Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Middleton [1]

Middleton [1] [Meyers-1905]

Middleton (spr. middlt'n), 1) Fabrikstadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), am Irk, 8 km nordöstlich von Manchester , hat eine alte, ursprünglich normannische Kirche, Lateinschule , Fabrikation. von Baumwollsamt (Fustian), Baumwoll- und Seidenwaren, ...

Lexikoneintrag zu »Middleton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 772.
Faversham

Faversham [Meyers-1905]

Faversham (spr. fäwwerschäm), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kent , 14 km westnordwestlich von Canterbury , an einem Arm der Swale, mit Hafen für Schiffe von 150 Ton., hat eine stattliche gotische Pfarrkirche (von ...

Lexikoneintrag zu »Faversham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 361.
Beaumaris

Beaumaris [Meyers-1905]

Beaumaris (spr. bomǟris), Hauptstadt ( municipal borough ) der Insel Anglesey ( Wales ), in malerischer Lage auf der Ostküste, mit einer Kirche aus dem 13. Jahrh., Lateinschule , Hafen , lebhaftem Seehandel , Seebädern und (1901) 2310 ...

Lexikoneintrag zu »Beaumaris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 525.
Harrogate

Harrogate [Meyers-1905]

Harrogate (spr. hárrogēt), Stadt ( municipal borough ) und Badeort im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 137 m ü. M., besteht aus Ober - und Unter-H ., mit 25 seit 1596 entdeckten Schwefel - und Stahlquellen , mehreren großen ...

Lexikoneintrag zu »Harrogate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 832.
Droitwich

Droitwich [Meyers-1905]

Droitwich (spr. dreutĭtsch), Stadt ( municipal borough ) in Worcestershire ( England ), am Salwarpe, mit 3 Kirchen und (1901) 4201 Einw., ist seit den frühesten Zeiten durch ihre ergiebigen Salzquellen berühmt, die durch künstliche Verdampfung ca ...

Lexikoneintrag zu »Droitwich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 207.
Brecknock

Brecknock [Meyers-1905]

Brecknock ( Brecon ), Hauptstadt ( municipal borough ) von Brecknockshire ( Wales ), im schönen Tal des Usk, hat eine alte normännische Kirche, St. John , ein theologisches College der Independenten , eine Lateinschule ( Christ 's College ...

Lexikoneintrag zu »Brecknock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 368.
Dunstable

Dunstable [Meyers-1905]

Dunstable (spr. dánnstĕbl), alte Stadt ( municipal borough ) in Bedfordshire ( England ), am Fuße der Chilternhügel, mit 1871–76 restaurierter normännischer Abteikirche (von Heinrich I. gegründet), einer Lateinschule und Strohflechterei , zählt (1901) 5157 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Dunstable«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 286.
Guildford

Guildford [Meyers-1905]

Guildford (spr. gillförd), Hauptstadt ( municipal borough ) der engl. Grafschaft Surrey , in malerischer Gegend am Wey, der sich hier durch die nördlichen Downs eine Bahn bricht, mit mehreren interessanten Kirchen (darunter St. Mary 's aus ...

Lexikoneintrag zu »Guildford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 504.
Tynemouth

Tynemouth [Meyers-1905]

Tynemouth (spr. tainmöth), Stadt ( municipal borough ) und besuchtes Seebad in der engl. Grafschaft Northumberland , auf einem Vorgebirge an der Mündung des Tyne gelegen, hat ein altes Schloß (jetzt Kaserne ), Ruinen einer Abtei ...

Lexikoneintrag zu »Tynemouth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 847.
Southwold

Southwold [Meyers-1905]

Southwold (spr. ßauth-), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Ostsuffolk, mit Seebad , Heringsfischerei und (1901) 2800 Einw. Auf der Reede bei S. ( Solebai ) 7. Juni 1672 unentschiedene Seeschlacht zwischen der ...

Lexikoneintrag zu »Southwold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 631.
Welshpool

Welshpool [Meyers-1905]

Welshpool (spr. ŭélschpūl), Hauptstadt ( municipal borough ) von Montgomeryshire (Nordwales), 1 km vom Severn , mit Altertümermuseum, Gewerbeschule und (1901) 6121 Einw. Dabei Powis Castle ( Castell Coch, » Rotes Schloß «), teilweise aus dem 14 ...

Lexikoneintrag zu »Welshpool«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 522.
Blackpool

Blackpool [Meyers-1905]

Blackpool (spr. bläckpūl), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), nördlich vom Ribble , das » Brighton des Nordens «, hat besuchte Seebäder , Wintergarten , Aquarium , einen Eiffelturm (152 m hoch), 3 Theater , ...

Lexikoneintrag zu »Blackpool«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Todmorden

Todmorden [Meyers-1905]

Todmorden , Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), an der Grenze von Lancashire , am Calder , hat mehrere moderne Kirchen , ein stattliches Rathaus (1875) mit Denkmal des Parlamentsmitgliedes J. Fielden , Baumwollwarenfabriken ...

Lexikoneintrag zu »Todmorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 588-589.
Clitheroe

Clitheroe [Meyers-1905]

Clitheroe (spr. klidherō), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), in malerischer Lage am Ribble , oberhalb Preston , hat eine Burgruine, Lateinschule , Spinnereien , Kattundruckereien und (1901) 11,414 Einw. Ostlich der Pendle ...

Lexikoneintrag zu »Clitheroe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 195.
Smethwick

Smethwick [Meyers-1905]

Smethwick (spr. ßméthik), Fabrikstadt ( municipal borough ) in Staffordshire ( England ), 5 km westlich von Birmingham , hat mehrere moderne Kirchen , eine Freibibliothek, einen großen Park , Glashütten , Fabriken für Eisen - und Stahlwaren, Chemikalien ...

Lexikoneintrag zu »Smethwick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 549.
Brighouse

Brighouse [Meyers-1905]

Brighouse (spr. brigg-haus), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 9 km nördlich von Huddersfield , mit (1901) 21,735 Einw., welche Baumwoll-, Seiden - und Wollweberei, Kornmüllerei, Eisenwerke und Maschinenbau betreiben.

Lexikoneintrag zu »Brighouse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 419.
Godalming

Godalming [Meyers-1905]

Godalming , Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Surrey , 6 km oberhalb Guildford , am schiffbaren Wey, hat Strumpfweberei und (1901) 8748 Einw. Dabei liegt die 1872 von London hierher verlegte Charterhouseschule, ein gotischer Bau von Hardwicke ...

Lexikoneintrag zu »Godalming«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 74.
Wokingham

Wokingham [Meyers-1905]

Wokingham (spr. ŭōking-ĕm), Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), mit gotischer Kirche (1880 restauriert) und (1901) 3551 Einw., Kreuzungspunkt mehrerer Eisenbahnen . Dabei schöne Landsitze (wie Bearwood und Easthampstead Park ).

Lexikoneintrag zu »Wokingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 720.
Lymington

Lymington [Meyers-1905]

Lymington (spr. limmingt'n), Hafenstadt ( municipal borough ) in Hampshire ( England ), an der Mündung des Flusses L. in den Solent (s. d.), der Insel Wight gegenüber, hat ein Seebad und (1901) 4165 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Lymington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 899.
Aldeburgh

Aldeburgh [Meyers-1905]

Aldeburgh ( Aldborough , spr. aoldbörro), Hafenstadt ( municipal borough ) und Seebadeort in der engl. Grafschaft Suffolk , hat (1901) 2405 Einw., die Fischerei treiben; Geburtsort des Dichters Crabbe . In der Nähe Leiston mit Klosterruine aus ...

Lexikoneintrag zu »Aldeburgh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon