Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Oestreich (Geographie)

Oestreich (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Oestreich (Geographie) . Dieser mächtige, aus mehreren Königreichen, Herzogthümern etc. ... ... der ebenern, schweizerische Alpenwirthschaft in der höhern Gegend. Hauptflüsse sind: die Donau , March, Inn und Traun; der Bergbau liefert Eisen und ...

Lexikoneintrag zu »Oestreich (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 488-490.
Helena Torregilas (19)

Helena Torregilas (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 Helena Torregilas ( Torrellas ), (11. Aug.), aus Saragossa, wo sie im Kloster der hl. Agnes als Dominicaner-Nonne in großer ... ... . 1593 starb, singen alle Glocken des Klosters von selbst zu läuten an. ( March. IV. 466.)

Lexikoneintrag zu »Helena Torregilas (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 620.
Hieronymus a Cruce (16)

Hieronymus a Cruce (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Hieronymus a Cruce , Mission . (25. Jan.) Der Bruder Hieronymus war um das J. 1526 zu Lissabon aus dem edeln ... ... daselbst als Martyrer verehrt werde. Sein Tod erfolgte am 25. Jan. 1568. ( March. I. 155.)

Lexikoneintrag zu »Hieronymus a Cruce (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 704-705.
Maria della Corona (95)

Maria della Corona (95) [Heiligenlexikon-1858]

95 Maria della Corona, O. S. D . (13. Jan.) Diese Dienerin Gottes erhielt in der hl. Taufe den Namen ... ... am 13. Jan. 1564 eintrat, bereitete sie sich vor wie zur Hochzeit. ( March . I. 98–100).

Lexikoneintrag zu »Maria della Corona (95)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 191.
Hyacinthus Orfanel (19)

Hyacinthus Orfanel (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 Hyacinthus Orfanel et Soc. MM . (10. Sept.) Dieser Hyacinthus Orfanel litt im J. 1622 den Martyrtod in Japan mit ... ... Sie sind bei Marchese und in einem Mart. Dominic . aufgeführt. ( March. V. 86.)

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus Orfanel (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 814.
Martinus Porres, B. (44)

Martinus Porres, B. (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 B. Martinus Porres, Conf. 3. Ord. S. Dom . (3. Nov.). Dieser selige Martinus wurde am 9. ... ... daß er vor und nach dem Tode durch wunderbare Zeichen zu glänzen verdiente.« ( March . VI. 328–351).

Lexikoneintrag zu »Martinus Porres, B. (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 288-289.
Humbertus de Romanis (7)

Humbertus de Romanis (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Humbertus de Romanis , (16. Juni, al . 22. Aug.), der fünfte Generalobere der Predigerbrüder, welcher um das J. 1274 ( ... ... Sein Leib soll um die Mitte des 17. Jahrhunderts noch unversehrt gewesen seyn. ( March. IV. 430.)

Lexikoneintrag zu »Humbertus de Romanis (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 799-800.
Guido Marramaldi, B. (8)

Guido Marramaldi, B. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 B. Guido Marramaldi , (25. Juni). nach Migne B. Gui Maramaldi , war in Neapel von sehr angesehenen Eltern ... ... die Messe und das Officium lesen zu dürfen, was ihnen auch gewährt wurde. ( March. III. 484–486.)

Lexikoneintrag zu »Guido Marramaldi, B. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 546-547.
Gregorius de Beretta (94)

Gregorius de Beretta (94) [Heiligenlexikon-1858]

94 Gregorius de Beretta , (20. Dec.) Dieser Diener Gottes, aus dem Orden des hl. Dominicus, nahm im Kloster zu St. Stephan ... ... im Convente zu Toledo am 20. Dec. 1562 starb. 107 ( March. VI. 218.)

Lexikoneintrag zu »Gregorius de Beretta (94)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 524.
Hyacinthus Cisternes (22)

Hyacinthus Cisternes (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 Hyacinthus Cisternes et Soc. MM . (8. Dec.) Dieser Hyacinthus trat zu Valencia in den Orden des hl. Dominicus und ... ... griffen es an und erschlugen die Missionäre. Ihre Namen sind nicht vollständig erhalten. ( March. VI. 166.)

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus Cisternes (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 814.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. ... ... Haupttitel solcher Blätter in dieser Zeit Mercurius . Die Koryphäen der damaligen Zeitungspresse waren March. Needham u. John Berkenhout. Erster gründete 1643 den Mercurius Britannicus , in ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Hieronymus a Passione (19)

Hieronymus a Passione (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 Hieronymus a Passione , Mission . (10. Febr.) Dieser Diener Gottes war um das J. 1565 zu Pernes bei Santarem in Portugal ... ... jener Provinz als ein Heiliger verehrt, da an seinem Grabe viele Wunder geschahen. ( March. I. 204.)

Lexikoneintrag zu »Hieronymus a Passione (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 705.
Frachtrecht, internationales

Frachtrecht, internationales [Roell-1912]

Frachtrecht, internationales. Inhalt : I. Geschichtliches, Geltungsgebiet, Wesen ... ... . – Darnis Gravelle , De la conv. internat. sur le transp. de march. par chemins de fer, Paris 1903. – Eger , das IU., ...

Lexikoneintrag zu »Frachtrecht, internationales«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 142-157.
Schlesisch-mährisches Gebirg

Schlesisch-mährisches Gebirg [Pierer-1857]

Schlesisch-mährisches Gebirg , ein Gebirgszug der Sudeten , welcher im ... ... Oder von den Karpaten getrennt ist u. südwärts sich bis zur oberen March erstreckt, wo es im Sonnenberg eine Höhe von 2530 Fuß erreicht ...

Lexikoneintrag zu »Schlesisch-mährisches Gebirg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 253.
Hieronymus Baptista Lanuza (95)

Hieronymus Baptista Lanuza (95) [Heiligenlexikon-1858]

95 Hieronymus Baptista Lanuza , Ep . (15. Dec.) Dieser fromme Bischof war zu Igar, einem Orte der Diöcese Saragossa, am ... ... Jahre seines Alters. Viele Gebetserhörungen und wunderbare Heilungen erfolgten alsbald nach seinem Tode. ( March . VI. 178–210.)

Lexikoneintrag zu »Hieronymus Baptista Lanuza (95)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 711-712.
Bernardinus Feltriensis, B. (2)

Bernardinus Feltriensis, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Bernardinus Feltriensis , (28. Sept.) – wegen seiner ... ... zu seyn, als ihn eine Predigt des hl. Jacobus aus Piceno oder von der March (28. Nov.) zu Padua, wo er die Rechte studirte, gänzlich von ...

Lexikoneintrag zu »Bernardinus Feltriensis, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 450-451.
Katalanische Sprache und Literatur

Katalanische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Katalanische Sprache und Literatur . Die katalanische Sprache , die heute ... ... Jahrh. unter dem Einfluß der italienischen Literatur; so besonders der melancholische Petrarchist Auzias March (gest. 1458) und der satirische Verfasser des » Libre de les dones ...

Lexikoneintrag zu »Katalanische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 736-737.
Österreichisch-Ungarische Monarchie

Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

Österreich-Ungarische Monarchie I. (Karten) 1303. ... ... Donau und Theiß , Raab und Waag , ferner an der March , Elbe , Weichsel und dem Unterlaufe von Drau und Sau. ...

Lexikoneintrag zu »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 325-328.
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805

Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 [Pierer-1857]

... Böhmen u. Mähren , die es jetzt besäße, bis an die March , so wie Österreich , Steyermark , Kärnten , Krain , ... ... , Znaym u. Olmütz in Mähren , Murat an der March u. Donau . Bernadotte zu Iglau in ...

Lexikoneintrag zu »Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 480-487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 319

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon