Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Manometer [1]

Manometer [1] [Lueger-1904]

Manometer , Instrument zur Messung der Drücke von Flüssigkeiten , ... ... Atmosphäre kommuniziert. Ist nun der Nullpunkt der Skala genau mit dem Niveau X der beiden Flüssigkeiten (deren eine der leichteren Ablesung halber etwas ...

Lexikoneintrag zu »Manometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 295-301.
Schwimmen

Schwimmen [Pierer-1857]

Schwimmen , sich auf od. in einem flüssigen Körper bewegen, ... ... Gewicht der Flüssigkeitssäulen betragen würde, welche sich über seinen unteren Flächentheilen bis zum Niveau erheben würden, d.h. soviel als das Gewicht der verdrängten Flüssigkeitsmenge ...

Lexikoneintrag zu »Schwimmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 684-687.
Komödĭe

Komödĭe [Meyers-1905]

Komödĭe (griech.), soviel wie Lustspiel , komisches Drama , dramatische ... ... in Frankreich einführte, beließ er das Lustspiel noch auf dem mittelalterlichen Niveau der Farce , über das sich erst Larivey mit seinen Bearbeitungen ...

Lexikoneintrag zu »Komödĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 336-338.
Potential [2]

Potential [2] [Meyers-1905]

... eine Last auf ein bestimmtes höheres Niveau zu heben, hat man der Schwerkraft gegenüber dieselbe Arbeit zu ... ... das Wasser, von der Schwerkraft getrieben, stets vom höhern zum niedrigern Niveau herabfließt. Hieraus erhellt, daß mit der Potentialfunktion V stets auch ...

Lexikoneintrag zu »Potential [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 230-231.
Natrĭum [1]

Natrĭum [1] [Meyers-1905]

... e luftdicht abgeschlossene Schmelzgefäß wird bis zum Niveau nn mit der Schmelze gefüllt; die Nachfüllung des Salzgemisches geschieht durch ... ... Polzelle z 1 aus eine Wand z 2 bis über das Niveau nn der Schmelze führt, so daß der Raum zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Natrĭum [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 447-448.
Treibherd

Treibherd [Pierer-1857]

... Rinnen ( Glättgassen ) bis zum Niveau des geschmolzenen Bleies in die Sohle ein. Die sich nun ... ... durch die Kannen , welche abwärts gerichtet u. oft je nach dem Niveau des Metalles noch stellbar sind. Die Glättgassen werden fortwährend erniedrigt ...

Lexikoneintrag zu »Treibherd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 780-781.
Vatikān

Vatikān [Meyers-1905]

Vatikān , Palast des Papstes in Rom, auf dem ... ... sehr unregelmäßigen Baukomplex von ca. 55,000 qm Fläche , der in verschiedenem Niveau nördlich vom Petersplatz und der Peterskirche am Abhang des Monte ...

Lexikoneintrag zu »Vatikān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1019.
Barometer

Barometer [Meyers-1905]

Barometer (griech., »Schweremesser«, Baroskop , Wetterglas , Torricellische ... ... Quecksilber nur so weit fiel, daß es ca. 76 cm über dem Niveau des Quecksilbers im Gefäß stehen blieb ( Barometerhöhe ), während sich darüber ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 391.
Barograph

Barograph [Lueger-1904]

Barograph , Registrierapparat für den Luftdruck , der diesen in gewissen Zeiträumen ... ... und der im Rohre befindlichen Quecksilbersäule, gerechnet von der oberen Kuppe bis zum Niveau des Quecksilbers im Gefäß . Wenngleich diese Quecksilbersäule vom Luftdruck ...

Lexikoneintrag zu »Barograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 548-549.
Drahtglas

Drahtglas [Meyers-1905]

Drahtglas , Glasplatten mit eingeschlossenem, weitmaschigem Eisendrahtgewebe. Zur Darstellung wird eine ... ... ( Wannenofen ) selbst her. Zwei gegenüberliegende Ofenwände haben etwas über dem Niveau der geschmolzenen Glasmasse je einen schmalen horizontalen Schlitz , der etwus länger als ...

Lexikoneintrag zu »Drahtglas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 162.
Barometer

Barometer [Herder-1854]

... Maßstab an, dessen Nullpunkt stets mit dem Niveau des Quecksilbers im Gefässe zusammenfallen muß, so hat man obiges ... ... Fallen oder Steigen des Quecksilbers in dem längern Schenkel auch das Niveau des Quecksilbers im kurzen Schenkel umgekehrt steigt oder ... ... so stellen lassen, daß sein Nullpunkt stets dem Niveau des Quecksilbers im kurzen Schenkel entspreche. ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 410-411.
Barometer

Barometer [Brockhaus-1911]

... Niveau richtig zeigen, so muß vor dem Ablesen das untere Niveau nach einer festen Marke eingestellt werden; beim Gefäß -B. ... ... der kurze Schenkel flaschenförmig erweitert [Abb. 170c], so bleibt das untere Niveau nahezu konstant und das Einstellen ist unnötig. Am genauesten ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 154.
Bildsäule

Bildsäule [Lueger-1904]

Bildsäule ( Statue , Standbild ), eine plastische Darstellung der menschlichen ... ... stets auf einem Postamente aufzuhellen, wodurch zugleich die zu verewigende Person über das Niveau des gewöhnlichen Lebens erhoben und dadurch geehrt wird. Bildsäulen können als selbständige Kunstobjekte ...

Lexikoneintrag zu »Bildsäule«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 31.
Fühlhebel

Fühlhebel [Pierer-1857]

Fühlhebel , besteht in einem ungleicharmigen Hebel , dessen kurzer Arm durch ... ... kurzen eines zweiten wirken läßt. Einen mit einer Wasserwage verbundenen F. ( Niveau - F.) hat Repsold zu Bessels Messungen des Secundenpendels u ...

Lexikoneintrag zu »Fühlhebel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 782.
Geolŏgie

Geolŏgie [Pierer-1857]

Geolŏgie (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung ... ... in Dampf verwandelte u. durch seine Ausdehnung die feste Erdkruste über das Niveau des Wassers emporschob. Durch solche Erscheinungen , welche nicht nur einmal, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Geolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 184-190.
Erzgebirge [1]

Erzgebirge [1] [Meyers-1905]

... Waldheim , nördlich von Mittweida , umgeben, übersteigt nur wenig das Niveau von 300 m; die höchste derselben, der Rochlitzer Berg , ... ... –1200 m etwa nur den achten Teil der im Riesengebirge in gleichem Niveau vorkommenden Arten. Von alpinen Pflanzen kommen im E. ...

Lexikoneintrag zu »Erzgebirge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 87-89.
Diluvĭum

Diluvĭum [Meyers-1905]

Diluvĭum (hierzu Tafel »Diluvium I u. II« ), auch ... ... entstanden in der Diluvialzeit, als die Flüsse sich noch nicht bis auf ihr jetziges Niveau eingeschnitten hatten, fast in allen größern, von der Vereisung unberührt gebliebenen Tälern ...

Lexikoneintrag zu »Diluvĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 11-12.
Sparbecken [1]

Sparbecken [1] [Lueger-1904]

Sparbecken (Sparkammer, Sparweiher, Seitenbecken, Seitenkammern), ein bezw. mehrere mit ... ... Wasserspiegel h i des letzteren in der gleichen Höhe mit dem unteren Niveau der zugehörigen Schleusenschicht (Ausspiegelung). Beim Entleeren des Sparbeckens a 1 ...

Lexikoneintrag zu »Sparbecken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 166-167.
Depression

Depression [Meyers-1905]

Depression (lat.), in der Astronomie soviel wie negative ... ... In der Geographie heißt D. eine Landstrecke, die tiefer als das Niveau der Ozeane liegt. Die größte D., von dem Flächeninhalte der ...

Lexikoneintrag zu »Depression«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 650.
Isothermen

Isothermen [Pierer-1857]

Isothermen ( Isothermenlinien ), Linien , welche alle die Punkte ... ... des betreffenden Ortes gemessenen Temperaturabnahme mit der Erhebung über den Meeresspiegel auf das Niveau des Meeres reducirt worden, ist sie es, welche ein Element ...

Lexikoneintrag zu »Isothermen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 96.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon