Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Holics

Holics [Brockhaus-1911]

Holics (spr. -itsch), Großgemeinde im ungar. Komitat Neutra , nahe der March , (1900) 5817 E., kaiserl. Lustschloß; Steingutfabrik, Schafzucht.

Lexikoneintrag zu »Holics«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 819.
Göding

Göding [Brockhaus-1911]

Göding , Bezirksstadt im südl. Mähren , an der March , (1900) 10.231 E., kaiserl. Schloß ; Braunkohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Göding«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 694.
Nuolen

Nuolen [Pierer-1857]

Nuolen , Pfarrdorf im Bezirk March des Schweizercantons Schwyz , unweit des Zürichersees u. der Mündung der Aa; Mineralbad ; 140 Ew.

Lexikoneintrag zu »Nuolen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 158.
Morawa

Morawa [Herder-1854]

Morawa , der slav. Name der March in Mähren . – M., Hauptfluß in Serbien , mündet bei Semendria in die Donau .

Lexikoneintrag zu »Morawa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 241.
Beczwa

Beczwa [Pierer-1857]

Beczwa , 1 ) 3 Dörfer im österreichischen Kreise Olmütz ( Mähren ); 2 ) Nebenfluß der March .

Lexikoneintrag zu »Beczwa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 471.
Rudowa

Rudowa [Pierer-1857]

Rudowa , 1 ) linker Nebenfluß der March in Mähren ; 2 ) linker Nebenfluß der Weichsel , mündet bei Krakau .

Lexikoneintrag zu »Rudowa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 436.
Sasawa

Sasawa [Pierer-1857]

Sasawa , Nebenfluß der March in Mähren .

Lexikoneintrag zu »Sasawa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 937.
Skalitz

Skalitz [Pierer-1857]

Skalitz ( Skalicze ), 1 ) Bezirk des ungarischen Comitats Ober - Neutra ; 2 ) königliche Freistadt darin, links an der March ; Sitz eines städtischen Magistrats , eines Stuhlrichter -, Steuer - ...

Lexikoneintrag zu »Skalitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 154.
Müglitz [2]

Müglitz [2] [Meyers-1905]

Müglitz , Stadt in Mähren , Bezirksh. Hohenstadt , nahe dem rechten Ufer der March , an der Linie Böhmisch-Trübau - Olmütz der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein Denkmal Josephs II., eine Landeserziehungsanstalt für ...

Lexikoneintrag zu »Müglitz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 212.
Wessely [1]

Wessely [1] [Meyers-1905]

Wessely (tschech. Veselí ), Stadt in Mähren , Bezirksh. Ungarisch-Hradisch , am linken Ufer der March , an den Linien Brünn - Vlarapaß und W.-Sudoměřitz- Skalitz ...

Lexikoneintrag zu »Wessely [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 553.
Müglitz

Müglitz [Pierer-1857]

Müglitz , 1 ) ( Mohelhice ), erzbischöfliche Stadt im Kreise Olmütz ( Mähren ), an der March u. der Österreichischen nördlichen Staatsbahn ( Olmütz - Prag ); Dechantkirche, Wollenweberei; 3940 Ew.; 2 ) Flüßchen im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Dresden , entspringt ...

Lexikoneintrag zu »Müglitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 501.
Rußbach

Rußbach [Pierer-1857]

Rußbach , 1 ) rechter Nebenfluß der March in Österreich unter der Enns , mündet bei dem Einfluß der March in die Donau ; 2 ) ( Groß -R.), Marktflecken ...

Lexikoneintrag zu »Rußbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 469.
Hohenau [1]

Hohenau [1] [Meyers-1905]

Hohenau , Marktflecken in Niederösterreich , Bezirksh. Unter-Gänserndorf , an der March und der Nordbahnlinie Wien - Krakau , mit Zuckerfabrik, Weinbau , Holzhandel und (1900) 3935 Einw.

Lexikoneintrag zu »Hohenau [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 441.
Skalitz

Skalitz [Brockhaus-1911]

Skalitz . 1) Stadt in Böhmen , s. Böhmisch-Skalitz . – 2) S., ungar. Szakolcza , königl. Freistadt in Ungarn , Komitat Neutra , nahe der March , (1900) 4932 E.

Lexikoneintrag zu »Skalitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 713.
Szikany

Szikany [Pierer-1857]

Szikany, ein über die kleinen Karpaten aus dem March - ins Waagthal führender Paß.

Lexikoneintrag zu »Szikany«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 175.
Presburg

Presburg [Pierer-1857]

Presburg ( Posony ), 1 ) Verwaltungsgebiet in Ungarn ; ... ... ; 58,87 QM., an den Karpaten u. den Flüssen Donau , March (die Grenze gegen Österreich ) u. Waag u. mehren ...

Lexikoneintrag zu »Presburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 477.
Landshut

Landshut [Pierer-1857]

Landshut , 1 ) Marktflecken im mährischen Kreise Brünn , an der Taya u. March ; 1800 Ew.; im April 1858 große Feuersbrunst ; 2 ) Kreis des Regierungsbezirks Liegnitz der preußischen Provinz Schlesien , 7,39 QM., ...

Lexikoneintrag zu »Landshut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 89.
Kremsier

Kremsier [Meyers-1905]

Kremsier (tschech. Kroměříž ), Stadt mit eignem Statut in Mähren , in der fruchtbaren Landschaft Hanna , an der March und an den Linien Kojetein - Bielitz und K.-Zborovic der ...

Lexikoneintrag zu »Kremsier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 635.
Kremsier

Kremsier [Pierer-1857]

Kremsier , Stadt in der Hanna , einer fruchtbaren Ebene im Kreise Olmütz in Mähren , an der March ; mit Kettenbrücke , 3 Kirchen , Schloß mit Sommersitz des Fürsterzbischofs von Olmütz , Bildergallerie , Münzsammlung, Bibliothek u. ...

Lexikoneintrag zu »Kremsier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 792.
Dürnkrut

Dürnkrut [Meyers-1905]

Dürnkrut , Marktflecken in Niederösterreich , Bezirksh. Unter-Gänserndorf , an der Nordbahnlinie Wien - Lundenburg , rechts von der March , hat ein Schloß , Zuckerfabrik, Weinbau und (1900) 1582 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Dürnkrut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 308.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon