Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stamford

Stamford [Meyers-1905]

Stamford , 1) Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kesteven ( Lincolnshire ), am schiffbaren Welland, hat mehrere alte Kirchen , Reste einer Benediktinerabtei (7. Jahrh.), ein literarisches Institut mit Museum , eine Lateinschule , ...

Lexikoneintrag zu »Stamford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 841-842.
Sandwich [3]

Sandwich [3] [Meyers-1905]

Sandwich (spr. ßändwitsch), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kent , einer der sogen. Cinque Ports , unweit der Mündung des Stour in die Nordsee , war im 11. Jahrh. der berühmteste Hafen ...

Lexikoneintrag zu »Sandwich [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 546.
Abingdon

Abingdon [Meyers-1905]

Abingdon (spr. äbbingd'n), Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), 7 km von Oxford , bei der Mündung des Ock und des Berk - und Wiltshirekanals in die Themse , hat mehrere Kirchen (St. Nicholas und St ...

Lexikoneintrag zu »Abingdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 40.
Stafford

Stafford [Meyers-1905]

Stafford , 1) altertümliche Hauptstadt ( municipal borough ) von Staffordshire ( England ), am Sow, der sich dicht bei der Stadt mit dem Trent vereinigt, hat 2 alte Kirchen , eine alte Grafschaftshalle ( Shire Hall ), ein neues Grafschaftshaus, ...

Lexikoneintrag zu »Stafford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 834.
Keighley

Keighley [Meyers-1905]

Keighley (auch Keithley , beides spr. kithlĭ), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), im tiefen Tal des Aire , unweit des Leeds - Liverpool - Kanals , mit mehreren modernen Kirchen (alt nur die ...

Lexikoneintrag zu »Keighley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 810.
Grantham

Grantham [Meyers-1905]

Grantham (spr. gränntäm), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kesteven ( Lincolnshire ), am schiffbaren Witham , mit der schönen St. Wulframskirche aus dem 13. Jahrh. ( Turm 83,5 m hoch), lateinischer Schule (von ...

Lexikoneintrag zu »Grantham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 230.
Dewsbury

Dewsbury [Meyers-1905]

Dewsbury (spr. djūsbĕrĭ), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), am Calder , mit mehreren stattlichen Kirchen (am bedeutendsten die alte gotische Allerheiligenkirche), einigen Latein - und Gewerbeschulen , hat (1901) 28,050 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Dewsbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 854.
Oswestry

Oswestry [Meyers-1905]

Oswestry (spr. óssestri), Grenzstadt ( municipal borough ) von Shropshire ( England ), zwischen bewaldeten Hügeln , mit der alten gotischen Kirche St. Oswald (restauriert von Street ), einem neuen Rathaus , Kornbörse, Lateinschule , Eisenbahnwerkstätten , Eisengießerei , ...

Lexikoneintrag zu »Oswestry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 245.
Hertford

Hertford [Meyers-1905]

Hertford (spr. hārförb), Hauptstadt ( municipal borough ) von Hertfordshire ( England ), am Lea, hat einige alte Kirchen , eine Kunst - und eine Lateinschule , Kornbörse, Handel mit Korn und Malz und (1901) 9322 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Hertford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 238.
Thetford

Thetford [Meyers-1905]

Thetford , Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Norfolk , an der Kleinen Ouse , hat eine alte Lateinschule , Malzdarren , eine Maschinenfabrik, Kornmühlen, Gerberei , Dünger - und Papiermachéfabrikation, Handel und (1901) 4613 ...

Lexikoneintrag zu »Thetford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 484.
Worthing

Worthing [Meyers-1905]

Worthing (spr. uörrthing), Stadt ( municipal borough ) und Seebad in der engl. Grafschaft West - Sussex , mit 383 m langer Landebrücke, Kasino , Park , Kunstgärtnerei, Fischerei und (1901) 20,015 Einw. Westlich davon baute ein ...

Lexikoneintrag zu »Worthing«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 756.
Bideford

Bideford [Meyers-1905]

Bideford (spr. baid'förd), Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am Torridge, hat (1901) 8754 Einw., die Küstenhandel treiben. Seeschiffe von 500 Ton. Gehalt gelangen bis an die Kais der Stadt. 3,5 km nordwestlich ...

Lexikoneintrag zu »Bideford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 829.
Beverley

Beverley [Meyers-1905]

Beverley (spr. bewwerlĭ), Hauptstadt ( municipal borough ) des Ostbezirks von Yorkshire ( England ), 11 km nördlich von Hull , mit berühmter gotischer Münsterkirche aus dem 13. Jahrh. und der stattlichen Kirche St. Mary (15. Jahrh.), hat (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Beverley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 787.
Barnsley

Barnsley [Meyers-1905]

Barnsley (spr. bárnslĭ), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), am Dearne, inmitten eines Kohlenreviers, mit Lateinschule und (1901) 41,083 Einw. Es ist einer der Hauptsitze der Leinenindustrie, hatferner Getreide - und Sägemühlen ...

Lexikoneintrag zu »Barnsley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 389.
Cardigan

Cardigan [Meyers-1905]

Cardigan , Hauptstadt ( municipal borough ) von Cardiganshire ( Wales ), an der Mündung des Teisi, mit Hafen für Schiffe von 400 Ton., Lachs - und Heringsfischerei, Ziegeleien, Töpfereien , Maschinenbau und (1901) 3511 Einw. In der Umgegend die ...

Lexikoneintrag zu »Cardigan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 759.
Liskeard

Liskeard [Meyers-1905]

Liskeard (spr. lißkárd), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Cornwall , hat eine gotische Kirche St. Martin mit normannischem Turm , ein Stadthaus im italienischen Stil , Bergbau auf Zinn , Kupfer und Blei , ...

Lexikoneintrag zu »Liskeard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 603.
Kidwelly

Kidwelly [Meyers-1905]

Kidwelly (spr. kiddwéllĭ), Stadt ( municipal borough ) in Carmarthenshire ( Wales ), unweit der Carmarthenbai, hat eine interessante Burgruine (aus dem 13. Jahrh.), eine gotische Kirche, ein neues Rathaus , einen Hafen , Docks , Eisen - ...

Lexikoneintrag zu »Kidwelly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 881-882.
Dingwall

Dingwall [Meyers-1905]

Dingwall , Hauptstadt ( municipal burgh ) der schott. Grafschaft Roß und Cromarty , am obern Ende des Cromarty Firth , hat einen vortrefflichen Hafen und (1901) 2519 Einw., die Lachsfang und Handel treiben. In der Nähe liegt Strathpeffer ...

Lexikoneintrag zu »Dingwall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 19.
Bridport

Bridport [Meyers-1905]

Bridport , Stadt municipal borough in Dorsetshire ( England ), unweit der Mündung des Brit in den Kanal , mit (1901) 5710 Einw. Die Stadt hat von alters her Manufakturen von Segeltuch , Schuhschnüren, Netzen und Angelschnüren und betreibt ...

Lexikoneintrag zu »Bridport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410.
Tamworth [2]

Tamworth [2] [Meyers-1905]

Tamworth , Stadt ( municipal borough ) in Staffordshire ( England ), am Zusammenfluß von Tame und Anker , hat eine normannische Kirche (im 14. Jahrh. erneuert), ein altes Schloß (lange Residenz der sächsischen Könige), Papier - und Tuchfabrikation, ...

Lexikoneintrag zu »Tamworth [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 304.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon