintrag zu »Vorarlberger Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 222.
Schottlaender, S.

Schottlaender, S. [Schmidt-1902]

... Wilhelm Jensen, Moriz Jokai, Paul Lindau, Herm. Lorm, Wilh. Lübke, Max Nordau, Anton Ohorn, Felix ... ... sie gelang vortrefflich. Unter den periodischen Unternehmungen Schottlaenders nimmt die vornehme von Paul Lindau begründete Monatsschrift »Nord und Süd« den ersten Rang ein. Neben ihr ...

Lexikoneintrag zu »Schottlaender, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 864-865.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... Leben der Gegenwart suchten Adolf Stern , Rudolf Lindau (»Reisegefährten«, »Der lange Hochländer«) und G. v. ... ... Oskar Blumenthal , Hugo Lubliner , Paul Lindau (»Ein Erfolg«, » Maria und Magdalena ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Symbolische Bücher

Symbolische Bücher [Pierer-1857]

Symbolische Bücher, Schriften , in welchen die Glaubenssätze u. das ... ... Bucer verfaßte Confessio tetrapolitana (für die Städte Strasburg , Kostnitz , Lindau , Memmingen ), welche fast ganz mit der Augsburgischen Confession übereinstimmt ...

Lexikoneintrag zu »Symbolische Bücher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 132-137.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Brockhaus-1911]

Deutsche Literatur . Das älteste auf uns gekommene Schriftdenkmal ist die ... ... , Brachvogel , Mosenthal , Kruse , Lindner , Wildbrandt, Paul Lindau , Wildenbruch , Anzengruber , Fitger , Rich. Voß, Fulda , ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 416-418.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon