Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Höhe

Höhe [Brockhaus-1837]

Höhe (die) eines Punktes über einer ... ... Spitzen der Berge , nach der Erhebung derselben über die Meeresoberfläche (das Niveau . oder den Spiegel des Meeres ) zu bestimmen. Indeß wird häufig ...

Lexikoneintrag zu »Höhe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 402.
Lima

Lima [DamenConvLex-1834]

Lima , die von dem grausamen Pizarro gegründete Hauptst. einer ehemals spanischen ... ... ruht. Die Stadt erhebt sich aus dem Hintergrunde der weiten Bai von Callao, vom Niveau des Meeres , dem sie nicht fern liegt, bis zur Höhe von 600 ...

Lexikoneintrag zu »Lima«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 367-368.
Alpen [2]

Alpen [2] [Meyers-1905]

Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit ... ... , steinigen Charakter wie die Hochflächen der Salzburger Kalkalpen ; in bedeutend tieferm Niveau gelegen, sind sie häufig noch mit Vegetation bedeckt und geben einer spärlichen ...

Lexikoneintrag zu »Alpen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 361-369.
Erdöl

Erdöl [Meyers-1905]

Erdöl ( Petroleum , Steinöl , Naphtha ), eine in ... ... miocänen Tonen und Mergeln finden, die von Geröll und Lehmschichten bedeckt sind. Niveau und Ergiebigkeit der E. führenden Schichten wechseln sehr; indes scheint Ozokerit ...

Lexikoneintrag zu »Erdöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 21-27.
Lampe [1]

Lampe [1] [Pierer-1857]

... dem Ölbehälter genau so tief hinabreicht, als das Niveau des Öles in dem Brenner sich stellen soll. Beim Füllen ... ... zwei, durch eine Röhre communicirenden Gefäßen befinden, stehen auf ungleichem Niveau der Art, daß die leichtere im Verhältnisse ihrer Leichtigkeit ... ... als die Zinklösung, steigt daher weit über das Niveau derselben u. gelangt so bis zum Brenner ...

Lexikoneintrag zu »Lampe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 64-70.
Wiese [1]

Wiese [1] [Pierer-1857]

Wiese , 1 ) ein meistens ebener, freier, mit Rasen ... ... 4 Zoll tief; ihre Sohle muß mit der der Entwässerungsgräben in gleichem Niveau stehen; h ) die Einlaßgräben , welche bes. bei kleinen Bewässerungsanlagen ...

Lexikoneintrag zu »Wiese [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 196-202.
Haare

Haare [Meyers-1905]

Haare ( Pili ), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und ... ... ein aus vielen Zellen bestehender haarförmiger Auswuchs der Oberhaut über deren Niveau ( Säugetiere ). Manche H. sind wie die Federn mit seitlichen ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573-577.
Stoff

Stoff [Mauthner-1923]

I. Beim Stoffbegriff wird uns die Einsicht in das Wesen der Lehnübersetzungen ... ... Vorrat, wobei noch das Herunterströmen der Quelle von oben sehr gut mit dem hohem Niveau anderer Energien sich verträgt. Die dann wieder besondere Energiequellen haben? Wenn aber ...

Lexikoneintrag zu »Stoff«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 234-248.
Gehör [1]

Gehör [1] [Meyers-1905]

Gehör ( Auditus ), derjenige Sinn , vermöge dessen ... ... kurzen äußern Gehörganges , obwohl das Trommelfell auch bei ihnen zumeist noch im Niveau der Körperoberfläche liegt, die Schnecke beginnt sich allmählich mehr vom Sacculus zu ...

Lexikoneintrag zu »Gehör [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 480-485.
Fette [1]

Fette [1] [Lueger-1904]

Fette und fette Oele sind dem Tier- und Pflanzenreich ... ... Fett durch das in die untere enge Oeffnung eintretende Wasser bis auf das Niveau der umgebenden Wasserschicht herausgedrückt wird. Bei allen drei Methoden muß man die Röhrchen ...

Lexikoneintrag zu »Fette [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 752-756.
Äthyl

Äthyl [Pierer-1857]

Äthyl (Chem.), von Liebig zuerst angenommenes, in neuerer Zeit ... ... daß das Übergegangene stets ersetzt wird, u. die kochende Flüssigkeit auf gleichem Niveau bleibt, wo dann die Destillation , ohne Erneuerung der Schwefelsäure u. ...

Lexikoneintrag zu »Äthyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 891-894.
Wärme

Wärme [Meyers-1905]

Wärme , die physische Ursache jener Zustände ... ... ebenfalls nur Arbeit leistet, wenn es von einem höhern zu einem tiefern Niveau herabsinkt, nahm aber an, daß die W. ebenso wie das Wasser unvermindert zu dem tiefern Niveau hinabgelange. Clausius (1850) dagegen zeigte, daß gemäß dem Satze ...

Lexikoneintrag zu »Wärme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 377-380.
Kraft

Kraft [Mauthner-1923]

... die aus natürlichen Ursachen von einem höheren Niveau auf ein niedrigeres fällt; auf das Wasser kommt es gar nicht an, ... ... können aber die sogenannte Wärme , die durch den Fall von einem höheren Niveau auf ein niedrigeres Arbeit leistet, recht gut den Träger dieser Kraft nennen, ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 233-239.
Küste

Küste [Meyers-1905]

Küste ( Gestade ; hierzu Tafel »Küstenbildungen I und II ... ... mehrere Barren hintereinander sich bilden, derart, daß die jüngere stets in tieferm Niveau liegt als die nächst ältere (vgl. Fig. 2 auf Tafel II). ...

Lexikoneintrag zu »Küste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 880-881.
Lupus [2]

Lupus [2] [Meyers-1905]

Lupus (lat., Wolf , Narbenflechte , Hautwolf ... ... ( L. maculosus ), die sich bald zu stets schmerzlosen derben, über das Niveau der Haut hervorragenden Knötchen ( L. tuberosus ) oder Knoten ...

Lexikoneintrag zu »Lupus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 863-864.
Heber [1]

Heber [1] [Pierer-1857]

... in das Gefäß , daß das Niveau die Höhe der oberen Öffnung der inneren Röhre erreicht, so ... ... durch die untere Öffnung derselben aus dem Becher wieder aus, bis das Niveau zu der unteren Öffnung der übergestülpten Röhre gesunken ist. Man kann ...

Lexikoneintrag zu »Heber [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 127-128.
Heber

Heber [Meyers-1905]

... in das Gefäß so viel Flüssigkeit gießt, daß das Niveau derselben das obere Ende der Röhre erreicht, so ist der H ... ... dies zu verhindern, große gemauerte H. an, deren höchster Punkt sich im Niveau des höchsten Standes , den das Wasser im Kanal erreichen ...

Lexikoneintrag zu »Heber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 25-26.
Heber

Heber [Brockhaus-1837]

... ... einer der beiden Mündungen eintauchen, dann beginnt die andere zu fließen und wenn das Niveau der Flüssigkeit so tief gesunken ist, daß dieser Heber zu fließen aufhört, ...

Lexikoneintrag zu »Heber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 349-350.
Turan

Turan [Pierer-1857]

Turan , Collectivname für das Gebiet Asiens zwischen der Kirgisensteppe ... ... westwärts mit der aralo-kaspischen Erdsenke in offenem Zusammenhange steht, noch unter dem Niveau des Meeresspiegels. Weite Flächen der Turanischen Steppe sind mit ...

Lexikoneintrag zu »Turan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 937-938.
Heber [1]

Heber [1] [Herder-1854]

Heber , physikalische Vorrichtung zum Heben od. Ausfließenlassen von Flüssigkeiten ... ... so lange fort, als die Mündung des längern Schenkels tiefer steht als das Niveau des Wassers im Gesäß. Eine einfachere Art des H.s ist der ...

Lexikoneintrag zu »Heber [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 246.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon