Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Massachusetts

Massachusetts [Pierer-1857]

Massachusetts (spr. Massakschjusetts), 1) Indianerstamm zur Gruppe ... ... u. die Colony of the Massachusetts Bay. Die erste englische Niederlassung auf dem Boden ... ... Colonien von Neu England . Die Gründung der Colony of the Massachusetts Bay begann 1628 mit der Ansiedelung ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 946-948.
Massachusetts

Massachusetts [Meyers-1905]

Massachusetts (spr. mǟssǟtschūssēts, abgekürzt Mass .), einer der Vereinigten Staaten von Nordamerika , zur Gruppe der Neuenglandstaaten gehörig (s. Karte »Vereinigte Staaten «), zwischen 41°15'–42°53' nördl. Br. und 69°55'–73°32' westl. L ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 399-401.
Massachusetts

Massachusetts [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika I. (Karten) Massachusetts (spr. mässĕtschúh-), einer der Ver. Staaten von Amerika [Karte: Vereinigte Staaten I], am Atlant. Ozean , 22.133 qkm, (1900) 2.805.346 E.; buchtenreich, ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 143.
Massachusetts (Geographie)

Massachusetts (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Massachusetts (Geographie) , Staat der nordamerikanischen Union, grenzt an den atlant. Ocean , Neuhampsire, Rhodeisland, Connecticut und New-York , hat 370 Quadrat M. und 750,000 Ew. Im Innern des Landes breiten sich die Arme des grünen Gebirges aus und ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 141.
010494a

010494a [Meyers-1905]

Ein Chiastolithkristall von Massachusetts in einzelne Scheiben zerschnitten. Auflösung: 1.010 x 137 ... ... Andalusīt Ein Chiastolithkristall von Massachusetts in einzelne Scheiben zerschnitten.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 010494a.
030260a

030260a [Meyers-1905]

Lageplan von Boston (Massachusetts). Auflösung: 2.001 x 1.265 Pixel Folgende ... ... Boston [2] Lageplan von Boston (Massachusetts).

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030260a.
Poe

Poe [Meyers-1905]

Poe (spr. pō), Edgar Allan , amerikan. Schriftsteller, geb. 19. Jan. 1809 in Boston ( Massachusetts ). gest. 7. Okt. 1849 in Baltimore , verlor seine der ...

Lexikoneintrag zu »Poe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 60-61.
Lee [3]

Lee [3] [Meyers-1905]

Lee (spr. lī), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts , Grafschaft Berkshire , am Housatonic , mit Woll- und Papierfabriken, Marmorbrüchen und (1900) 3596 Einw.

Lexikoneintrag zu »Lee [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 317.
Dana [2]

Dana [2] [Meyers-1905]

... 15. Nov. 1787 in Cambridge ( Massachusetts ), gest. 2. Febr. 1879 in Boston , verließ die Harvard ... ... ) und ebenfalls Schriftsteller, geb. 1. Aug. 1815 in Cambridge ( Massachusetts ), gest. 7. Jan. 1882 in Rom, schilderte eine der ...

Lexikoneintrag zu »Dana [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 472-473.
Dana [2]

Dana [2] [Pierer-1857]

... Novbr. 1787 zu Cambridge im Staate Massachusetts , Sohn Francis D-s, ehemaligen Gesandten der Vereinigten Staaten ... ... , prakticirte kurze Zeit als Advocat u. wurde in die Staatslegislative von Massachusetts gewählt; er gab die öffentliche Laufbahn aber bald wieder auf u. ...

Lexikoneintrag zu »Dana [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 683.
Mann [3]

Mann [3] [Pierer-1857]

... Besten; er wurde Mitglied des Repräsentantenhauses von Massachusetts u. der Gründer der Irrenanstalt zu Worcester . 1833 wurde er ... ... von dem politischen Leben zurück u. wurde zum Secretär der Erziehungscommission in Massachusetts ernannt; in seiner zwölfjährigen Wirksamkeit in dieser Stellung erwarb ... ... journal , 10 Bde.;. Abstracts of the Massachusetts school returns and reports; Lectures on education ...

Lexikoneintrag zu »Mann [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 833.
Lynn

Lynn [Meyers-1905]

Lynn (spr. linn), 1) Stadt in der Grafschaft Essex des nordamerikan. Staates Massachusetts , am Lynn Harbour der Massachusettsbai, 16 km nordöstlich von Boston , Bahnknotenpunkt, mit schönem Park , Kriegerdenkmal, Rathaus , öffentlicher Bibliothek , ...

Lexikoneintrag zu »Lynn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 902.
Lynn

Lynn [Pierer-1857]

Lynn , 1 ) so v.w. ... ... 2 ) Stadt mit Seehafen in der Grafschaft Essex des Staates Massachusetts ( Nordamerika ), an der Massachusetts Bai des Atlantischen Oceans u. an der Massachusetts -Ostbahn; treffliche Schulen , mehrere Gelehrte Gesellschaften u. Bibliotheken , ...

Lexikoneintrag zu »Lynn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 650.
Ware [2]

Ware [2] [Meyers-1905]

Ware (spr. ŭǟr), 1) Stadt in Hertfordshire ( ... ... Ziegeleien und (1901) 5573 Einw. – 2) Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts , Grafschaft Hampshire , am gleichnamigen Zufluß des Connecticut , hat Baumwoll ...

Lexikoneintrag zu »Ware [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 373.
Shaw

Shaw [Brockhaus-1911]

Shaw (spr. schah), Henry Wheeler, amerik. Humorist ... ... Pseudonym Josh Billings , geb. 24. April 1818 in Lanesborough ( Massachusetts ), gest. 14. Okt. 1885 in Monterey ( Kalifornien ); veröffentlichte: ...

Lexikoneintrag zu »Shaw«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Dana [2]

Dana [2] [Brockhaus-1911]

Dana (spr. dehne), Richard Henry , amerik. ... ... D. (1787-1879), geb. 1. Aug. 1815 zu Cambridge ( Massachusetts ), seit 1840 Advokat in Boston , gründlicher Kenner des Handels - ...

Lexikoneintrag zu »Dana [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 389.
Hall [6]

Hall [6] [Brockhaus-1911]

Hall (spr. hahl), James , amerik. Geolog und Paläontolog, geb. 12. Sept. 1811 zu Hingham ( Massachusetts ), 1837 Geolog der New York Survey, seit 1866 Staatsgeolog von Neuyork ...

Lexikoneintrag zu »Hall [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 749.
Gill

Gill [Pierer-1857]

Gill , 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Franklin im Staate Massachusetts ( Nordamerika ) am Conecticut River ; 1000 Ew.; 2 ) Städtischer ...

Lexikoneintrag zu »Gill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 355.
Lynn

Lynn [Brockhaus-1911]

Lynn , Stadt im nordamerik. Staate Massachusetts , (1903) 72.350 E.; Schuhfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Lynn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 99.
Mass

Mass [Meyers-1905]

Mass ., Abkürzung für Massachusetts .

Lexikoneintrag zu »Mass«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 399.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon