Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berwick upon Tweed

Berwick upon Tweed [Meyers-1905]

Berwick upon Tweed (spr. bérrick öpönn tŭīd), Hafenstadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Northumberland , an der Mündung des Tweed in die Nordsee , hat eine got. Kirche aus dem 17. Jahrh., ein Theater , 2 ...

Lexikoneintrag zu »Berwick upon Tweed«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 743.
Bury Saint-Edmunds

Bury Saint-Edmunds [Meyers-1905]

Bury Saint-Edmunds (spr. berrĭ ßent-ĕodmönds), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft West - Suffolk , in schöner Lage am schiffbaren Lark, nordwestlich von Ipswich , hat (1901) 16,255 Einw. B. bewahrt aus ...

Lexikoneintrag zu »Bury Saint-Edmunds«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 648.
Wakefield, City of

Wakefield, City of [Meyers-1905]

Wakefield, City of (spr. ŭēkfīld), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 14 km südlich von Leeds , in reizender Lage am Calder , hat eine gotische Hauptkirche aus dem 14. Jahrh. (seit 1861 von ...

Lexikoneintrag zu »Wakefield, City of«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 319.
Newcastle under Lyme

Newcastle under Lyme [Meyers-1905]

Newcastle under Lyme (spr. njūkáßl önnder laim), Stadt ( municipal borough ) in Staffordshire ( England ), westlich von Stoke, unweit des Grand Trunk- Kanals , hat eine gotische Kirche aus dem 12. Jahrh. (von G. Scott erneuert), eine ...

Lexikoneintrag zu »Newcastle under Lyme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 592.
Genf [1]

Genf [1] [Meyers-1905]

... der 48 Gemeinden hat einen Conseil municipal , der je auf 4 Jahre gewählt wird. In der Stadt G. ... ... Verwaltung einem Conseil administratif übertragen, der wie der Conseil municipal direkt von den stimmberechtigten Einwohnern gewählt wird. Die Staatseinnahmen betrugen 1903 ...

Lexikoneintrag zu »Genf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 560-561.
Paris [2]

Paris [2] [Brockhaus-1911]

1336. Paris. Frankreich. I. (Karten) ... ... ein Maire und 3 Adjoints ; daneben der Stadtrat ( Conseil municipal), 80 auf 4 Jahre gewählte Mitglieder; 13 Gefängnisse. 6 Wasserleitungen (täglicher ...

Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 355-356.
Maine [3]

Maine [3] [Pierer-1857]

Maine (spr. Mchn), 1 ) ( State of M ... ... Hinterlassenschafts -, Curatel - etc. Angelegenheiten u. in den größeren Städten noch Municipal u. Police Courts . Alle Richter werden vom ...

Lexikoneintrag zu »Maine [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 738-740.
Nizza

Nizza [Meyers-1905]

Nizza (franz. Nice ), Hauptstadt des franz. Depart. ... ... seinem untersten Laufe ganz überbaut. Hier befindet sich das 1883 vollendete Casino Municipal mit Wintergarten und schönen Gesellschaftsräumen. Östlich wird dieses Gebäude vom Square ...

Lexikoneintrag zu »Nizza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 721-722.
Maire

Maire [Meyers-1905]

Maire (franz., spr. mǟr', v. lat. major , ... ... sur l'organisation municipale ) wird der M. von dem Gemeinderat ( conseil municipal ) aus dessen Mitte in geheimer Wahl mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Jede ...

Lexikoneintrag zu »Maire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 135.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

London (spr. lonnd'n; hierzu Stadtplan: »London, ... ... L. in the reign of queen Victoria (1898); Firth , Municipal L . (1876); J. Hunt , L. local government ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
Luzern

Luzern [Pierer-1857]

Luzern , 1 ) Canton der Schweiz , grenzt im ... ... französisch, ebd. 1822; A. Seyffert, L-s Umgebungen, ebd. 1820; Municipal - od. Stadtrecht der Stadt L., ebd. 1790. Der Sage ...

Lexikoneintrag zu »Luzern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 637-639.
Mexiko [3]

Mexiko [3] [Meyers-1905]

Mexiko , Hauptstadt der Republik Mexiko , unter 19°26 ... ... des Platzes steht der mächtige, 205 m lange Palacio Nacional, südlich der Palacio Municipal und westlich eine Reihe stattlicher, mit Arkaden und Kolonnaden versehener ...

Lexikoneintrag zu »Mexiko [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 739-740.
Durham [2]

Durham [2] [Meyers-1905]

Durham (spr. dörrĕm), 1) Grafschaft im nördlichen ... ... the county of D . (1855–57, 2 Bde.). – 2) Hauptstadt ( municipal borough ) der nach ihr benannten engl. Grafschaft , liegt malerisch am Wear ...

Lexikoneintrag zu »Durham [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 306.
Kasino

Kasino [Lueger-1904]

Kasino , Gesellschaftshaus für Vereine verschiedenster Art (in Frankreich oft Bezeichnung ... ... . – [6] La construction moderne, Jahrg. 13, Plan 50, Casino municipal in Treport, Jahrg. 14, Plan 104, Kasino in St. Terreôl. ...

Lexikoneintrag zu »Kasino«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 404.
Quincy [1]

Quincy [1] [Pierer-1857]

Quincy (spr. Kwinßi), 1 ) Josiah , geb. 1772 ... ... ; Memoir of Major Samuel Shaw , Bost. 1847; A municipal history of town and city of Boston from 1630 to 1830, ...

Lexikoneintrag zu »Quincy [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 767.
Gerber [3]

Gerber [3] [Pierer-1857]

Gerber , 1 ) Ernst Ludw ., geb. 1746, ... ... 1821 Kreissecretär in Frankenberg ; er schr.: Handbuch für die Mairen -, Municipal - u. Polizeibeamten im Geiste der französischen u. westfälischen Verwaltungsordnung, Hannov. ...

Lexikoneintrag zu »Gerber [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 218.
Nelson [1]

Nelson [1] [Meyers-1905]

Nelson (spr. nells'n), 1) der stattliche Abfluß des ... ... rechten Ufer liegt die York -Faktorei der Hudsonbaigesellschaft. – 2) Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), am Calder , 5 km ...

Lexikoneintrag zu »Nelson [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 506.
England

England [Meyers-1905]

England (hierzu die Karte »England und Wales« ), Anglia ... ... Die Bürger ( burgesses oder citizens ) der (1900) 313 Städte ( municipal boroughs , oder cities , wenn sie Sitz eines Bischofs sind oder ...

Lexikoneintrag zu »England«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793-805.
Parīs

Parīs [Meyers-1905]

Parīs (hierzu der Plan der innern Stadt mit Registerblatt und ... ... Finanzen. Für die Beratung der städtischen Angelegenheiten besteht ein Munizipalrat ( Conseil municipal) von 80 auf drei Jahre gewählten Mitgliedern. Der Seinepräfekt vereinigt in sich die ...

Lexikoneintrag zu »Parīs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 438-449.
Belgien [1]

Belgien [1] [Pierer-1857]

Belgien ( Geographie u. Statistik ), seit 1830 Königreich ... ... . et commun. en Belgique , Brüssel 1833; Gachard, Précis du régime municipal de la Belgique , ebd. 1834). Gerichtsverfassung : Unabhängigkeit u. Unabsetzbarkeit ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 516-519.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon