Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (232 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Römische Literatur

Römische Literatur [Herder-1854]

Römische Literatur , die, hat im allgemeinen nur Eigenthümliches aufzuweisen in Bezug ... ... Livius Andronicus 514 a. U. als dramatischer Dichter auftrat u. die Odyssee übersetzte, die rasch zum Schulbuch wurde; vorher war die r. L. nur ...

Lexikoneintrag zu »Römische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 742-744.
Baumgarten-Crusius

Baumgarten-Crusius [Pierer-1857]

Baumgarten-Crusius , 1 ) Detlev Karl Wilhelm ... ... . 1816–18, 2 Bde., dazu Clavis Sueton ., 1818; Homers Odyssee, ebd. 1822–24, 3 Bde., u.a., u. schr.: Vier ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten-Crusius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 428.
Baumgarten-Crusius [1]

Baumgarten-Crusius [1] [Herder-1854]

Baumgarten-Crusius , Detlev Karl Wilh., tüchtiger Schulmann, geb. 1786 ... ... sich besonders verdient durch Herausgabe classischer Schriften, so des Sueton, Xenophon , der Odyssee etc. und von seiner Theilnahme am staatlichen u. kirchlichen Leben zeugen sein ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten-Crusius [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 436.
Ungarische Literatur

Ungarische Literatur [Pierer-1857]

Ungarische Literatur. Wie Ungarn im Allgemeinen keinen entscheidenden Einfluß auf ... ... in neuerer Zeit sich namentlich Stef. Szabó durch seine Übersetzung von Homers Odyssee (1841) u. Iliade (1851), Karl Szabó durch die des ...

Lexikoneintrag zu »Ungarische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 161-169.
Brend'amour, Richard

Brend'amour, Richard [Schmidt-1902]

Brend'amour, R. Richard Brend'amour , geb. 16. ... ... Rathaussaal« (Prämie des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen) (1871) und die Odyssee nach den Kartons von Fr. Preller (1871). In den siebziger Jahren und ...

Lexikoneintrag zu »Brend'amour, Richard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 100-101.
Griechische Literatur

Griechische Literatur [Meyers-1905]

... großen Epen » Ilias « und » Odyssee « bezeichnen, die den Namen des Homeros tragen. Sollte dieser ... ... . Mit Vorliebe behandelten diese Dichter Sagenstoffe, die sich an Ilias und Odyssee einleitend, erweiternd und fortsetzend anschlossen; man nennt sie daher kyklische Dichter ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 322-327.
Griechische Literatur

Griechische Literatur [Brockhaus-1911]

Griechische Literatur . 1. (vorhistorische) ... ... heimkehrenden Helden), die durch wandernde Sänger , wie Phemios und Demodokos in der Odyssee, verbreitet, durch Homer ihren Abschluß fand ( Ilias , Odyssee). Ihm steht als Vertreter der bes. in Böotien geübten religiös ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 718.
Livĭus Andronīcus

Livĭus Andronīcus [Meyers-1905]

Livĭus Andronīcus , Lucius , latein. Dichter, um 284 ... ... der ihn später frei ließ. Als Schulmeister verfaßte L. eine lateinische Bearbeitung der Odyssee im saturnischen Metrum , die noch in Horaz ' Jugend beim ...

Lexikoneintrag zu »Livĭus Andronīcus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 631.
Griechische Mythologie

Griechische Mythologie [Pierer-1857]

Griechische Mythologie . I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum ... ... den, nicht sehr lange nach den Dichtern der Iliade lebenden Sängern der Odyssee mehr als gerechte u. den Willen des Schicksals ( Heimarmene ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 638-643.
Niederländische Literatur

Niederländische Literatur [Meyers-1905]

Niederländische Literatur . Die schone Literatur der Niederländer fängt in der ... ... 1886). Carel Vosmaer (1826–88), der Übersetzer der Ilias und Odyssee (1878–88), suchte in der Form und dem Geist der griechischen ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 653-661.
Römische Sprache und Literatur

Römische Sprache und Literatur [Brockhaus-1837]

Römische Sprache und Literatur . Aus den frühesten Nachrichten über ... ... kamen. Ein gefangener Grieche aus Tarent, Livius Andronikus , übersetzte zuerst die »Odyssee« und machte die Römer seit 240 v. Chr. durch Übertragung und Nachbildung ...

Lexikoneintrag zu »Römische Sprache und Literatur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 742-744.
Isländische Sprache u. Literatur

Isländische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Isländische Sprache u. Literatur . Die J. Sprache , wie sie ... ... Paradies ( Paradisar-missir ) durch Jonas Thorlaksson (1828), der Iliade u. Odyssee Homers ( Ilions -Kvidha , 1855, 2 Bde.; Odysseifs-Kvädhi ...

Lexikoneintrag zu »Isländische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 90-91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 232