Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Mythologie 
bk10808b

bk10808b [Brockhaus-1911]

805. Milu. Auflösung: 380 x 400 Pixel Folgende Artikel ... ... Hirsche 805. Milu. Milu

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10808b.
Proprietät

Proprietät [Herder-1854]

Proprietät , lat.-deutsch, Eigenthum ; Proprietär ... ... proprie , eigentlich; propria laus sordet , Eigenlob stinkt; propria manu , mit eigener Hand ; propria Marte aus eigener Kraft ; propria motu , aus eigenem Antriebe.

Lexikoneintrag zu »Proprietät«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 625.
Met

Met [Goetzinger-1885]

Met , ahd. metu , mhd. mete oder met , ist ein uraltes Getränk der Germanen und blieb mit dem Bier bis tief ins Mittelalter das üblichste Getränk; es wurde aus gegorenem Honigwasser erzeugt, wobei man im 13. Jahrhundert auf zwölf ...

Lexikoneintrag zu »Met«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 647.
Mono

Mono [Meyers-1905]

Mono ( Monu ), nächst dem Volta größter Fluß in der deutschen Kolonie Togo (Westafrika), bildet streckenweise die Grenze gegen das französische Dahomé , ist auf 100 km für Boote fahrbar und besitzt durch die Lagune von Klein-Popo ...

Lexikoneintrag zu »Mono«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 75-76.
Jura [2]

Jura [2] [Meyers-1905]

Jura (spr. dschúră), eine der südlichen Hebriden , zur ... ... 619 Einw., ist gebirgig, steigt in den Paps of J. bis 784 manu . wird durch den von W. eindringenden Loch Tarbert fast ganz ...

Lexikoneintrag zu »Jura [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381.
Móno

Móno [Brockhaus-1911]

Móno (Mónu), Fluß in Nordostafrika, entspringt in der deutschen Kolonie Togo , bildet im Unterlaufe die Ostgrenze Togos , mündet in Dahome bei Großpopo in den Golf von Benin , etwa 150 km schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Móno«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 205.
b.m. [2]

b.m. [2] [Brockhaus-1911]

b.m. = beātae memorĭae (s. Beata ) oder brevi manu (s.d.), d.h. ohne Umstände; auf Rezepten = bene misceātur, es werde gut gemischt.

Lexikoneintrag zu »b.m. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 227.
Alam

Alam [Vollmer-1874]

Alam ( Ind. M. ). Um den Berg Meru liegen vier andere Berge, deren jeder durch einen besonders schönen Baum geschmückt ist, welcher A. heisst und immer Blüthen und Früchte trägt.

Lexikoneintrag zu »Alam«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
l.m.

l.m. [Brockhaus-1911]

l.m. (Mus.) = laeva manu (lat.), mit der linken Hand (zu spielen).

Lexikoneintrag zu »l.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 70.
M. p

M. p [Pierer-1857]

M. p ., auch Abkürzung für manu propria , eigenhändig.

Nachtragsartikel zu »M. p«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 873.
Mittu

Mittu [Meyers-1905]

Mittu ( Mattu , Mittu-Moru ), Negerstamm im obern Nilgebiet, der außerdem noch die Madi (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, südlicher wohnenden Volk), die Abaka und Luba umfaßt. Ihr Gebiet dehnt sich zwischen dem Roah und ...

Lexikoneintrag zu »Mittu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 2.
Malou

Malou [Meyers-1905]

Malou (spr. mălu), Jules , belg. Staatsmann, geb. 19. Okt. 1810 in Ypern , gest. 11. Juli 1886 in Woluwe-St. Lambert , ward in Jesuitenschulen erzogen. Seit 1840 Direktor im Justizministerium , seit 1844 ...

Lexikoneintrag zu »Malou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 187-188.
Berge

Berge [Vollmer-1874]

Berge . Der Glaube, dass man auf Bergen dem Himmel näher stände ... ... schon frühe bei vielen Völkern zum Gegenstande der Verehrung. So verehrten die Indier den Meru , die Perser den Albordi; so wurde Baal auf Höhen verehrt, so ...

Lexikoneintrag zu »Berge«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 102.
Malus [2]

Malus [2] [Pierer-1857]

Malus (spr. Malü), Etienne Louis , geb. 1775 in Paris , trat 1793 als Gemeiner in die Nordarmee, wurde dann Lehrer der Mathematik am Polytechnischen Institut in Paris ; war 1797 im Geniecorps der Sambre - Maas ...

Lexikoneintrag zu »Malus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 805.
Aghdi

Aghdi [Vollmer-1874]

Aghdi ( Ind. M. ), Enkelin des Brama , Tochter der Satarupa und des Suajambu. Letzterer war der erste Menu , und beide Gatten waren Zwillings-Geschwister, Kinder Brama 's. A. ...

Lexikoneintrag zu »Aghdi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 17.
Lamx.

Lamx. [Meyers-1905]

Lamx . , bei Tiernamen Abkürzung für Johann Victor Félix Lamouroux (spr. -murū), geb. 3. Mai 1779 in Agen , gest. 25. März 1825 als Professor der Naturgeschichte in Caen ( Polypen ).

Lexikoneintrag zu »Lamx.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 91.
M. p.

M. p. [Herder-1854]

M. p. , auf Recepten massa pilularum , d.h ... ... mensis praeteriti , d.h. des vergangenen Monats . – M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . – Ms. = ...

Lexikoneintrag zu »M. p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 254.
Nanda

Nanda [Pierer-1857]

Nanda ( Nandana ), der Garten Indras auf Meru u. der Garten des Buddha Sakrela auf dem Mienmo (mit jenem eins).

Lexikoneintrag zu »Nanda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 663.
Midou

Midou [Pierer-1857]

Midou (spr. Midu), Fluß , entspringt im französischen Departement Gers , fällt bei Mont de Marsan in die Douce , welche nun bis zum Einfluß in den Adour Midouze heißt.

Lexikoneintrag zu »Midou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 244.
Tubai

Tubai [Meyers-1905]

Tubai ( Motu-iti ), eine der franz. Gesellschaftsinseln (s. d.), in der Westgruppe, ein Atoll mit zwei schmalen Inseln , 12 qkm mit 200 Einw.

Lexikoneintrag zu »Tubai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 787.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon