Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plinse

Plinse [Pierer-1857]

Plinse , dünner Kuchen von Eiern, Milch u. Mehl , in einem flachen blechernen Tiegel in Butter gebacken; vgl. Omelettes .

Lexikoneintrag zu »Plinse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 213.
Plinse, die

Plinse, die [Adelung-1793]

Die Plinse , plur. die -n, eine Art dünner Pfannkuchen aus einem mit Milch und Eyern angemachten Teige. Im Churkreise und in der Nieder-Lausitz werden diese Plinsen von den gemeinen Leuten auch aus Buchweitzenmehl gebacken. Daher das Plinseneisen oder Plinsenblech, eine Art ...

Wörterbucheintrag zu »Plinse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 792.
Wickelkuchen

Wickelkuchen [Pierer-1857]

Wickelkuchen , so v.w. Plinse .

Lexikoneintrag zu »Wickelkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 160.
Pfannkuchen, der

Pfannkuchen, der [Adelung-1793]

Der Pfánnkūchen , des -s, plur. ut nom. sing. ein Nahme, der in den Küchen verschiedenen Arten von Kuchen, welche man in Pfannen zu backen ... ... er ungefüllt ist, in Nürnberg ein Hefenkuchen, in Oberdeutschland Pfänzel, in Niedersachsen Plinze, Plinse, heißt.

Wörterbucheintrag zu »Pfannkuchen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4