Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Proprĭo Marte

Proprĭo Marte [Pierer-1857]

Proprĭo Marte (lat.), auf eigene Hand , eigenmächtig, ohne fremde Beihülfe . P. motu , aus eigenem Antrieb, vgl. Motu proprio .

Lexikoneintrag zu »Proprĭo Marte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 630.
Oldonyo l'Engai

Oldonyo l'Engai [Meyers-1905]

Oldonyo l'Engai , noch tätiger, von Uhlig und Jäger 1905 bestiegener Vulkan in Deutsch-Ostafrika , im Gebiete des Meru (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Oldonyo l'Engai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 32.
Sainte-Menehould

Sainte-Menehould [Meyers-1905]

Sainte-Menehould (spr. ßängt'mönū oder mönūl), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Marne , 140 m ü. M., im Argonnerwald, an der Aisne , Knotenpunkt der Ostbahn, hat eine Kirche aus dem 13. und 14. Jahrh., Reste eines ...

Lexikoneintrag zu »Sainte-Menehould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 434-435.
Iatromathematiker

Iatromathematiker [Herder-1854]

Iatromathematiker od. Jatromechaniker , die Anhänger eines medicin. Systems , ... ... Richtung ist zu nennen Borelli (gest. 1679) mit seinem Werke » De motu animalium «, dessen System sich besonders in Italien und England verbreitete ...

Lexikoneintrag zu »Iatromathematiker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 386-387.

Alfredus Anglicus [Eisler-1912]

Alfredus Anglicus , Zeitgenosse von Roger Bacon. = Die Seele ist zugleich die Lebenskraft und hat ihren Sitz im Herzen. SCHRIFTEN: De motu cordis, in: Bibliotheca philosophorum mediae aetatis, hrsg. von Barach, II, 1878 ...

Lexikoneintrag zu »Alfredus Anglicus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11-12.
Proprĭa auctoritate

Proprĭa auctoritate [Pierer-1857]

Proprĭa auctoritate (lat.), aus eigener Macht . P. causa , in eigener Angelegenheit, z.B. ein Advocat , welcher sein eigenes Recht vertheidigt. P. laus sordet , Eigenlob stinkt. P. manu , mit eigener Hand .

Lexikoneintrag zu »Proprĭa auctoritate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 630.
Gudden, Bernhard Aloys von

Gudden, Bernhard Aloys von [Pagel-1901]

Gudden, Bernhard Aloys von Gudden , Bernhard ... ... , Berlin und Halle, promovierte an letzterem Orte mit der Diss.: » Quaestiones de motu oculi humani «, widmete sich seit 1849 der Psychiatrie als seinem Spezialfachs zuerst unter ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard Aloys von Gudden«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 649.
Mögen

Mögen [Adelung-1793]

Mögen , verb. irreg. neutr. Präs. ich mag, ... ... im Isländ. meiga, im Dän. maa und monne, im Dalmat. mogu, im Böhm. mohu, mihu, moiti, im Pohln. moge. Im Nieders. lautet es gleichfalls mögen ...

Wörterbucheintrag zu »Mögen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 257-260.
Dolch

Dolch [Meyers-1905]

Dolch ( Gnippe, Diglitz, Dielitz, Telitz ), kurze ... ... haben sich bis in die Neuzeit hinein Dolche aus Antilopenhorn erhalten, die Madu (Fig. 2) oder Maru , auch Singhauta genannt wurden (von Singh = Gazelle ). ...

Lexikoneintrag zu »Dolch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 87-88.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

... zu erkennen. Es wird z.B. aus Midu Momidoc , Ciara wird Mociorog , Colman wird Mocholmoc etc. ... ... der dem Stifte durch sie zugeflossenen Wohlthaten: haec sunt quae in nos liberali manu beneficia contulit vivens. Mortalibus adhuc nobis etiam moriens proderit precib us apud ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
B [1]

B [1] [Meyers-1905]

B (be), b , lat. B, b , der ... ... Leser Heil oder Gruß ! b. m. = brevi manu (s. d.); auch = beatae memoriae, seligen Andenkens, und ...

Lexikoneintrag zu »B [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 216.
L

L [Meyers-1905]

L (el), l , lat. L, l, ... ... der Rechte . l.m., in der Notenschrift = laeva manu, mit der linken Hand . L.S. = Logo ...

Lexikoneintrag zu »L«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
M

M [Meyers-1905]

M (em), m , lat. M , m , ... ... ). m. pp. oder m. pr. = manu propria (lat.), »eigenhändig« (in Urkunden oft der Unterschrift beigefügt ...

Lexikoneintrag zu »M«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 9.
D

D [Herder-1854]

D , der vierte Buchstabe der morgen- und abendländ. Alphabete; ... ... D. = Digesta ; in der Musik d. m. = dextra manu , mit der rechten Hand ; d. s . oder D. ...

Lexikoneintrag zu »D«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 259.
Ehe

Ehe [Pierer-1857]

Ehe (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e , d. ... ... altrömischen E. mit Manus , Altona 1833; Hase , De manu , Halle 1847; A. Roßbach , Untersuchungen über die römische ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 493-503.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... sum, utpote qui sensum omnem fugiam, qui nec videri ipse, nec audiri, nec manu tentari possim. Haec omnia in corpore meo sistunt, nihil horum ad me neque ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Mur

Mur [Pierer-1857]

Mur , 1 ) linker Nebenfluß der Drave in Österreich ; entspringt in Salzburg am nördlichen Abhange der Norischen Alpen , geht durch Steyermark ... ... Côtes-du-Nord ; Schieferbrüche; 2800 Ew.; 3 ) so v.w. Meru Rud .

Lexikoneintrag zu »Mur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 557.
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

... daß schon Berkeley (in der Abhandlung »De motu« § 65) nicht nur daran zweifelt, ob die Bewegung gleichförmig sein ... ... Bewegung gradlinig sei. An moveatur uniformiter in directum. Diese ganze Abhandlung (De motu sive de motus principio et natura et de causa communicationis motuum) ist ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das ... ... . Chr. zurück. In der Völkertafel zu Karnak wird nämlich das Land Mayu als Bezugsquelle von G. genannt, und in der Inschrift von Kuban , ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... mensurat quietem et potest apprehendi sine motu. Sed ducimur ad eius notitiam a motu« (Prodrom. p. 30). Als Maß der Bewegung bestimmt die ... ... dicimusque esse numerum motus, est tantum modus cogitandi. neque enim profecto intelligimus in motu aliam durationem quam in rebus non motis: ut patet ex ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon