Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rezipiént

Rezipiént [Brockhaus-1911]

1089. Luftpumpe. Rezipiént (lat., »Empfänger«), die zur Aufnahme des Destillates dienende Vorlage des Destilliergefäßes; auch die Glasglocke über der Luftpumpe (s.d. nebst Abb. 1089 r).

Lexikoneintrag zu »Rezipiént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 525.
Nagelfest

Nagelfest [Adelung-1793]

Nagelfest , adj. et adv. vermittelst eines Nagels befestiget, doch nur in der R.A. nieth- und nagelfest, d.i. so in einem Hause befestiget, daß es ohne die Integrität des Hauses ...

Wörterbucheintrag zu »Nagelfest«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 411.
Reisvogel

Reisvogel [Brockhaus-1911]

824. Paperling. Reisvogel , eine zu den Amadinen gehörige Art der Prachtfinken (s.d.); auch der Reisstar heißt R. (s. Hordenvögel nebst Abb. 824).

Lexikoneintrag zu »Reisvogel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 512.
Églantine

Églantine [Meyers-1905]

... , Rosa canina , auch die gelbe Rose , R. lutea , deren Spielart R. lutea bicolor als Kapuziner - oder türkische Rose bekannt ist; é. d'or , zweiter Preis bei den Jeux floraux in ...

Lexikoneintrag zu »Églantine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 394.
Solicitor

Solicitor [Brockhaus-1911]

Solicitor (engl., spr. ßollíssit'r), Anwalt , Parteivertreter ( Gegensatz Barrister , s.d.); S. general (spr. -dschénneräll), der zweite der engl. Kronanwälte (s. Attorney ).

Lexikoneintrag zu »Solicitor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 722.
Badestuhl

Badestuhl [Lueger-1904]

Badestuhl , eine leicht transportable, geringen Raum beanspruchende Badeeinrichtung für Warmwasserbäder und Dampfbäder (Dampfbadestuhl), vielfach mit Luftdruckduschen versehen, als Sitzwanne mit Zirkulationsbadeofen konstruiert; vgl. D.R.P. Nr. 17147, 21746, 42621 und (Badeschränke) 8057, 11672. ...

Lexikoneintrag zu »Badestuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 451-452.
Epphygrit

Epphygrit [Lueger-1904]

Epphygrit , eine patentierte Salzlösung (D.R.P. 204103), die mit Wasser im Verhältnis 1 : 10 verdünnt zum Besprengen der Straßen alle drei bis sechs Tage benutzt wird. In München soll sie sich gut bewährt haben. L. v. Willmann. ...

Lexikoneintrag zu »Epphygrit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 243.
Jederzeit

Jederzeit [Adelung-1793]

Jederzeit , ein Nebenwort der Zeit, für, zu jeder Zeit, d.i. zu aller Zeit, aus welcher R.A. es auch zusammen gesetzet ist. Er ist jederzeit mein Freund gewesen. Die Menschen sind jederzeit unbeständig. Ich habe ihn jederzeit aufrichtig befunden.

Wörterbucheintrag zu »Jederzeit«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1430.
Verlohnen

Verlohnen [Adelung-1793]

Verlohnen , verb. regul. act. den gebührenden ... ... wo ver eine intensive Bedeutung hat. Man hört es nur noch zuweilen in der R.A. es verlohnt die Mühe nicht, d.i. es lohnt, oder belohnt die Mühe nicht, wofür man wohl gar ...

Wörterbucheintrag zu »Verlohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1088.
Protensiv

Protensiv [Eisler-1904]

Protensiv : der Dauer nach. Protensivität : Dauercharakter, zeitliche Ausdehnung der Empfindungen . »Protensive« bei KANT (Krit. d. r. Vern. S. 611), MAASS (Vers. üb. d. Einbildungskr. S. 74) u. a.

Lexikoneintrag zu »Protensiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Vorurteil

Vorurteil [Eisler-1904]

Vorurteil s. Idol . Vgl. DESCARTES, Princ. philos. I, 1. R. HOPPE, Die Elementarfragen d. Philos., 1897, S. 13 ff.

Lexikoneintrag zu »Vorurteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 671.
Fidential

Fidential [Eisler-1904]

Fidential heißt bei R. AVENARIUS der » Charakter « (s. d.) der » Heimhaftigkeit «, das Bekanntheitsgefühl (Krit. d. rein. Erf. II, 31).

Lexikoneintrag zu »Fidential«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333.
Cernavoda

Cernavoda [Brockhaus-1911]

Cernavodă (spr. tscher-), Dorf in der rumän. Dobrudscha , r. an der Donau , (1899) 2259 E.; hier beginnt der Trajanswall (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Cernavoda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 321.
Rumänĭen

Rumänĭen [Meyers-1905]

... , aus der Walachei (s. d.) und Moldau (s. d.), den sogen. Donaufürstentümern , ... ... ; Cusa wurde gezwungen, abzudanken und verließ R. Eine provisorische Regierung konstituierte sich sodann mit einem ... ... die Kündigung des gegenseitigen Handelsvertrags durch R. Seit Juni 1906 sind R. und Griechenland gänzlich auseinander. ...

Lexikoneintrag zu »Rumänĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 249-257.
Ruderfüßer [2]

Ruderfüßer [2] [Meyers-1905]

... Ruderfüßern gehörig erkannt hat. Sehr viele R. hausen an den Kiemen , in den Nasenlöchern, Schleimkanälen etc. von ... ... Nauplius (wie die freilebenden) und schwimmen eine Zeitlang umher. Die ungemein zahlreichen R. (weit über 1000 Arten) teilt man in drei Unterordnungen : ...

Lexikoneintrag zu »Ruderfüßer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 228-229.
Reutlingen

Reutlingen [Meyers-1905]

... die Nebelhöhle und die Olgahöhle.-R ., zuerst 1213 erwähnt, gehörte stets dem Reich , ... ... Maximilian I., dessen Bild den Marktbrunnen ziert, ward R. mit großen Vorrechten ausgestattet, gehörte dem Schwäbischen Bund an ... ... (2. Aufl., Stuttg. 1869); Jacobsen , Die Schlacht bei R. 14. Mai 1377 (Leipz. 1882); Hochstetter ...

Lexikoneintrag zu »Reutlingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 846-847.
Raskolniks

Raskolniks [Herder-1854]

Raskolniks d.h. Ketzer, Schismatiker, nennt man in Rußland ... ... insgeheim losgesagt haben. Die am meisten verbreiteten R. sind gegenwärtig die Starowerzi d.h. Altgläubigen od. Prawoslawnüje d.h. Rechtgläubige, von den Gegnern ... ... 15. Jahrh. weitverbreitete jüdische , zählt noch heute unter den R. Anhänger, zumal dieselben gleich den ...

Lexikoneintrag zu »Raskolniks«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 667.
Gerbstoffe [3]

Gerbstoffe [3] [Lueger-1904]

... Oxy- bezw. Aminonaphthalinsulfosäuren her (D.R.P. Nr. 293041, 293042, 293640, 293693, 293866, 294825, 303640, 305795, ferner Ciba, D.R.P. Nr. 285772, Röhm ... ... dieser künstlichen Gerbstoffe , das Neradol D, dargestellt nach D.R.P. Nr. 262558, das Neradol ...

Lexikoneintrag zu »Gerbstoffe [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 251.
Leukobasen

Leukobasen [Lueger-1904]

... die Herstellung von photographischen Papieren (E. König 1904, D.R.P. der Höchster Farbwerke Nr. 160722, 171671, 175459), ... ... verdient. Literatur: J.M. Eder, Sitzungsber. d. Akad. d. Wissensch., Wien 1919, S. 508. J ...

Lexikoneintrag zu »Leukobasen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 387-388.
Amphibolie

Amphibolie [Kirchner-Michaelis-1907]

Amphibolie (gr. amphibolia ) heißt allgemein Zweideutigkeit. Diese kann entweder ... ... – Amphibolie der Reflexionsbegriffe nennt Kant (1724-1804) in der Kr. d. r. V. S. 260-292 die Verwechslung der reinen Verstandesbegriffe mit den Erscheinungen ...

Lexikoneintrag zu »Amphibolie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 35-36.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon