Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Sierra Leone

Sierra Leone [Brockhaus-1809]

Sierra Leone : so nennt man den nordöstlichen Theil der Pfefferküste in ... ... ihrem Untergange entgegen zu gehen, indem ein Theil der Colonisten – fast alle freie Neger, die man größten Theils aus Neu- Schottland , zum Besten des neuen Pflanzorts ...

Lexikoneintrag zu »Sierra Leone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 284.
Sierra Leone

Sierra Leone [DamenConvLex-1834]

Sierra Leone , Küstenland in Westafrika zwischen Senegambien und der Körnerküste, mit dem Vorgebirge und dem Flusse gleiches Namens. Das Land ist schön ... ... Ringe mit Schellen. Die Briten haben hier eine Kolonie für freie oder befreite Neger angelegt, deren Hauptort Freetown ist.

Lexikoneintrag zu »Sierra Leone«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 247-248.
Sierra Leone

Sierra Leone [Herder-1854]

... , ist einer der Versuche , freie Neger in die europ. Civilisation einzuführen und zugleich einen Punkt für den ... ... mißlungen ist, da die Europäer vom Klima weggerafft werden und die freien Neger in den sog. Naturzustand zurückkehren. Die Hauptst. Freetown hat 16000 ...

Lexikoneintrag zu »Sierra Leone«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 213.
Fetischismus

Fetischismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Fetischismus oder Fetismus (v. portugies. Feitiçio = Zauberei) heißt eine ... ... , wenn er seiner überdrüssig ist. Der glänzende Scherben, der messingene Knopf ist dem Neger Afrikas keineswegs etwa nur Symbol, sondern Talisman, nicht Zeichen für ein Übersinnliches ...

Lexikoneintrag zu »Fetischismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 202.
Minas Geraes

Minas Geraes [Herder-1854]

Minas Geraes (– Schareis), brasil. Provinz nördlich von ... ... u. Eisen , hat auf 11000 QM. etwa 1 Mill. Einw., meistens Neger , Indianer u. Mischlinge. Hauptstadt ist Villarica mit 15000 E., ...

Lexikoneintrag zu »Minas Geraes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 191-192.
Coordination

Coordination [Eisler-1904]

Coordination : Beiordnung , besonders von Begriffen . Coordiniert sind Begriffe ... ... Mann + Frau), conträre (weiß + schwarz), contingente (weiß + gelb), interferierende (Neger + Sclave) Begriffe (Log. I, 115 f.).

Lexikoneintrag zu »Coordination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 190.
Congo (Kongo)

Congo (Kongo) [DamenConvLex-1834]

... auch die andern Elemente bedacht. Die Neger jenes Reichs bilden nicht einen zusammenhängenden Staat, sondern sind zertheilt in viele ... ... waren lange Zeit die besten Sklavenlieferanten, indem sie bloß Krieg führten, um Neger anderer Stämme zu fangen, und den Engländern zu verkaufen. Sie schlachten ...

Lexikoneintrag zu »Congo (Kongo)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 468-469.
Sonnenschirme

Sonnenschirme [DamenConvLex-1834]

Sonnenschirme . In der heißen Zone, wo die Strahlen einer glühenden ... ... B. der riesige Pisang , mit seinen Blättern natürliche Parasols bietet. Die Neger Afrika 's, die Insulaner der Südsee , die Malayen etc. schirmen ...

Lexikoneintrag zu »Sonnenschirme«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 289-291.
Kohlenstation

Kohlenstation [Meyers-1905]

Kohlenstation , ein überseeischer Hafen , der mit Einrichtungen versehen ist, ... ... ( Kohlenwippen , Kranen , Ladebäumen ) an Bord geschafft werden. Wo Neger , Chinesen , Hindu etc. als Arbeitskräfte verfügbar sind, werden die ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenstation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 240-241.
Die Baumwolle

Die Baumwolle [Brockhaus-1809]

Die Baumwolle (lat. Xilinum, Bambix , franz. Coton ). ... ... in den Baumwollpflanzungen ein eignes Vergnügen gewährt, muß sogleich zur Sammlung geschritten werden: die Neger und Arbeiter laufen sogleich eilig mit Handkörben durch die Plantagen, und reißen die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Baumwolle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 95-96.
Bahreininseln

Bahreininseln [Meyers-1905]

Bahreininseln (spr. barēn-), 600 qkm große, zu Arabien gehörige ... ... durchschnittlichen jährlichen Wert von 5 Mill. Mk. hat. Die Taucher sind gewöhnlich Neger . Der Handelsverkehr mit Indien und Arabien ist bedeutend. Die Einfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Bahreininseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 277.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

Großbritannien ( Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung ... ... Inseln , hatte sein anmaßliches Seerecht durchgesetzt und arbeitet durch die Befreiung der Neger in den Colonien u. durch das Verbot des Sklavenhandels an dem Ruin ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Menschenrassen

Menschenrassen [Brockhaus-1911]

... . b. Vlieshaarige: III. Afrik. Neger , IV. Kaffern ( Bantu ). B. Schlichthaarige Rassen . ... ... , IV. Drawida , V. Hottentotten und Buschmänner , VI. Neger , VII. Mittelländische Rasse . Über den Ursprung der M. ...

Lexikoneintrag zu »Menschenrassen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 165-167.
Halsgeschmeide

Halsgeschmeide [DamenConvLex-1834]

Halsgeschmeide , finden sich ziemlich bei allen Nationen der alten und neuen ... ... Hals der Frauen , nachdem die zum Tauschhandel ausgeführte Glaskoralle das Blut der Neger bezahlte. Den vergänglichsten und idealsten Halsschmuck aber, leichte Guirlanden von Schlingpflanzen, aufgereihten ...

Lexikoneintrag zu »Halsgeschmeide«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 131-135.
Analphabēten

Analphabēten [Meyers-1905]

Analphabēten (griech.), die des Lesens und Schreibens unkundigen Personen, ... ... Staaten ) 1890 unter der Bevölkerung über 10 Jahren: Weiße 7,7, Neger 56,8; Kanada 1890 über 6 Jahren: 13,3; ...

Lexikoneintrag zu »Analphabēten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 473.
Bahāmainseln

Bahāmainseln [Meyers-1905]

Bahāmainseln ( Lukayische Inseln , s. Karte » Westindien «), ... ... von 13,960 qkm mit (1901) 53,735 Einw. (worunter 70 Proz. Neger ). Angebaut werden Ananas , Sisalhanf (1899: 8000 Hektar ), ...

Lexikoneintrag zu »Bahāmainseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 269-270.
Rio de Janeiro

Rio de Janeiro [DamenConvLex-1834]

... 210,000 Menschen, unter denen 100,000 Neger und viele Fremde, mit ihren 18 Kirchen und 16,000 Häusern ... ... weder Schuhe noch Strümpfe tragen. Mit dem dunkeln Kolorit dieser Neger , dem halbschwarzen der Mulatten , Mestizen und der braunen Hautfarbe ...

Lexikoneintrag zu »Rio de Janeiro«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 416-419.
Elefantenorden

Elefantenorden [Meyers-1905]

Elefantenorden , 1) erster dän. Orden , wurde angeblich von ... ... Diamanten , einen Turm mit Zinnen auf dem Rücken und einen Neger mit Wurfspieß in der Hand auf dem Halse trägt. Der ...

Lexikoneintrag zu »Elefantenorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 601.
Riesenschlange

Riesenschlange [Brockhaus-1837]

Riesenschlange oder Boa heißen mehre, durch ihre außerordentliche ... ... aber in diesem Zustande unbehülflich und träge und leicht zu tödten ist. Indianer und Neger verzehren das Fleisch der Riesenschlangen, welches wie Schweinefleisch schmecken soll. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Riesenschlange«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 711.
Akklimatisation

Akklimatisation [Meyers-1905]

... Wintermonate nur ganz wenige erkrankt. Auch Neger , die beliebig lange in nördlichern Klimaten leben, zeigen fast ausnahmslos eine ... ... 30 Negersoldaten auf 1000, 1879–87 dagegen 11,02 Europäer und 11,62 Neger . Die Akklimatisationsvereine , die neue Pflanzen und Tiere einzuführen suchen ...

Lexikoneintrag zu »Akklimatisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 224-227.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon