Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Mikroskop [1]

Mikroskop [1] [Lueger-1904]

Mikroskop , optischer Apparat zur Erzeugung vergrößerter virtueller Bilder kleiner Gegenstände. ... ... [3] Dippel , Das Mikroskop , Bd. 1: Allg. Mikroskopie, 2. Aufl., Braunschweig 1882. ... ... Mikroskopie. Aug. Schmidt. Ablesemikroskop nennt man ein optisch einfach konstruiertes Mikroskop , welches dazu dient, ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 428-431.
Mikroskop

Mikroskop [Pierer-1857]

Mikroskop (v. gr.), ein optisches Instrument , welches dazu dient, um kleine Gegenstände dem Auge vergrößert, d.h. unter einem vergrößerten Gesichtswinkel , darzustellen (daher Vergrößerungsglas ). Jedes Convexglas, so wie jeder Hohlspiegel dient dazu. Ein ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 252-253.
Mikroskop [2]

Mikroskop [2] [Lueger-1904]

Mikroskop . Die durch das Mikroskop erzeugte Vergrößerung in nicht, wie es ... ... Binokularmikroskop versteht man ein für die Beobachtung mit beiden Augen eingerichtetes Mikroskop , das nach dem Prinzip des Stereoskops das kleine Objekt körperlich ... ... . nach Abbe; ferner Dippel , Das Mikroskop und seine Anwendung, 2. T., 2. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 527-529.
Mikroskop

Mikroskop [Brockhaus-1911]

Optik. II. Mikroskōp (grch.), jeder optische Apparat zur Vergrößerung sehr kleiner Gegenstände. Das einfache M. oder Lupe besteht aus einer konvexen Glaslinse oder, zur Verhütung der chromatischen und sphärischen Abweichung , aus einer Linsenkombination ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 184.
Mikroskop

Mikroskop [Herder-1854]

Mikroskop , optisches Instrument , durch das wir sehr kleine Gegenstände vergrößert sehen. Das einfache M. besteht nur aus einer Glaslinse u. wird gewöhnlich Lupe genannt. Das zusammengesetzte oder eigentliche M. dagegen hat wenigstens 2 Linsengläser, ein kleines u. an ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 184.
Mikroskop

Mikroskop [DamenConvLex-1834]

Mikroskop , ein Instrument, wodurch man kleine, dem bloßen Auge nicht sichtbare Gegenstände erkennt. Es gibt einfache und zusammengesetzte. Das einfachste M. ist ein Blättchen Staniol oder ein Kartenblatt, in welches man mit der Nadel ein Loch sticht. Hält man nun ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 213-214.
Mikroskop [3]

Mikroskop [3] [Lueger-1904]

Mikroskop . Hier ist ein sinnentstellender Druckfehler des ersten Ergänzungsbandes zu berichtigen. Dort wurde die Formel angegeben. In der im Zähler befindlichen Hakenklammer fehlt ein Minuszeichen; es muß heißen: F. Meisel .

Lexikoneintrag zu »Mikroskop [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 455.
Mikroskop

Mikroskop [Meyers-1905]

Mikroskop ( Microscopium ), von Lacaille eingeführtes Sternbild des südlichen Himmels . Vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte » Fixsterne «.

Lexikoneintrag zu »Mikroskop«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 793.
Mikroskōp

Mikroskōp [Meyers-1905]

Mikroskōp (v. griech. mikros, » klein«, und ... ... F , der noch gerade das Mikroskop durchdringt, mit der optischen Achse den Winkel B ... ... ein Beugungsbild, wie es Fig. 8 A zeigt, und das an jedem Mikroskop bei den nötigen Vorsichtsmaßregeln leicht beobachtet ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskōp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 788-793.
Das Mikroskop

Das Mikroskop [Brockhaus-1809]

Das Mikroskop , Vergrößerungsglas , ein geschliffenes Glas, welches die ... ... die Gegenstände, verderben aber auch um so mehr die Augen. Das stärkste Mikroskop , welches einen Gegenstand millionen Mahl vergrößert, kann man sich ... ... als nöthig ist um durchzuschauen. Das zusammengesetzte Mikroskop besteht aus zwei convex geschliffenen Gläsern, die an ...

Lexikoneintrag zu »Das Mikroskop«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 131-132.
Hydrooxygengas-Mikroskop

Hydrooxygengas-Mikroskop [Herder-1854]

Hydrooxygengas-Mikroskop , ganz ähnlich dem Sonnenmikroskop, nur daß künstliches Licht statt des Sonnenlichts angewendet wird, näml. das von Drummond entdeckte Licht , eine Wasserstoffgasflamme, in die ein Strom Sauerstoffgas geblasen wird, mit Leitung dieser Flamme auf ein Stückchen gebrannten ...

Lexikoneintrag zu »Hydrooxygengas-Mikroskop«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 378.
Hydrooxygēngas-Mikroskop

Hydrooxygēngas-Mikroskop [Pierer-1857]

Hydrooxygēngas-Mikroskop , s.u. Mikroskop .

Lexikoneintrag zu »Hydrooxygēngas-Mikroskop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 661.
160374a

160374a [Meyers-1905]

FRig. 3. Mikroskop für Projektionszwecke. Auflösung: 857 x 941 Pixel Folgende ... ... Projektionskunst FRig. 3. Mikroskop für Projektionszwecke.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160374a.
TL090865

TL090865 [Lueger-1904]

Mikroskop [2] Auflösung: 1.339 x 79 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mikroskop [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090865.
TL090858

TL090858 [Lueger-1904]

Mikroskop [2] Auflösung: 792 x 87 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mikroskop [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090858.
TL100667

TL100667 [Lueger-1904]

Mikroskop [3] Auflösung: 796 x 83 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mikroskop [3]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100667.
TL090859

TL090859 [Lueger-1904]

Mikroskop [2] Auflösung: 777 x 87 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mikroskop [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090859.
TL100666

TL100666 [Lueger-1904]

Mikroskop [3] Auflösung: 738 x 88 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mikroskop [3]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100666.
TL090863

TL090863 [Lueger-1904]

Mikroskop [2] Auflösung: 264 x 86 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mikroskop [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090863.
TL090864

TL090864 [Lueger-1904]

Mikroskop [2] Auflösung: 293 x 86 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mikroskop [2]

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090864.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon