Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Castaldi

Castaldi [Meyers-1905]

Castaldi , Pamfilo , angeblicher Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern ... ... a P. C. da Feltre e alla invenzione dei caratteri mohili ( Mail . 1866); Fornari , P. C. Maestro dal stampo o ...

Lexikoneintrag zu »Castaldi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 799.
Giglioli

Giglioli [Meyers-1905]

... Rom 1875); » Viaggio intorno al globo della pirocorvetta Magenta « ( Mail . 1875); » Iconografia dell' avifauna italica « ( Prato 1878– ... ... Issel , Genua 1884); » Manuale di zoologia. Vertebrati « ( Mail . 1886.' 2 Tle.); » Avifauna italica « ( ...

Lexikoneintrag zu »Giglioli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 843.
Boccárdo

Boccárdo [Meyers-1905]

Boccárdo , Gerolamo , ital. Nationalökonom, geb. 16. März ... ... ein » Dizionario dell' economia politica e del commercio « (3. Aufl., Mail . 1881, 2 Bde.), » Dell' applicazione dei metodi quantitativi alle scienze ...

Lexikoneintrag zu »Boccárdo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 105-106.
Molménti

Molménti [Meyers-1905]

Molménti , Pompeo Gherardo , ital. Schriftsteller, geb. 1852 in ... ... .a. Auch schrieb er die Biographie » Antonio Fogazzaro « ( Mail . 1903) und vollendele das von Gust. Ludwig begonnene Werk » Vittore ...

Lexikoneintrag zu »Molménti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 43.
Orsīni [2]

Orsīni [2] [Meyers-1905]

Orsīni , Felice , durch ein Attentat auf Napoleon III. bekannt, geb. 1819 zu Meldola in der römischen ... ... (Edinb. 1857); » Lettere edite ed inedite di Felice O .« ( Mail . 1861, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Orsīni [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 140-141.
Cerretti

Cerretti [Meyers-1905]

... e prose scelte « gaben Pedroni ( Mail . 1812, 2 Bde.) und Rosini ( Pisa 1813) heraus ... ... C .« ( Pavia 1810 u. ö.) und zwei Briefsammlungen ( Mail . 1830 u. 1836). Seine der klassischen Richtung angehörenden Gedichte verfallen ...

Lexikoneintrag zu »Cerretti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 845.
Errēra

Errēra [Meyers-1905]

Errēra , Alberto , ital. Nationalökonom, geb. 21. April ... ... « (Tur. 1872); » Le nuove istituzioni economiche nel secolo XIX « ( Mail . 1874); » Daniele Manin e Venezia 1804–53« ...

Lexikoneintrag zu »Errēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 74.
Lanciani

Lanciani [Meyers-1905]

... discoveries « (Lond. 1888); » Itinerario di Einsiedeln « ( Mail . 1891); » Pagan and Christian Rome « (Lond. 1893); » Forma Urbis Romae « (46 Tafeln, Mail . 1893–1901); » The ruins and excavations of ancient Rome ...

Lexikoneintrag zu »Lanciani«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 93.
Bonvesin

Bonvesin [Meyers-1905]

Bonvesin , da Riva , altital. Dichter, geb. in Mailand , gest. 1313, verfaßte eine große Zahl religiöser und moralisierender Gedichte in Mailänder Mundart ... ... u. ö.). Vgl. Tiraboschi , Vetera humiliatorum monumenta , I ( Mail . 1766).

Lexikoneintrag zu »Bonvesin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 210.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

... Garollo , Atlante geografico-storico d' Italia ( Mail . 1890). [Ältere Geschichte.] Bis zum Untergang des weströmischen ... ... Storia delle dominazioni germanicbe in Italia dal V all' XI secolo ( Mail . 1880); Hartmann , Geschichte Italiens im Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Schiffbau [1]

Schiffbau [1] [Lueger-1904]

Schiffbau . Der praktische Schiffbau – über den theoretischen Teil vgl. ... ... Zwischen den Füllstücken , die um das Mastloch meist füllartig erhöht sind, und dem Mail werden die kiefernen Mastkeile eingesetzt, welche oben einen wulstartigen Ansatz erhalten, ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 640-654.
Bonaparte

Bonaparte [Meyers-1905]

Bonaparte ( Buonaparte ), Name der korsischen Familie, welcher der Kaiser ... ... distribuzione degli animali « (Rom 1831); » Catalogo metodico dei mammiferi europei « ( Mail . 1845); » Catalogo metodico dei pesci europei « ( Neapel 1846) ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 193-197.
Galilēi

Galilēi [Meyers-1905]

Galilēi , Galileo , Physiker und Astronom, geb. 15. Febr. ... ... der erwähnte Viviani (1654), Nelli (am ausführlichsten, Lausanne 1793), Frisi ( Mail . 1778), Jagemann (Weim. 1783), Venturi (mit dem Datum ...

Lexikoneintrag zu »Galilēi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 268-271.
Garibaldi

Garibaldi [Meyers-1905]

... Scene storiche della vita politica e militare di G. G. ( Mail . 1872); Bent , Life of G. (Lond. ... ... . Mario , G. ei suoi tempi (11. Aufl., Mail . 1893); General Bordone , G., 1807 ...

Lexikoneintrag zu »Garibaldi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 335-337.
Ferrāri

Ferrāri [Meyers-1905]

... » Storia della rivoluzione d' Italia « ( Mail . 1870–73, 3 Bde.). Eine Darlegung seiner Theorie der freien ... ... Unmittelbarkeit des realen Lebens. Eine Biographie von ihm verfaßte Mazzoleni ( Mail . 1876). 6) Paolo , ital. Lustspieldichter, ... ... Paolo F., riordi e note ( Mail . 1889) und die von seinem Sohn Vittorio ...

Lexikoneintrag zu »Ferrāri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 451-453.
Fuhrwesen

Fuhrwesen [Meyers-1905]

Fuhrwesen , öffentliches , Verwaltung und Betrieb der jedermann gegen Entgelt ... ... Kremser . In Paris verkehren auf einigen Strecken zu bestimmten Zeiten Mail -coaches in englischem Stil , auch Wagonettes, Breakes , Chars-à ...

Lexikoneintrag zu »Fuhrwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 198-199.
Boccaccio

Boccaccio [Meyers-1905]

Boccaccio (spr. -kattscho), Giovanni , einer der größten ... ... die Maria die allegorische » Amorosa Visione « (etwa 1342, gedruckt Mail . 1521) in 50 Gesängen in Terzinen . Dem Trennungsschmerz gibt die ...

Lexikoneintrag zu »Boccaccio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 104-105.
Bemastung [1]

Bemastung [1] [Lueger-1904]

Bemastung , die Rundhölzer und Spieren , die zum Anschlagen und ... ... mit dem er in der Mastspur gelagert ist. Im Oberdeck wird der Mail im Mastloch durch die Mastkeile festgekeilt und gelagert. Zum Schutz der hölzernen ...

Lexikoneintrag zu »Bemastung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 683-685.
Alfiēri

Alfiēri [Meyers-1905]

Alfiēri , 1) Vittorio , Graf , einer der berühmtesten neuern ... ... Lateinischen, darunter eine sehr gelungene des Sallust (neu hrsg. von Vanucci , Mail . 1869). Eine vollständige Ausgabe der » Opere « Alfieris erschien zu ...

Lexikoneintrag zu »Alfiēri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 309-310.
Cellīni

Cellīni [Meyers-1905]

Cellīni (spr. tschell-), Benvenuto , ital. Goldschmied ... ... 1833–35, 3 Bde.; von Guasti, Flor . 1891; von Bacci, Mail . 1900) und Übersetzungen bis in die neueste Zeit. Diese Lebensbeschreibung ...

Lexikoneintrag zu »Cellīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 833.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon