Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Nemea

Nemea [Hederich-1770]

NEMĔA , æ , ( ⇒ Tab. XXIV.) des Asopus Tochter, wurde von dem Jupiter geliebet, und, als dieser ihr versprach, was sie verlangen würde, wenn sie ihm zu Willen seyn wollte, so verlangete sie von ihm, daß sie stets eine Jungfer ...

Lexikoneintrag zu »Nemea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1699.
Nemet

Nemet [Pierer-1857]

Nemet (ungar.), so v.w. deutsch; Ortsnamen, damit zusammengesetzt, welche hier nicht stehen, z.B. N,- Szaszka , s. unter den Hauptnamen.

Lexikoneintrag zu »Nemet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 781-782.
Német

Német [Meyers-1905]

Német (magyar., spr. nēmet), »deutsch«, kommt in vielen ungarischen Ortsnamen vor.

Lexikoneintrag zu »Német«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 508.
Neméa

Neméa [Brockhaus-1911]

Neméa , Tal und Flecken in Argolis , berühmt durch seinen Zeustempel, die Nemeïschen Spiele (s.d.) und den Nemeïschen Löwen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Neméa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 253.
Nemea

Nemea [Herder-1854]

Nemea , Flecken in Argolis , mit Festspielen zu Ehren des Zeus nach Art der olympischen, im 2. und 4. Jahre jeder Olympiade gefeiert.

Lexikoneintrag zu »Nemea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 313.
Nemum

Nemum [Pierer-1857]

Nemum ( N . Desv. , Pflanzengattung aus der Familie Cyperaceae-Scirpeac .

Lexikoneintrag zu »Nemum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 783.
Nemäa

Nemäa [Pierer-1857]

Nemäa , Affe , so v.w. Duc.

Lexikoneintrag zu »Nemäa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 781.
Nemus

Nemus [Pierer-1857]

Nemus (lat.), der Hain .

Lexikoneintrag zu »Nemus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 783.
Nemza

Nemza [Pierer-1857]

Nemza , Stadt, so v.w. Niamts.

Lexikoneintrag zu »Nemza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 783.
Nemĕa

Nemĕa [Pierer-1857]

Nemĕa (a. Geogr.), 1 ) Fluß in Korinthia; machte die Westgrenze ... ... am Fuße des Apesas . Bei N. wurden die Nemeīschen Spiele (Nemĕa ) gefeiert, ursprünglich Leichenspiele, dem Opheltes zu Ehren eingesetzt, aber ...

Lexikoneintrag zu »Nemĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 781.
Nemĕa

Nemĕa [Meyers-1905]

Nemĕa , kleines Tal in Argolis , bei Kleonä , wo im Altertum in dem Hain beim Tempel des nemeïschen Zeus im Frühling jedes zweiten und im Herbst oder Winter jedes vierten Jahres einer Olympiade die Nemeen ...

Lexikoneintrag zu »Nemĕa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 507.
Nemes...

Nemes... [Pierer-1857]

Nemes... , die diesen Vornamen führenden ungarischen Ortschaften s. unter ihrer eigentlichen Benennung.

Lexikoneintrag zu »Nemes...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 781.
Nemor, S.

Nemor, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nemor (14. Mai), Martyrer zu Mailand. S. S. Victor .

Lexikoneintrag zu »Nemor, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 521.
Nemet-Boly

Nemet-Boly [Pierer-1857]

Nemet-Boly , deutscher Marktflecken im Bezirk Mohaes des Comitats Baranya (ungarisches Verwaltungsgebiet Ödenburg ); Weinbau ; 2130 Ew.

Lexikoneintrag zu »Nemet-Boly«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 782.
Nemet-Bogsan

Nemet-Bogsan [Pierer-1857]

Nemet-Bogsan , 1 ) Bezirk im Comitat Krasso des ungarischen Verwaltungsgebiets Temesvar; 2 ) Marktflecken darin, Sitz der Bezirksbehörde, Eisenbergwerke , Eisenhammer , Gußstahlwerke; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Nemet-Bogsan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 782.
Bankhe nemaz

Bankhe nemaz [Pierer-1857]

Bankhe nemaz (muham. Rel.), das täglich 5mal wiederholte Gebetabrufen von den Moscheenthürmen durch den Bankhzen (Abrufer).

Lexikoneintrag zu »Bankhe nemaz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 296.
Német-Palánka

Német-Palánka [Meyers-1905]

Német-Palánka , Markt , s. Palánka .

Lexikoneintrag zu »Német-Palánka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 508.
Nemes Nádudvar

Nemes Nádudvar [Meyers-1905]

Nemes Nádudvar , Ort in Ungarn , s. Nádudvar 1).

Lexikoneintrag zu »Nemes Nádudvar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 508.
Német-Keresztur

Német-Keresztur [Meyers-1905]

Német-Keresztur (spr. kéreßt-ur), s. Deutsch-Kreutz .

Lexikoneintrag zu »Német-Keresztur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 508.
Nemes von Hidveg

Nemes von Hidveg [Pierer-1857]

Nemes von Hidveg , eines der ältesten u. angesehensten gräflichen Geschlechter Siebenbürgens , welches der Katholischen Confession folgt u. zum dermaligen Chef hat: Grafen Johann , Sohn des 1834 verstorbenen Geh. Raths u. siebenbürgischen Thesaurarius Grafen Adam II ...

Lexikoneintrag zu »Nemes von Hidveg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20