Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Der Assiento-Tractat

Der Assiento-Tractat [Brockhaus-1809]

Der Assiento-Tractat . Assiento (a. d. Span.) bedeutet ... ... Assiento-Compagnie annahm, den Handel auf 10 Jahre zugestand, binnen welchen ihr, 48000 Neger beiderlei Geschlechts nach dem festen Lande und den Inseln der Spanier in Amerika zuzuführen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Assiento-Tractat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 64-65.
Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture [Brockhaus-1837]

Toussaint l'Ouverture , franz. General , ... ... Bibliothek befindlichen Werke über Kriegskunst, Politik u.s.w. eine für einen Neger seltene Bildung. Er wurde daher nach der auf Haiti (s ...

Lexikoneintrag zu »Toussaint l'Ouverture«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 457-458.
Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture [Herder-1854]

Toussaint l'Ouverture (Tussäng Luwertühr), geb. 1745 als Negersclave unweit ... ... Haiti das Leben gerettet hatte, indem er dem blinden Wüthen der Neger Einhalt that, so ist die Behandlung, die er in Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Toussaint l'Ouverture«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 503-504.
Delaware (Geographie)

Delaware (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Delaware (Geographie) , eine der vereinigten Staaten Nordamerika 's, zwischen ... ... ,000 Einwohner sind Abkömmlinge von Briten, Holländern und Schweden , mit einem Drittel Neger und freien Farbigen. Sie treiben Ackerbau , Fischerei und Handel . Die ...

Lexikoneintrag zu »Delaware (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 104.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Meyers-1905]

Argentinische Republik ( Republica Argentina , hierzu die Karte ... ... , im N. Cholo genannt, als neues Element die Neger , die als Sklaven eingeführt wurden und am Ende des Jahrhunderts ein ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 742-749.
Brasilien (Geographie)

Brasilien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Brasilien (Geographie) . Dieß Land von 140,000 Quadrat Meilen ... ... baden, aber der Hay, »des Meeres Hyäne ,« der den Neger verschont, verschlingt den Europäer Die Kühle des Abends , die erfrischende Nacht ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166-171.
Dominikanische Republik

Dominikanische Republik [Meyers-1905]

... Teil hellfarbige Mulatten , kaum drei Zehntel Neger und wenige Weiße. Die letztern haben jedoch bedeutenden Einfluß, im Gegensatze ... ... gestürzt. Gleichzeitig erfolgte eine Verfassungsrevision. Ihm folgte 1887 Ulysses Heureaux, ein Neger . Gewaltsam und rücksichtslos gegen jeden Widerstand , war er anderseits zugänglich ...

Lexikoneintrag zu »Dominikanische Republik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 100-102.
Afrikanische Altertümer

Afrikanische Altertümer [Meyers-1905]

Afrikanische Altertümer (hierzu Tafel »Afrikanische Altertümer« ). Der Nordrand ... ... oder Schwursteine , runde Steinscheiben mit seiner Durchbohrung, die im Kultus der Neger eine große Rolle spielen. Weit über die Randländer des Meerbusens von ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Altertümer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 156-157.
Petrus Claver, B. (170)

Petrus Claver, B. (170) [Heiligenlexikon-1858]

... seine Wohnung zu nehmen. Wenn bei Annäherung der Nacht die Neger von der Arbeit kamen, ging er ihnen entgegen, umarmte sie mit einer ... ... auf die Taufe oder die Buße vorbereitet waren; mehrere Neger – unwidersprechlich einen Neger und eine Negerin, hat er von den Todten ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Claver, B. (170)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 840-842.

Xenophanes aus Kolophon [Eisler-1912]

Xenophanes aus Kolophon , geb. um 580 v. Chr., lebte später ... ... die anthropomorphischen Auffassungen der Gottheit bei den Dichtem und den Polytheismus (die Neger stellen sich ihren Gott schwarz vor, die Rinder würden sich ihn als Rind ...

Lexikoneintrag zu »Xenophanes aus Kolophon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 847-848.
Catalina, Dona de Erauso

Catalina, Dona de Erauso [DamenConvLex-1834]

... Thore von Lima wurde sie von zwei Alguazils und einem Neger verfolgt. Rasch drehte sie sich um, schoß den Neger nieder, lief weiter, begegnete einem andern Neger , der ein Pferd führte, stieß diesen zur Seite, schwang sich auf ...

Lexikoneintrag zu »Catalina, Dona de Erauso«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 298-304.
Haiti, sonst St. Domingo

Haiti, sonst St. Domingo [DamenConvLex-1834]

... der Männer und Frauen . Die Neger erhalten und pflegen die Plantagen von Kaffee, Zucker , Indigo, ... ... bedächtig und anständig ist, und der erfindungsreiche Geist der Mulatten und Neger unter der Leitung Boyer's, ihres hochverdienten Präsidenten, in Industrie , ...

Lexikoneintrag zu »Haiti, sonst St. Domingo«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 122-124.
Massachusetts (Geographie)

Massachusetts (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Massachusetts (Geographie) , Staat der nordamerikanischen Union, grenzt an den atlant ... ... als der erste Staat in der Union. Die Ew. sind größtentheils Angloamerikaner und Neger . Die Hauptstadt des Landes ist Boston (s. d.); in der ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 141.
Vorgebirge der guten Hoffnung

Vorgebirge der guten Hoffnung [DamenConvLex-1834]

Vorgebirge der guten Hoffnung , nennt man das Kap an der Südspitze ... ... 000 Ew., unter denen sich 40,000 Hottentotten und 30,000 Malaien und Neger befinden. Die Grenzen im Innern sind seit dem letzten Kriege mit den ...

Lexikoneintrag zu »Vorgebirge der guten Hoffnung«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 358-359.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Brockhaus-1911]

... 89 Mill. Weiße, 8,84 Mill. Neger und Mulatten (»Farbige«), 90.167 Chinesen, 24.610 Japaner und ... ... Johnson Präsident und nach diesem 1869 Grant , unter dem die Neger den vollen Genuß der bürgerlichen und polit. Rechte erlangten. ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910-912.
St. Domingo (Interims-Nachtrag)

St. Domingo (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

... gab, beitrug, zu Folge dessen sich die Neger zur Vertreibung der Britten bewaffnen ließen. Die Engländer behaupteten sich indeß auf ... ... von Spanien an Frankreich abgetretenen Theile. Das erwähnte Decret, welches die Neger nicht sowohl in freie als in zügellose Menschen verwandelte, hat übrigens, wie ...

Lexikoneintrag zu »St. Domingo (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 457-458.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [DamenConvLex-1834]

Vereinigte Staaten von Nordamerika . Wie ein noch unbegrenztes Streben nach organischer ... ... welche an den Freiheiten und Rechten der Uebrigen keinen Theil haben. Diese sind die Neger oder schwarzen Sclaven , und die sogenannten Redemptioners, d. h. Loshäuslinge, ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 321-329.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

... Ärzte , Schiffscapitaine, Müller , Indianer, Neger und Quäker , welche Letzten aber zu den Ausrüstungskosten beitragen. Die ... ... bleibenden Grund dieses Staates , wo 1620 durch Holländer die ersten Neger eingeführt wurden und der noch vorzugsweise Pflanzerstaat ist. Kleinere Ortschaften ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Die Virginischen oder Jungfern-Inseln

Die Virginischen oder Jungfern-Inseln [Brockhaus-1809]

Die Virginischen oder Jungfern-Inseln : so heißen eine Parthie Inseln – ... ... , von einem Umfange von 8 Quadrat Meilen, mit 25,000 (worunter 22,000 Neger) Bewohnern, mäßig gebirgig, aber von ausnehmender Fruchtbarkeit. In 356 Plantagen vertheilt, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Virginischen oder Jungfern-Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 466-467.
Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese

Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese [DamenConvLex-1834]

Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese , Marie Bonaparte , ... ... Den auffallendsten Beweis von Muth und Entschlossenheit gab sie bei dem Aufstande der Neger auf Haiti unter Christoph, Clairvaux und Dessalines, der den 16. September ...

Lexikoneintrag zu »Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 128-131.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon