Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dudley [1]

Dudley [1] [Meyers-1905]

Dudley (spr. döddlĭ), Stadt ( municipal borough ) und Grafschaft im westlichen England , bis 1888 zu Worcestershire gehörig, liegt in einer in Staffordshire gelegenen Enklave , am Dudleykanal , der D. mit Birmingham und Stourbridge verbindet ...

Lexikoneintrag zu »Dudley [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 251.
Hanley

Hanley [Meyers-1905]

Hanley (spr. hännlĭ), Stadt ( municipal borough ) und besondere Grafschaft in dem » Potteries « genannten Bezirk von Staffordshire ( England ), hat schöne öffentliche Gebäude, ( Rathaus , Viktoria -Halle, Markthalle), Museum , Theater , Kunstschule, ...

Lexikoneintrag zu »Hanley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 776.
Maldon

Maldon [Meyers-1905]

Maldon (spr. mald'n), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Essex , auf steiler Höhe am Einfluß des Chelmer in sein Blackwater genanntes Ästuar, hat ein altes Rathaus , eine gotische Allerheiligenkirche mit dreieckigem normannischen Turm ...

Lexikoneintrag zu »Maldon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 165.
Conway [1]

Conway [1] [Meyers-1905]

Conway (spr. kónn-ŭē), Stadt ( municipal borough ) in Carnarvonshire ( Wales), 2 km oberhalb der Mündung des Conway , über den Telfords merkwürdige Kettenbrücke und Stephensons Eisenbahnbrücke führen, mit (1901) 4660 Einw. C ...

Lexikoneintrag zu »Conway [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 271.
Kendal

Kendal [Meyers-1905]

Kendal ( Kirkby in K., spr. körbi-), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Westmorland , im anmutigen Tal des Kent , mit schönem Stadthaus, alter, fünfschiffiger Hauptkirche, alter Lateinschule , naturwissenschaftlichem Museum , Theater und ( ...

Lexikoneintrag zu »Kendal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 834.
Ludlow

Ludlow [Meyers-1905]

Ludlow (spr. löddlo), Stadt ( municipal borough ) im südlichen Shropshire ( England ), in malerischer Lage am Teme, mit der gotischen St. Lorenzkirche (von Scott restauriert), umfangreichen Schloßruinen, geologischem Museum , alter Lateinschule , Getreidemühlen, Gerberei und ...

Lexikoneintrag zu »Ludlow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 772.
Jarrow

Jarrow [Meyers-1905]

Jarrow (spr. dscharro), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Durham , am Tyne , dicht bei South Shields , hat eine alte St. Paulskirche (1866 restauriert), Ruinen eines Klosters aus dem 7. Jahrh., Segeltuchfabriken ...

Lexikoneintrag zu »Jarrow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 202.
Eccles

Eccles [Meyers-1905]

Eccles (spr. éckels, Ecclesia ), anmutig gelegene Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), am Irwell , 6 km westlich von Manchester , mit vielen Landsitzen und gotischer Marienkirche, treibt Baumwollindustrie und hat mit den einverleibten Orten Barton ...

Lexikoneintrag zu »Eccles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 347.
Batley

Batley [Meyers-1905]

Batley (spr. bättlĭ), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 2 km nördlich von Dewsbury , mit (1901) 30,321 Einw. B. ist einer der Hauptsitze der Wollindustrie sowohl für schwere Tuche als ...

Lexikoneintrag zu »Batley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 445-446.
Romsey

Romsey [Meyers-1905]

Romsey (spr. rommsi), Stadt ( municipal borough ) in Hampshire ( England ), am Test , 11 km nordwestlich von Southampton , mit stattlicher normannischer Abteikirche (1892 restauriert), einem Denkmal Palmerstons (von Noble ), der im benachbarten Broadlands wohnte, ...

Lexikoneintrag zu »Romsey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 126.
Morley [1]

Morley [1] [Meyers-1905]

Morley (spr. morrli), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), zwischen Leeds und Dewsbury , hat 2 gotische anglikanische Kirchen , zahlreiche Kirchen und Bethäuser der Dissidenten , ein neues Rathaus , einen Park ...

Lexikoneintrag zu »Morley [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 151.
Bootle

Bootle [Meyers-1905]

Bootle (spr. būtl), Stadt ( municipal borough ) und Grafschaft im nordwestlichen England , an der Merseymündung, 5 km unterhalb Liverpool , zu dessen Hafengebiet es gehört, hat (1901) 58,558 Einw., große Docks , Jutefabriken, Eisengießereien und lebhaften ...

Lexikoneintrag zu »Bootle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 215.
Wilton

Wilton [Meyers-1905]

Wilton (spr. ŭilltön), alte Stadt ( municipal borough ) in Wiltshire ( England ), 5 km nordwestlich von Salisbury , mit einer Kirche im lombardischen Stil (von 1844), Teppichfabrik und (1901) 2203 Einw. Dabei Wiltonhouse , Sitz des Grafen ...

Lexikoneintrag zu »Wilton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 657.
Widnes

Widnes [Meyers-1905]

Widnes (spr. ŭiddnes), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), am Mersey , 21 km oberhalb Liverpool , wo derselbe von einem großartigen Eisenbahnviadukt (457 m lang und 23 m hoch) überspannt wird. W. hat Seifensiedereien, Dünger ...

Lexikoneintrag zu »Widnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 591.
Moßley

Moßley [Meyers-1905]

Moßley (spr. -lĭ), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), 5 km nordöstlich von Ashton, am Tame und dem Huddersfieldkanal, mit mehreren Kirchen (darunter die gotische St. Georgskirche von 1879), einem Rathaus in einem Park , ...

Lexikoneintrag zu »Moßley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 181.
Dunbar [1]

Dunbar [1] [Meyers-1905]

Dunbar (spr dănbār), Seestadt ( municipal burgh ) in Haddingtonshire ( Schottland ), ein Hauptsitz der Heringsfischerei, mit Schloßruine und (1901) 3581 Einw. – Hier siegte 27. April 1296 Eduard I. von England u. 3. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Dunbar [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 270.
Totnes

Totnes [Meyers-1905]

Totnes (spr. tóttnĕs), Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am schiffbaren Dart, mit schöner Kirche (11. Jahrh., 1886–89 restauriert), Klosterruinen, Schloßruine, einer Lateinschule , Gewerbeschule, Lachsfischerei und (1901) 4035 Einw. Dabei Serge - ...

Lexikoneintrag zu »Totnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 641.
Bodmin

Bodmin [Meyers-1905]

Bodmin , Hauptstadt ( municipal borough ) der engl. Grafschaft Cornwall , in einem anmutigen Tal der Cornish Heights , mit großer Kirche aus dem 15. Jahrh., Lateinschule , Kranken - und Irrenhaus und (1901) 5353 Einw. Unfern befinden sich Reste ...

Lexikoneintrag zu »Bodmin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 134.
Darwen

Darwen [Meyers-1905]

Darwen (Over-D.), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), 5 km südlich von Blackburn , erst in neuerer Zeit von Bedeutung, mit (1901) 38,211 Einw., hat Baumwollspinnerei , Papier - und Tapetenfabrikation, Maschinenbau und Eisengießerei ...

Lexikoneintrag zu »Darwen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 530.
Ruthin

Ruthin [Meyers-1905]

Ruthin (spr. rödhĭn), Stadt ( municipal borough ) in Denbighshire ( Wales ), am Clwyd , hat eine hübsche gotische Kirche, ein Rathaus , einen alten Gerichtshof , Lateinschule , malerische Schloßruine (13. Jahrh.), chemische Fabriken , Fabrikation von ...

Lexikoneintrag zu »Ruthin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 339.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon