Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cabinet noir

Cabinet noir [Meyers-1905]

Cabinet noir (franz., spr. - nŭār, »schwarzes Kabinett «), Institut unter Ludwig XIV., dazu bestimmt, der Regierung Einblick in die Geheimnisse der Privatkorrespondenz zu verschaffen. Man bewerkstelligte hier das Eröffnen und Wiederverschließen der Briefe so geschickt, daß ...

Lexikoneintrag zu »Cabinet noir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 679.
Afridolseife

Afridolseife [Lueger-1904]

Afridolseife . Die Elberfelder Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer stellen eine ... ... C 6 H 3 , CH 3 , CO 2 Na, HgOH zu 4% enthält [1]. Nach den Versuchsergebnissen von Schrauth ...

Lexikoneintrag zu »Afridolseife«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27.
Oxanaphtalid

Oxanaphtalid [Pierer-1857]

Oxanaphtalid , C 44 H 16 Na 2 O 4 = C 4 O 4 , 2C 20 H 7 , H 2 N 2 , bildet sich neben Formonaphtalid beim Schmelzen des oxalsauren Naphtalidins. Es ist unlöslich in Wasser u. heißem Alkohol , ...

Lexikoneintrag zu »Oxanaphtalid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 535.
Natriumsulfat [1]

Natriumsulfat [1] [Lueger-1904]

... steigender Temperatur allmählich abgibt und jenseits 33° das Salz Na 2 SO 4 + ... ... ferner in den Doppelsalzen Glauberit CaSO 4 · Na 2 SO 4 , Astrakanit oder Blödit Na 2 SO 4 , CaSO 4 · 4 ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfat [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 587.
Natriumsulfat [2]

Natriumsulfat [2] [Lueger-1904]

Natriumsulfat , Na 2 SO 4 . – Neu sind folgende Verfahren: Bisulfatverfahren mit Dauerbetrieb nach den D.R.P. Nr. 186398, 238570, 261411, 265045 (und Auslandspatente). Es geht von Kochsalz und Schwefelsäure aus. In der bis ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfat [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 479-480.
Natriumsulfid [1]

Natriumsulfid [1] [Lueger-1904]

... Schwefelnatriums, über die Polysulfide (Natronschwefelleber) Na 2 S 2 , Na 2 S 3 , Na 2 S 4 , Na 2 S 5 sowie ... ... Natriumsulfat mit Kohle nach Na 2 SO 4 + 2 C = Na ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 587-588.
Natriumsulfit [1]

Natriumsulfit [1] [Lueger-1904]

Natriumsulfit ( schwefligsaures Natron ) Na 2 SO 3 , farblose Kristalle mit 7 H 2 O leicht löslich in Wasser , sehr schwer in Alkalien , an der Luft durch Oxydation und Wasserverlust matt und trübe, bei 150° ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 588.
Natriumsulfit [2]

Natriumsulfit [2] [Lueger-1904]

Natriumsulfit ( schwefligsaures Natron ) Na 2 SO 3 . Ein schwefligsaures Salz , erhalten durch Einwirken von SO 2 auf Soda , bei vorsichtigem Kalzinieren von Na 2 CO 3 und S an der Luft . ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 561.
Natrocalcīt

Natrocalcīt [Meyers-1905]

Natrocalcīt ( Gaylussit ), Mineral , wasserhaltiges Natriumcalciumkarbonat Na 2 CO 3 .CaCO 3 +5H 2 O, findet sich in monoklinen, langpyramidalen, wasserhellen Kristallen , Härte 2 ,5, spez. Gew. 1,9, an Salzseen in Nevada und ...

Lexikoneintrag zu »Natrocalcīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 450.
Natriumoxalat

Natriumoxalat [Lueger-1904]

Natriumoxalat , oxalsaures Natrium , Na 2 C 2 O 4 Mol.-Gew. 134, ein in kleinen wasserfreien, luftbeständigen Kristallkörnern kristallisierendes, in Wasser lösliches Salz . Anwendung in der Feuerwerkerei (s.d.) zu Gelbfeuersätzen. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Natriumoxalat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 586.
Natriumsulfid [2]

Natriumsulfid [2] [Lueger-1904]

Natriumsulfid ( Natriummonosulfid, Einfach - Schwefelnatrium ), Na 2 S, wird auch in der Gerberei zum Enthaaren gebraucht. Moye.

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfid [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 560-561.
Kieranus (14)

Kieranus (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Kieranus steht am 19. Juli im Mart. Tamlact . als Ciaran Tigh na Gortigh , aber ohne nähere Erklärung. ( K . 5).

Lexikoneintrag zu »Kieranus (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 611.
Magalhães Lima

Magalhães Lima [Meyers-1905]

Magalhães Lima , Sebastião , portug. Politiker , geb. ... ... die republikanische Zeitung » Seculo « und veröffentlichte zahlreiche Parteischriften, wie: » O Socialismo na Europa «, »Federação Iberica «, » Oprimeiro de Maio «, » O ...

Lexikoneintrag zu »Magalhães Lima«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 55.
Zinnoxydnatron

Zinnoxydnatron [Lueger-1904]

Zinnoxydnatron ( zinnsaures Natron ) Na 2 SnO 3 wird erhalten durch Zusammenschmelzen von Zinnstein mit Aetznatron oder durch Kochen von gekörntem Zinn mit Bleiglätte in Natronlauge, wobei sich das Blei als Schwamm abscheidet. Es findet unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Zinnoxydnatron«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1005.
Neu-Frankreich

Neu-Frankreich [Meyers-1905]

Neu-Frankreich ( Nouvelle-France ), alter Name für K., na da (s. d., S. 533).

Lexikoneintrag zu »Neu-Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 549.
Nitroprussīde

Nitroprussīde [Meyers-1905]

Nitroprussīde , Verbindungen , die auf verschiedene Weise aus Cyanverbindungen entstehen. ... ... durch Kristallisation von dem gebildeten salpetersauren Kali befreit wurde, kristallisiert Natriumnitroprussid Na 2 Fe (CN) 5 NO+2H 2 O in rubinroten, luftbeständigen Kristallen ...

Lexikoneintrag zu »Nitroprussīde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 715.
Natriumperborat

Natriumperborat [Lueger-1904]

Natriumperborat ( überborsaures Natrium ), Na 2 B 4 O 8 + 10 H 2 O, wird hergestellt durch Einwirkung von Borsäure auf Natriumsuperoxyd in Wasser . Weißes kristallisches Pulver , in kaltem Wasser unzersetzt löslich. ...

Lexikoneintrag zu »Natriumperborat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 560.
Kristallponceau

Kristallponceau [Meyers-1905]

Kristallponceau ( Neukoccin ) C 20 H 12 N 2 O 7 S 2 Na 2 oder C 10 H 7 N.NC 10 H 4 .OH(SO 3 Na) 2 , roter Azofarbstoff, entsteht aus salzsaurem Diazonaphthalin und β Naphtholdisulfosäure, kommt ...

Lexikoneintrag zu »Kristallponceau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 718.
Brillantkrozeïn

Brillantkrozeïn [Meyers-1905]

Brillantkrozeïn ( Baumwollscharlach ) C 2 2 H 14 N 4 O 7 S 2 Na 2 , Azofarbstoff, wird aus β Naphtholdisulfosäure und salzsaurem Diazoazobenzol als hell braunes, in Wasser mit kirschroter Farbe lösliches Pulver erhalten und dient zum Färben ...

Lexikoneintrag zu »Brillantkrozeïn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 421.
Natriumchromate

Natriumchromate [Lueger-1904]

Natriumchromate , Natriumchromat ( chromsaures Natrium ) Na 2 CrO 4 , Natriumdichromat, Natriumbichromat, Natriumpyrochromat ( saures chromsaures Natrium ) Na 2 Cr 2 O 7 , s. Chromsäuresalze , ...

Lexikoneintrag zu »Natriumchromate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 586.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon