Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pahlen

Pahlen [Herder-1854]

Pahlen , von der, aus Deutschland stammendes, in den russ. ... ... General , von Paul I . in den Grafenstand erhoben, 1801 Generalgouverneur von Petersburg , bei der Ermordung des Kaisers 23. März 1801 mitwirkend, nahm 1804 ...

Lexikoneintrag zu »Pahlen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 441-442.
Kilian

Kilian [Herder-1854]

... Leipzig , kam frühe mit seinem Vater. der bayr. Medizinalrath war, nach Petersburg , studierte zu Wilna , auf mehren deutschen Hochschulen u. zu Edinburgh , erhielt eine medizinische Lehrstelle in Petersburg u. ward 1828 außerordentlicher Professor der Medizin zu Bonn , 1831 ...

Lexikoneintrag zu »Kilian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 588.
Finnen

Finnen [Brockhaus-1911]

... 4 Mill.), im russ. Gouv. Petersburg , in Schweden , Norwegen , Nordamerika (hier eingewandert); 2 ... ... Nowgorod (20.000); 4) die Woten , im Gouv. Petersburg (2000); 5) die Esten (s.d.); 6) ...

Lexikoneintrag zu »Finnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 581.
Struve [3]

Struve [3] [Brockhaus-1911]

Struve , Wilh. von, Astronom, geb. 15. April 1793 ... ... 1839-58 der Hauptsternwarte zu Pulkowa , gest. 23. Nov. 1864 zu Petersburg . – Sein Sohn Otto Wilh. von S., geb. 7. ...

Lexikoneintrag zu »Struve [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 781.
Brandt [4]

Brandt [4] [Herder-1854]

Brandt , Johann Friedrich . geb. 1793 zu Berlin , ... ... anatom. Theater zu Berlin , seit 1822 Professor der Zoologie zu Petersburg u. Mitglied der Akademie . Neben andern Schriften gab er in Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Brandt [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 649.
Junker [2]

Junker [2] [Brockhaus-1911]

Junker , Wilh., Reisender , geb. 6. April 1840 zu Moskau , gest. 13. Febr. 1892 in Petersburg , durchwanderte 1874 Tunesien , 1876-78 die obern Nilländer, erforschte seit 1879 ...

Lexikoneintrag zu »Junker [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 910.
Loftus [2]

Loftus [2] [Brockhaus-1911]

Loftus , Augustus William Frederick Spencer , Lord ... ... an verschiedenen deutschen Höfen , 1868 beim Norddeutschen Bunde , 1871-79 in Petersburg , 1879-85 Gouverneur von Neusüdwales , gest. 7. März 1904 ...

Lexikoneintrag zu »Loftus [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 72.
Durand

Durand [Brockhaus-1911]

Durand (spr. düráng), Alice Marie Céleste, franz. Schriftstellerin ... ... geborene Fleury , geb. 12. Okt. 1842 in Paris , heiratete in Petersburg den Prof. D., kam 1872 nach Frankreich zurück, gest. 26. ...

Lexikoneintrag zu »Durand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 471.
Durham [2]

Durham [2] [Herder-1854]

Durham , John George Lambton, Graf von, geb. 1792, ... ... Ministerium des Lord Grey , seines Schwiegervaters, Siegelbewahrer, 1832 Gesandter in Petersburg , 1838 Generalgouverneur von Canada , nahm seine Entlassung, als das Ministerium ...

Lexikoneintrag zu »Durham [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 478-479.
Páwlow

Páwlow [Brockhaus-1911]

Páwlow , Iwan Petrowitsch , russ. Physiolog, geb. 1849 ... ... Gouv. Rjasan , 1890 Prof. der Militär .-mediz. Akademie in Petersburg und Leiter der physiol. Abteilung des Instituts für experimentelle Medizin ; ...

Lexikoneintrag zu »Páwlow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 367.
Piombo

Piombo [Brockhaus-1911]

Piombo , Fra Sebastiano del, eigentlich Luciani , ital. Maler, ... ... . 1547 zu Rom; malte: Auferweckung des Lazarus ( London ), Kreuzabnahme ( Petersburg ), Kreuztragung Christi ( Madrid , Wien , Dresden ); Bildnisse ( Papst ...

Lexikoneintrag zu »Piombo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 413.
Ladoga

Ladoga [Herder-1854]

Ladoga , See im europ. Rußland , Gouvernement Petersburg , 234 QM. groß, Europas größter Landsee, fließt durch die Newa in den finnischen Meerbusen ab, ist wegen Klippen und Stürmen schwer zu beschiffen, reich an Fischen und ...

Lexikoneintrag zu »Ladoga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 686.
Werder [4]

Werder [4] [Brockhaus-1911]

Werder , Bernh. Franz Wilh. von ... ... , 1866 Kommandeur des Garde -Füsilierregiments, 1869-86 Militärbevollmächtigter in Petersburg , 1884 General der Infanterie , 1886 Gouverneur von Berlin , 1892-95 Botschafter in Petersburg , 1901 Chef des reitenden Feldjägerkorps.

Lexikoneintrag zu »Werder [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 971.
Maison [2]

Maison [2] [Brockhaus-1911]

Maison (spr. mäsóng), Nicolas Jos., Marquis , franz. ... ... nach Morea , 1829 Marschall , 1831 Gesandter in Wien , 1833 in Petersburg , 1835-36 Kriegsminister, gest. 13. Febr. 1840 zu Paris .

Lexikoneintrag zu »Maison [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 112.
Waldai

Waldai [Herder-1854]

Waldai , russ. Stadt im Gouv. Nowgorod-Weliki , an der Straße von Petersburg nach Moskau , mit 5000 E. Die Stadt liegt auf dem Wolchonskiwalde od. dem W. gebirge , das 1000' Höhe erreicht, 50 Ml. lang, ...

Lexikoneintrag zu »Waldai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 661.
Pander

Pander [Brockhaus-1911]

Pander , Christian Heinrich , Zoolog , geb. 24. Juli 1794 in Riga , gest. 22. Sept. 1865 in Petersburg ; schrieb: »Beiträge zur Entwicklung des Hühnchens im Ei« (1817), »Das ...

Lexikoneintrag zu »Pander«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 345.
Christ [1]

Christ [1] [Herder-1854]

Christ , Joseph Anton , geb. 1744 zu Wien , ... ... Salzburg , Wien , Prag , Dresden , Berlin , Hamburg , Petersburg , Riga , Mainz , zuletzt in Leipzig , st. 1823 in ...

Lexikoneintrag zu »Christ [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 106-107.
Stößel

Stößel [Brockhaus-1911]

Stößel , Anatolij Michajlowitsch, russ. General , geb. 10. Juli 1848 in Petersburg , 1904 Kommandant der Festung Port Arthur während ihrer Belagerung durch die Japaner, ergab sich 2. Jan. 1905. Eine kriegsgerichtliche Untersuchung der Kapitulation führte zur ...

Lexikoneintrag zu »Stößel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 773.
Olonez

Olonez [Herder-1854]

Olonez , Gouvernem. im europ. Rußland , zwischen Finnland . Archangelsk, Wologda , Nowgorod, Petersburg und dem Ladogasee, 2792 QM. groß mit 263000 E., hat wenigen Ackerbau , große Waldungen, ergibige Jagd u. Fischerei. Hauptstadt ist Petrosawodsk ...

Lexikoneintrag zu »Olonez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 399.
Köppen [2]

Köppen [2] [Herder-1854]

Köppen , Peter von, geb. 1793 zu Charkow , im russ. Ministerium der Reichsdomänen angestellt, staatswirthschaftlicher und statistischer Schriftsteller, bekannt durch Mittheilungen über die Krim ... ... Donʼschen Kosaken, u. eine ethnographische Karte von Rußland (4 Blätter, Petersburg 1854).

Lexikoneintrag zu »Köppen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 628.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon