Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Heiligenlexikon-1858 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Ysicus, S. (2)

Ysicus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ysicus (9. Mail, ein Martyrer in Africa. S. Iulianus .

Lexikoneintrag zu »Ysicus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 842.
Rusticus, S. (7)

Rusticus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Rusticus (8. Mail. ein Martyrer zu Constantinopel. S. S.. Agathius . (II. 291.)

Lexikoneintrag zu »Rusticus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 169.
Walbertus, S. (4)

Walbertus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Walbertus ( Waldebertus ). (12. Mail, Bischof von Meaux, findet sich in allen Verzeichnissen. Die Boll. vermutheten, weil seiner im Brevier von Meaux nicht gedacht ist, daß er mit dem gleichnamigen am 2. Mai verehrten Abte von Luxueil identisch ...

Lexikoneintrag zu »Walbertus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 759.
Victoria, S. (10)

Victoria, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Victoria (20. Mail. Die hhl. Martyrinnen Victoria, Marcellosa (Marcellana) und Salsa (Falsa) sollen in Africa gelitten haben. (V. 173.)

Lexikoneintrag zu »Victoria, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 690.
Cento novelle antiche

Cento novelle antiche [Meyers-1905]

Cento novelle antiche (spr. tschento nowélle antike, » Il Novellino ... ... dem 13. Jahrh. Der Verfasser des zum erstenmal ( Bologna 1525; Neudruck, Mail . 1825) gedruckten Buches ist unbekannt. Eine willkürliche Überarbeitung ist Borghinis oft ...

Lexikoneintrag zu »Cento novelle antiche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Borsiēri de Kanilfeld

Borsiēri de Kanilfeld [Pierer-1857]

Borsiēri de Kanilfeld , Giovanni Battist , geb. 1725 in ... ... Mailand , wo er 1785 starb. Er schr.: Institutiones medicae , Mail . 1785–89 u.ö., n. Ausg. von Hecker , Lpz. ...

Lexikoneintrag zu »Borsiēri de Kanilfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 108.
Briefbeutelabgabe- und -fangvorrichtung

Briefbeutelabgabe- und -fangvorrichtung [Roell-1912]

Briefbeutelabgabe- und -fangvorrichtung (mail bag catcher; appareil à recueillir les sacs aux lettres; apparecchio raccoglitore in corsa dei sacchi delle lettere) dient zur Abgabe und Aufnahme von Briefbeuteln während der Fahrt der Eisenbahnzüge. Die englischen Postwagen haben Einrichtungen zur Abgabe und ...

Lexikoneintrag zu »Briefbeutelabgabe- und -fangvorrichtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 76-77.
A

A [Adelung-1793]

A , ein Vokal, und zugleich der erste Buchstab des Deutschen Alphabetes ... ... , ateilig verlustig, Achusti, Untugend, Amalia, die Unbefleckte, von Mail. Auf gleiche Art sprechen einige Niedersachsen noch heut zu Tage Amacht ...

Wörterbucheintrag zu »A«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1-2.
Leo [3]

Leo [3] [Meyers-1905]

Leo , Name von 13 Päpsten : 1) L. I., ... ... . 1894); Bonghi , Leone XIII e l' Italia ( Mail . 1878); Tesi-Passerini , Leone XIII ed il suo tempo ...

Lexikoneintrag zu »Leo [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 410-413.
Fea

Fea [Meyers-1905]

Fea , Carlo Domenico Francesco Ignazio , ital. Gelehrter und ... ... dei contorni con vedute « (das. 1822, 3 Bde.; 2. Aufl., Mail . 1823) und eine Übersetzung von Winckelmanns »Geschichte der Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Fea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 366.
Omo

Omo [Meyers-1905]

Omo , Fluß der abessin. Landschaft Kassa , wo er als Gibie auf der Wasserscheide gegen den Abai (Blauer Nil) entspringt; er ... ... genannt, in den Rudolfsee . Vgl. Bòttego , L'Omo ( Mail . 1899).

Lexikoneintrag zu »Omo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 59.
Karl [1]

Karl [1] [Meyers-1905]

Karl (althochd. Charal, Karl ... ... ); G. Curti , Carlo Emanuele I . (4. Aufl., Mail . 1897); Raulich , Storia di Carlo Emanuele I, duca di Savoia ( Mail . 1896–1902, 2 Bde.). 55) K. Emanuel I., ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627-653.
Kant

Kant [Meyers-1905]

Kant , Immanuel , der einflußreichste Philosoph neuerer Zeit, ... ... (Lond. 1889, 2 Bde.); Cantoni , Emanuele K . ( Mail . 1879–84, 3 Bde.); Seth , The development from K ...

Lexikoneintrag zu »Kant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 570-575.
Caro [3]

Caro [3] [Meyers-1905]

... . B. Tomitano (Ven ed. 1791) und von P. Mazzuchelli ( Mail . 1827–29, 3 Bde.). Außerdem hat man von C. noch ... ... Griechischen. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in den » Classici italiani « ( Mail . 1806, 8 Bde.); eine andre Ausgabe veranstaltete Amico ...

Lexikoneintrag zu »Caro [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 772-773.
Elba

Elba [Meyers-1905]

Elba , ital. Insel im Mittelländischen Meer , die größte Insel des Toskanischen Archipels, bildet einen Kreis ( Portoferrajo , s. d.) der ... ... , Bd. 1 (8. Aufl., Leipz. 1896); Geologische Karte von Meneghini ( Mail . 1885).

Lexikoneintrag zu »Elba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 592.
Como [3]

Como [3] [Meyers-1905]

Como , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... die Geschicke Mailands teilte. Die Geschichte der Stadt schrieben Rovelli ( Mail . 1789–1808, 5 Bde.), Cantù (3. Aufl., Como ...

Lexikoneintrag zu »Como [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 245.
Graf [2]

Graf [2] [Meyers-1905]

... und » Morgana. Nuove poesie « ( Mail . 1901). Von seinen Prosaschriften seien genannt: » Dell' epica neolatina ... ... (das. 1898) und der schöne Roman » Il riscatto « ( Mail . 1901). Aus einem Kodex der Nationalbibliothek in Turin gab ...

Lexikoneintrag zu »Graf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 209-210.
Pará [2]

Pará [2] [Meyers-1905]

Pará ( Grão Para ), Staat Brasiliens (s. Karte » Brasilien «), beiderseits des Amazonenstroms , zwischen 4°20´ nördl. bis ... ... 1903); Zani , Al Parà , Maranhão e Ceará ( Mail . 1903).

Lexikoneintrag zu »Pará [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 412.
Lodi

Lodi [Meyers-1905]

Lodi , Kreishauptstadt in der ital. Provinz Mailand , am rechten Ufer der Adda , an der Eisenbahnlinie Mailand - Piacenza u. den ... ... Bonaparte 10. Mai 1796. Vgl. » Lodi, monografia storico-artistica « ( Mail . 1877).

Lexikoneintrag zu »Lodi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 652.
Lioy

Lioy [Meyers-1905]

... « (das. 1884); » Escursione nel cielo « (4. Aufl., Mail . 1885); » Alpinismo « (das. 1890); » Piccolo mondo ignoto « ( Flor . 1900); » Storia naturale in campagna « ( Mail . 1901). Als Romandichter trat L. auf mit: » ...

Lexikoneintrag zu »Lioy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 589.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon