Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ser.

Ser. [Meyers-1905]

Ser. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nicolas Charles Seringe (spr. ßörängsch'), geb. 3. Dez. 1776 in Longjumeau , gest. 29. Sept. 1858 als Professor der Botanik in Lyon .

Lexikoneintrag zu »Ser.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 352-353.
Sec.

Sec. [Pierer-1857]

Sec. , Abbreviatur 1 ) für Secunda , vorzüglich bei Wechseln u. bei Waaren ; 2 ) für Secantenlinie ; 3 ) für Secante als Zahlenwerth.

Lexikoneintrag zu »Sec.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 721.
Sem.

Sem. [Pierer-1857]

Sem. , auf Recepten Abbreviatur für Semen (od. Seminis ).

Lexikoneintrag zu »Sem.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 822.
Sen.

Sen. [Brockhaus-1911]

Sen. , Abkürzung für Senior (lat.), der Ältere .

Lexikoneintrag zu »Sen.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 688.
Sel.

Sel. [Meyers-1905]

Sel. , bei Tiernamen Abkürzung für Emil Selen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Sel.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 312.
-Sel

-Sel [Adelung-1793]

-Sel , eine Ableitungssylbe, welche Hauptwörter bilden hilft, S. -Sal.

Wörterbucheintrag zu »-Sel«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 45.
Ser.

Ser. [Pierer-1857]

Ser. , Abbreviatur des römischen Namens Sergius .

Lexikoneintrag zu »Ser.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 861.
Sex.

Sex. [Pierer-1857]

Sex. , Abbreviatur für Sextus .

Lexikoneintrag zu »Sex.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 922.
Seq.

Seq. [Pierer-1857]

Seq. , Abkürzung für Sequens , der Folgende; Seqq . für Sequentes , die Folgenden.

Lexikoneintrag zu »Seq.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 859.
Seq.

Seq. [Brockhaus-1911]

Seq. und seqq. , s. Sequens .

Lexikoneintrag zu »Seq.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 691.
No-See

No-See [Meyers-1905]

No-See , ein See, den der Nil im Seddgebiet durchfließt, und bei dem die von Nero ausgesandte Expedition zur Rückkehr gezwungen wurde (s. Nil , S. 701).

Lexikoneintrag zu »No-See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 809.
Wa Sen

Wa Sen [Pierer-1857]

Wa Sen , großer Sumpf , so v. w. Hansag .

Lexikoneintrag zu »Wa Sen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 881.
Ben-Sev

Ben-Sev [Pierer-1857]

Ben-Sev (d.h. Wolfssohn, Jehuda ), geb. 1764 zu Leluw in Galizien , lebte zu Berlin u. Wien u. st. an letzterem Orte 1811. Er commentirte u. edirte die Religionsphilosophie Saadschas, u. schr.: Einleitung in ...

Lexikoneintrag zu »Ben-Sev«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 570.
See....

See.... [Pierer-1857]

See.... , damit zusammengesetzte, sich hier nicht findende Namen, s.u. Meer ....

Lexikoneintrag zu »See....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 738.
See-Erz

See-Erz [Meyers-1905]

See-Erz , auf Seegrund abgelagertes Raseneisenerz .

Lexikoneintrag zu »See-Erz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 251.
See, die

See, die [Adelung-1793]

... von Schiffen. Der Handel zur See. Die hohe See, die offenbare See. In dieser Bedeutung leidet ... ... sehr häufig den Nahmen der See. Die Atlantische See, die stille See, die Nordsee, die ... ... . Der Bodensee, der Comer-See, der Genfer-See, der Costnitzer-See u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »See, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 6-7.
Hohe See

Hohe See [Meyers-1905]

Hohe See ( freies Meer , offene, freie See ... ... Branntweinhandels unter den Nordseefischern auf hoher See; vom 14. März 1884 zum Schutz der unterseeischen ... ... im Beringmeer . Alle Schiffe , die sich auf hoher See befinden, unterstehen ausschließlich der Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit ihres Heimatstaates ...

Lexikoneintrag zu »Hohe See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 457-458.
Como See

Como See [Pierer-1857]

Como See ( Comer See , Lago di C., Lacus ... ... in 2 Arme , den Leccoer See gegen SO. u. den C. gegen SW., während ... ... Adda der bedeutendste ist; sie fließt in der Nordspitze in den See ein u. verläßt ihn im südöstlichen Arme wieder. Der ...

Lexikoneintrag zu »Como See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 311.
Sel d'or

Sel d'or [Meyers-1905]

Sel d'or ( Goldsalz ), Natriumgoldchlorid oder unterschwefligsaures Goldoxydnatron der Photographen.

Lexikoneintrag zu »Sel d'or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 319.
Hohe See

Hohe See [Pierer-1857]

Hohe See , so v.w. Fluth , s.u. Ebbe . Hohe See haben od. halten , soweit vom Lande entfernt sein, daß man es nicht sehen kann.

Lexikoneintrag zu »Hohe See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 452.
Artikel 41 - 60