Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Little Red River

Little Red River [Pierer-1857]

Little Red River , Fluß im Staate Arkansas ( Nordamerika ); entspringt im nordwestlichen Theile des Staates u. fällt nach einem Laufe von 35 Meilen an der Ostgrenze der Grafschaft White in den White River ; der letzte Theil ist ...

Lexikoneintrag zu »Little Red River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Little Walsingham

Little Walsingham [Meyers-1905]

Little Walsingham ( New Walsingham , spr. nju ŭóllsing-ĕm), Städtchen in der engl. Grafschaft Norfolk , am Flüßchen Stiffkey, 8 km südöstlich von Wells , mit einer gotischen Pfarrkirche , den Ruinen eines Augustinerklosters (im ...

Lexikoneintrag zu »Little Walsingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 621.
Little Green Lake

Little Green Lake [Pierer-1857]

Little Green Lake (spr. Littel Griehn Lehk), See in der Grafschaft Marquette des Staates Wisconsin ( Nordamerika ), ausgezeichnet durch sein klares Wasser u. seine malerischen Umgebungen.

Lexikoneintrag zu »Little Green Lake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Little Maplestead

Little Maplestead [Meyers-1905]

Little Maplestead (spr. littl mēplstedd), Dorf, s. Halstead .

Lexikoneintrag zu »Little Maplestead«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 621.
Little Egg Harbor

Little Egg Harbor [Pierer-1857]

Little Egg Harbor , Städtischer Bezirk in der Grafschaft Burlington des Staates New Jersey ( Nordamerika ); 2500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Little Egg Harbor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Little, William John

Little, William John [Pagel-1901]

Little , William John , zu London, 7. Aug. 1810 geb., studierte von 1828 im Aldersgate Dispensary, London University College, Guy's Hosp., wurde 1832 Member des R. C. S. Engl., ging 1833 nach Deutschland, um in Berlin unter Joh. ...

Lexikoneintrag zu »William John Little«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1024-1025.
Little Kanawha River

Little Kanawha River [Pierer-1857]

Little Kanawha River (spr. Litt'l Kanaua Riw'r), Fluß im westlichen Theile des Staates Virginien ( Nordamerika ); entspringt in der Grafschaft Braxton , fließt durch die Grafschaften Gilmer , Wirt u. Wood u. fällt bei Parkersburg ...

Lexikoneintrag zu »Little Kanawha River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Little Egg Harbor Bay

Little Egg Harbor Bay [Pierer-1857]

Little Egg Harbor Bay , Bucht des Atlantischen Oceans an der Südostküste des Staates New Jersey , zwischen New Inlet u. Barnegat Bay; 2 1 / 2 Meilen tief, nahe an 1 Meile breit.

Lexikoneintrag zu »Little Egg Harbor Bay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Little Egg Harbor River

Little Egg Harbor River [Pierer-1857]

Little Egg Harbor River , Fluß im Staate New Jersey , hildet die Grenze zwischen den Grafschaften Burlington u. Atlantic u. fällt in den Atlantischen Ocean .

Lexikoneintrag zu »Little Egg Harbor River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Day

Day [Pierer-1857]

Day (spr. Däh), Thomas , geb. 1749 in London ... ... Morton (deutsch von J. H. Campe , 1788) u. Little Jack (deutsch von C. F. Weiße , Lpz. 1793); ...

Lexikoneintrag zu »Day«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 772.
Wood [1]

Wood [1] [Pierer-1857]

Wood (spr. Wud), 1 ) Grafschaft im Staate Virginia ... ... Ohio River vom Staate Ohio getrennt, 20 QM.; von den Little Kanawha u. Hughes Rivers u. den French u. Lee ...

Lexikoneintrag zu »Wood [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 352.
Bute [1]

Bute [1] [Pierer-1857]

Bute (spr. Bjuht), 1) Grafschaft (Stewartry) in ... ... , Inch -Marnock, mit Leuchtthurm , Great - u. Little -Cumbrae ); 10 1 / 2 QM., 18,000 Ew.; 2) ...

Lexikoneintrag zu »Bute [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 509.
Zuñi

Zuñi [Pierer-1857]

Zuñi (spr. Zunji, Pueblo de Z.), Indianerstadt in der ... ... New Mexico ( Nordamerika ), am Rio Z., einem Nebenflusse des Little Colorado ; die Häuser sind aus Stein mit Lehm überzogen ...

Lexikoneintrag zu »Zuñi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 742.
Wirt

Wirt [Pierer-1857]

Wirt , Grafschaft im Staate Virginia ( Nordamerika ), 9 QM., von den Little Kanawha u. Hughes ' Rivers u. den Reedy u. ... ... ; Hauptort: Wirt Court House od. Elizabethtown , am Little Kanawha River .

Lexikoneintrag zu »Wirt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 283.
Wake

Wake [Pierer-1857]

Wake (spr. Uehk), Grafschaft im Staate Nord Carolina ( Nordamerika ), 46 QM., von den Neuse u. Little Rivers durchflössen; hügelig u. fruchtbar; Producte : Mais , ...

Lexikoneintrag zu »Wake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 761.
Haw.

Haw. [Meyers-1905]

Haw. , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Adrian Hardy ... ... hē-ŭörth), englischer Entomolog und Botaniker, geb. 1772, gest. 1833 in Little Chelsea . Schrieb: » Synopsis plantarum succulentarum « (Lond. 1812, ...

Lexikoneintrag zu »Haw.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 11.
Floyd

Floyd [Pierer-1857]

Floyd (spr. Floid), 1 ) Grafschaft im Staate Virginia ( Nordamerika ), 13 QM., vom Little-River durchflossen; gebirgig (Westabhang der Blue-Ridge ), Boden rauh u. wenig fruchtbar, nur kleine Strecken Weideland ; Producte : etwas ...

Lexikoneintrag zu »Floyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 382-383.
White [2]

White [2] [Pierer-1857]

... Nordamerika ), ungefähr 50 QM., durchflossen von Little Red River u. Bayon des Arc, Nebenflüssen des White ... ... durch den Wabash River vom Staate Indiana getrennt, vom Little Wabash durchflossen, große Waldungen u. Prairien , sehr fruchtbar ...

Lexikoneintrag zu »White [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 152.
Adair [2]

Adair [2] [Pierer-1857]

Adair (spr. Addehr), 1 ) Grafschaft im südlichen Theile ... ... 9900 Ew. (darunter 1707 Sklaven ); bewässert von den Flüssen Green , Little Barren u. Russells Creck; hügelig, mit Waldungen ( Bauholz ...

Lexikoneintrag zu »Adair [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 107.
Rabun

Rabun [Pierer-1857]

Rabun , Grafschaft im äußersten Nordosten von Georgia ( Nordamerika ... ... 15 QM.; Flüsse: Chattooga River (Grenzfluß gegen Süd Carolina ), Little Tennessee u. Tallulah Rivers ; gebirgig ( Blue Ridge , ...

Lexikoneintrag zu »Rabun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 779.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon