Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Zanōbi

Zanōbi [Pierer-1857]

Zanōbi , Sostegno de Z., geb. in Florenz , italienischer Dichter des 14. Jahrh., lebte an den Höfen in ... ... ihm nur das epische Gedicht : Questa si è la Spagna historiata , Mail . 1559, Venedig 1568, 1610.

Lexikoneintrag zu »Zanōbi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 519.
Amālia

Amālia [Adelung-1793]

Amālia , Genit. Amalia's; oder Amālie, Genit. Amaliens, Dat ... ... ein eigenthümlicher weiblicher Nahme, der so viel als die Unbefleckte, bedeutet, von Mal, Mail, Makel, und dem so genannten a privativo, oder vielmehr dem verkürzten ...

Wörterbucheintrag zu »Amālia«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 244.
Postwagen

Postwagen [Roell-1912]

Postwagen, Postambulanzwagen (post waggons, poste-office carriages, mail-carriages; wagons-postes, voitures postales), besondere, zur Beförderung der Post eingerichtete Eisenbahnwagen. Man unterscheidet P. für Briefbeförderung, P. für Paketbeförderung und P. für Brief- und Paketbeförderung. Außer den ausschließlich ...

Lexikoneintrag zu »Postwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 106-108.
Manzōni

Manzōni [Pierer-1857]

... Er schr.: Versi sciolti , Mail . 1806; Inni sacri , ebd. 1810 (deutsch von Arnold ... ... 1827, Heidelb. 1830); den historischen Roman : I promessi sposi , Mail . 1827, 3 Bde., Par. 1842 u. ö. (deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Manzōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 848.
Arnaboldi

Arnaboldi [Meyers-1905]

Arnaboldi , Alessandro , ital. Lyriker , geb ... ... lebt seit 1873 zurückgezogen bei Mailand . Der Erfolg seiner » Versi « ( Mail . 1872) war ein außerordentlicher; indessen rief der erste Enthusiasmus eine ... ... und Form. Eine zweite Sammlung seiner Gedichte erschien als » Nuovi versi « ( Mail . 1888).

Lexikoneintrag zu »Arnaboldi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 794.
Pall-Mall

Pall-Mall [Pierer-1857]

Pall-Mall (engl., spr. Pell-Mell), 1 ) so v.w. Mail 1 ); 2 ) große, mit Alleen von hohen Bäumen besetzte Straßen in England , den Niederlanden u. Niederdeutschland, so genannt, weil sie ehedem zu ...

Lexikoneintrag zu »Pall-Mall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 579.
Pall-mall

Pall-mall [Brockhaus-1911]

Pall-mall (engl., spr. päll-mäll, vom ital. palla, Ball, und maglio, Schlägel ), in engl. Städten Name von Straßen , wo früher das Mailspiel (s. Mail ) stattfand.

Lexikoneintrag zu »Pall-mall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 342.
Centinajo

Centinajo [Herder-1854]

Centinajo (Tschentinajo) der mail. Centner = 2 Zollcent. 5,3 Pfd.

Lexikoneintrag zu »Centinajo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 45.
Laufspiel

Laufspiel [Pierer-1857]

Laufspiel (Spielw.), so v.w. Mail .

Lexikoneintrag zu »Laufspiel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 162.
Schnellzug

Schnellzug [Roell-1912]

Schnellzug (mail train; train rapide; treno diretto), ein dem Personenverkehr dienender Zug, dessen Reisegeschwindigkeit (s.d.) die der gewöhnlichen Personenzüge (s.d.) durch Anwendung erhöhter Fahrgeschwindigkeit und aufenthaltloses Durchfahren der weniger wichtigen Stationen übertrifft. Die S ...

Lexikoneintrag zu »Schnellzug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 415-418.
Garovaglio

Garovaglio [Pierer-1857]

... Muschi dell' Austria inferiore , Mail . 1836; I muschi rari della provincia di Como e della ... ... 1838; Catalogo di alcure crittogame (derselben Provinzen), Como u. Mail . 1837 f., 2 Bde.; mit Mondelli, Filices prov. ...

Lexikoneintrag zu »Garovaglio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 933.
Castiglone

Castiglone [Pierer-1857]

† Castiglone , 6 ) Graf Carlo Ottavio , war ... ... schr. noch Dell' uso cui erano destinati i vetri con epigrafi cufiche , Mail. 1847; Lebensbeschreibung von Biondelli, ebd. 1856.

Nachtragsartikel zu »Castiglone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 822-823.
Maillebahn

Maillebahn [Pierer-1857]

Maillebahn , 1 ) so v.w. Mail 1 ); 2 ) s.u. Mail 2 ).

Lexikoneintrag zu »Maillebahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 736.
Carmināti

Carmināti [Pierer-1857]

Carmināti, Bassiano, geb. in Lodi ; Professor der ... ... schr. u.a.: Ricerche sulla natura e sugli usi del sugo gastrico, Mail . 1785 (deutsch, Wien 1785); Opuscula therapeutica, Pavia 1788 ...

Lexikoneintrag zu »Carmināti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 700.
Überlandpost

Überlandpost [Pierer-1857]

Überlandpost (engl. Overland Mail , Indische Ü.), die Post , welche die Verbindung zwischen Großbritannien u. dessen Besitzungen in Ostindien, sowie weiter mit China u. Australien vermittelt. Diese Post ging früher um das Cap der ...

Lexikoneintrag zu »Überlandpost«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 110.
Sonnentafeln

Sonnentafeln [Pierer-1857]

Sonnentafeln , Tafeln , welche den genauen Stand der Sonne ... ... 1758), Zach ( Gotha 1791), Delambre (Par. 1806), Carlini ( Mail 1810, die Correctionstafeln dazu von Bessel , Königsb. 1827), Gumpach (Heidelb ...

Lexikoneintrag zu »Sonnentafeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 289.
Überlandpost

Überlandpost [Brockhaus-1911]

Überlandpost (engl. Overland mail), die Briefpost zwischen Großbritannien und dessen asiat. und austral. Kolonien , geht über den europ. Kontinent , dann Alexandria , Sues und Aden nach Bombay , Kalkutta , Hong-kong oder Sydney , versendet ...

Lexikoneintrag zu »Überlandpost«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 882.
Terentiānus

Terentiānus [Pierer-1857]

Terentiānus , 1 ) T. Maurus , aus Afrika ... ... et metris , in wechselnden Versarten u. guter Sprache ; zuerst herausgeg. Mail . 1497, in Putsche 's Scriptores grammatici lat ., einzeln von ...

Lexikoneintrag zu »Terentiānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 381.
Lagomarsīni

Lagomarsīni [Pierer-1857]

Lagomarsīni , Hieronymus , Jesuit, st. 1773 in Florenz ; er schr.: Orationes , Mail . 1746, Augsb. 1752 (durch vorzügliches Latein ausgezeichnet); gab heraus Gratianus De scriptis invita Minerva , 1745, 2 Bde., u. Julius Pogianus ...

Lexikoneintrag zu »Lagomarsīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 25.
Castiglionĕa

Castiglionĕa [Pierer-1857]

Castiglionĕa ( C . Rz. et Pav .), Pflanzengattung, genannt ... ... dortigen Pflanzen gab in seinem Viaggio nelli stati dell' America settentr ., Mail . 1790, 2 Bde.), gehört in ihren Arten zu Curcas Adans ...

Lexikoneintrag zu »Castiglionĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 749.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon