Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Mährisches Gebirge

Mährisches Gebirge [Pierer-1857]

Mährisches Gebirge ( Mährische Landhöhe ), eine Bodenanschwellung zwischen der böhmischen u ... ... u. Donau , 36 Meilen weit, bis in die Quellgegend der March ziehend, ist aber kein Gebirg; es fehlt aller Gebirgscharakter, indem es keinen ...

Lexikoneintrag zu »Mährisches Gebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 728.
Mährisch-Schönberg

Mährisch-Schönberg [Brockhaus-1911]

Mährisch-Schönberg , Bezirksstadt in Mähren , am Teßfluß (zur March ), (1900) 11.636 E.; Textilindustrie , Web-, Ackerbauschule.

Lexikoneintrag zu »Mährisch-Schönberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 110.
Ungarisch-Hradisch

Ungarisch-Hradisch [Brockhaus-1911]

Ungarisch-Hradisch , königl. und Bezirksstadt in Mähren , an der March , (1900) 5137 E. – Vgl. Galusek ( Geschichte , 1879).

Lexikoneintrag zu »Ungarisch-Hradisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 888.
Wien [2]

Wien [2] [Pierer-1857]

Wien , 1 ) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns ... ... . den allegorischen Figuren der Flüsse Traun , Enns , Ips u. March ; der Franzensplatz (eigentlich der Haupthof der kaiserlichen Burg ), auf ihm befindet ...

Lexikoneintrag zu »Wien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 178-191.
York [2]

York [2] [Pierer-1857]

York , Herzog von Y. ist ein Titel , welchen die ... ... Allein noch lebte sein ältester Sohn, 3 ) Eduard , Graf von March , welcher den Herzogstitel erbte u. nachher als Eduard IV. König wurde ...

Lexikoneintrag zu »York [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 471-472.
Enns

Enns [Pierer-1857]

Enns , 1 ) Fluß in Österreich ; entspringt im ... ... Piesting u. Leitha , links aber die Krems , Kamp u. March aufnimmt, deren Nebenfluß Thaya den nördlichen Theil durchfließt. Von den Ebenen ...

Lexikoneintrag zu »Enns«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 768-769.
Fens

Fens [Meyers-1905]

Fens (» Sümpfe «), Name einer Marschgegend an der »die ... ... auf Tonhöhen gebaut, die über der flachen Ebene hervorragen. Am wichtigsten sind Ely, March , Whittlesea, Spalding u. Boston . Vgl. Heathcote , Reminiscences ...

Lexikoneintrag zu »Fens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 415.
Weir [2]

Weir [2] [Pierer-1857]

Weir (spr. Wihr), Robert , nordamerikanischer Maler , geb. ... ... Militärakademie zu Westpoint. Zu seinen bedeutenderen Gemälden gehören: Bourbon 's last march; The landing of Henry Hudson ; Columbus before the council of ...

Lexikoneintrag zu »Weir [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 56.
Donau

Donau [Pierer-1857]

... Norddeutschland bilden u. Linz zum Stapelplatz dieses Handels machen. Die March verbindet die D. mit der Oder , Weichsel u. ... ... durch Finstermünz u. Kufstein am Inn, Olmütz an der March , Eszek an der Drau , Karlstadt an ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 244-249.
Korea

Korea [Roell-1912]

Korea (vgl. Karte Abb. 224 ). Inhalt : ... ... : Railways of the government general of Chosen. Annual Report for the year ending march 31 st 1911, Tokio 1912. Annual Report on Reforms and Progress in ...

Lexikoneintrag zu »Korea«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 407-412.
Donau

Donau [Meyers-1905]

Donau (im Altertum Danubius und, im Unterlauf, ... ... erreicht. Innerhalb Österreichs empfängt die D. auf der linken Seite außer der March , welche die Grenze gegen Ungarn bildet, kleinere Zuflüsse, wie die ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 107-110.
Turin

Turin [Pierer-1857]

Turin (italienisch Torino ), 1 ) Provinz des Königreichs ... ... des Marquis Faletti di Barolo, des Sgn. de Angelis , des March . Cambiano u.a., Medaillensammlung des Abate Incisa , Gemmensammlung des Abate ...

Lexikoneintrag zu »Turin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 943-945.
Carey

Carey [Meyers-1905]

Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... 1866); » How protection, increase of public and private revenues, and national independence march hand in hand together « (das. 1869); » Shall we have peace ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 761-762.
Donau

Donau [Brockhaus-1837]

Donau (die) ist der größte Strom Deutschlands und nach ... ... die Altmühl, Isar, der Inn, die Traun, Ens, Raab, Regen , March, Drau, Theiß, Save und Pruth zu den bedeutendsten gehören. Die Donau ist ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 584-585.
Donau

Donau [Herder-1854]

Donau (bei den Römern Danubius ), der Hauptfluß Europas ... ... : Blau , Brenz , Wernitz, Altmühl , Regen , Nab, March , Waag , Gran , Eipel, Theiß , Temes , Aluta, ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 429-430.
Donau

Donau [Brockhaus-1911]

Balkanhalbinsel. I. (Karten) [Detailkarten: ] Belgrad, Sofia, Bukarest ... ... , Save , Morawa; links: Altmühl , Naab , Regen , March , Waag , Gran , Theiß , Aluta , Sereth , ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 449.
Ungarn

Ungarn [Meyers-1905]

Ungarn (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina« , mit ... ... Sárviz und Drau (mit Mur) und Save und links die March , Waag mit der Neutra , Gran , Eipel und ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 900-915.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... nördlich der Weichsel zustießen), alle Flüsse U-s auf, nämlich links die March , Waag , Neutra , Gran , Eypel , Theiß ( ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Böhmen

Böhmen [Meyers-1905]

Böhmen (tschech. Čechy , lat. Bohemia ; hierzu ... ... Grenze fließende Mährische Sazawa , die Zwittawa und Iglawa , die zur March gehen. Seen hat B. nur unbedeutende, hauptsächlich im Böhmerwald ; ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 147-158.
Slawen

Slawen [Pierer-1857]

Slawen ( Slaven , einheimisch Slowene, Slowane , abgeleitet von ... ... ( Czechi ), 7,167,000, in den Quellgebieten der Elbe , March , Waag , Gran u. Neitra , seit langer Zeit unter ...

Lexikoneintrag zu »Slawen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 199-207.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon