Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Technik 
Honduras

Honduras [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... Guatemala , seit 1823 unabhängige Republik ; 1895 vorläufiges Abkommen mit Nicaragua und Salvador behufs Vereinigung zu einem zentralamerik. Föderativstaat. – Vgl. Perry (engl., 1899 ...

Lexikoneintrag zu »Honduras«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 824.
bkklfla1

bkklfla1 [Brockhaus-1911]

Flaggen. Auflösung: 1.576 x 2.471 Pixel ... ... Rußland Salvador [2] Santo Domingo ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklfla1.
bkklnor1

bkklnor1 [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap Nome-Goldfelder ... ... Quebec Salvador [2] Santo Domingo ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklnor1.
Erdbeben

Erdbeben [Herder-1854]

Erdbeben , eine bekannte, oft zerstörende Naturerscheinung, äußert sich durch mehr oder weniger merkliche senkrechte oder horizontale Stöße , oder durch ein Schwanken ... ... Lissabon 1755, Caraccas 1812, Aleppo 1822, Guadeloupe 1843, San Salvador 16. April 1854.

Lexikoneintrag zu »Erdbeben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 589.
bkklnor2

bkklnor2 [Brockhaus-1911]

Nordamerika II. (Karten) 1. Geolog. Übersicht und Mineralfundstätten. 2. Physikalische Übersicht ... ... Nordamerika Salvador [2] Santo Domingo ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklnor2.
Brasilien [2]

Brasilien [2] [Pierer-1857]

Brasilien (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die ältesten Bewohner ... ... Colonie den ersten Gouverneur , Thomas de Souza , der S. Salvador ( Bahia ) gründete, die Rechte der Pobladores beschränkte, die Negersklaven ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 218-224.
Brasilien [1]

Brasilien [1] [Pierer-1857]

Brasilien , Kaiserthum in Südamerika ( Geographie u. Stastilik). ... ... (1,000,000) Einw., mit der wichtigen Haupt - u. Haudelsstadt San Salvador od. Bahia ; l ) Espirito Santo , 60,000 (51 ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 214-218.
Venezuela

Venezuela [Pierer-1857]

Venezuela (d.i. Klein - Venedig ). 1) ( ... ... 8. Novbr. 1856 schlossen die Staaten von V., Neugranada, Guatemala , Salvador, Costa Rica , Mexico , Chile u. Peru , von ...

Lexikoneintrag zu »Venezuela«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 430-434.
Jerusalem

Jerusalem [Brockhaus-1837]

... ... und Kirchen . Den Franken (abendländischen Christen) gehört nur das Franziskanerkloster San-Salvador, in welchem Christen von jedem Glaubensbekenntnisse gastlich aufgenommen werden. An dessen Stelle soll ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 494-498.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1837]

Brasilien (das Kaiserthum), das größte und merkwürdigste Land Südamerikas , ... ... . von Rio liegen die Seestädte Vittoria mit 12,000 Einw.; Bahia, sonst S.-Salvador und bis 1771 Hauptstadt von B. mit 160,000 Einw., einer Universität ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 311-313.
Bastĭan

Bastĭan [Meyers-1905]

... nach Loanda , besuchte die Königsstadt San Salvador , die seit zwei Jahrhunderten kein gebildeter Europäer betreten hatte, segelte längs ... ... Form der Darstellung Wert gelegt ist, seien erwähnt: »Ein Besuch in San Salvador , der Hauptstadt des Königreichs Kongo « ( Brem . 1859); ...

Lexikoneintrag zu »Bastĭan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 436-437.
Bahămas

Bahămas [Pierer-1857]

Bahămas ( Lucayische Inseln ), 1 ) Inselgruppe im Atlantischen ... ... Leuchtthurm , Fort , Ackerbaugesellschaft: b ) Guanahani od. S. Salvador , erstes von Columbus 12. Oct. 1492 gesehenes Land Amerika ...

Lexikoneintrag zu »Bahămas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 177-178.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1809]

*Brasilien , dies Land, das in der neuesten Zeitgeschichte wieder aufs ... ... einen General-Gouverneur hieher, der eine neue Landesverwaltung einführen, auch eine Stadt, San Salvador , erbauen mußte Bald versuchten es nun auch andere Nationen, sich hier niederzulassen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 140-141.
Barrĭos

Barrĭos [Meyers-1905]

Barrĭos , 1) Insto Rufino , Präsident der Republik ... ... fünf zentralamerikanischen Republiken zu einem Bundesstaat und gewann Honduras für sich. Salvador , Nicaragua und Costa Rica verbündeten sich aber gegen ihn, und ...

Lexikoneintrag zu »Barrĭos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 397.
Guatemala

Guatemala [Roell-1912]

Guatemala. Die älteste Eisenbahn ist die in ... ... Gesellschaft ist der Bau einer Eisenbahn von Zacapa nach der Grenze von San Salvador genehmigt, die weiter nach Santa Anna gebaut werden soll, wo sie Anschluß an die Salvador - Eisenbahn findet. – Die Bahnen sind eingleisig und haben eine Spurweite ...

Lexikoneintrag zu »Guatemala«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 417.
S. Miguel

S. Miguel [Pierer-1857]

S. Miguel , 1 ) M. Delsai ( S. M. del Faglio ) Einsiedelei bei Barcelona ; 2 ) ( S. M ... ... Putumayo in der Republik Ecuador ; 8) Stadt im centralamerikanischen Staate San Salvador ; 5600 Ew.

Lexikoneintrag zu »S. Miguel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 249.
Amigōni

Amigōni [Pierer-1857]

Amigōni ( Amiconi ), 1 ) Jacopo , geb ... ... ein Ölgemälde im Schlosse von Aranjuez , eine heilige Familie im Oratorio del Salvador in Madrid , die 4 Jahreszeiten im Theater Buenretiro etc. Heitere ...

Lexikoneintrag zu »Amigōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 417.
Santa Ana

Santa Ana [Meyers-1905]

Santa Ana , 1) Hauptstadt der Grafschaft Orange im nordamerikan ... ... und (1900) 4933 Einw. – 2) Departementshauptstadt im mittelamerikan. Staate Salvador , am Fuß der Kordillere, Ausgangspunkt einer Bahn nach Sonsonate , ist ...

Lexikoneintrag zu »Santa Ana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 583.
Union, La

Union, La [Meyers-1905]

Union, La , 1) Bezirkshauptstadt in der span. Provinz ... ... ) ( San Carlos de la Union ) Hafenstadt des mittelamerikan. Staates Salvador , an der Fonsecabai und am Fuße des Vulkans Conchagua ...

Lexikoneintrag zu »Union, La«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 921.
Hondūras

Hondūras [Meyers-1905]

... ., 2060 von Guatemala , 2000 von Salvador , 1033 von England , 610 von Nicaragua , ... ... und des 1872–76 mit Guatemala und Salvador geführten Krieges und der herrschenden Korruption der Beamten in traurigem ... ... , machte die liberale Partei Versuche , sich mit Nicaragua und Salvador zu einer Föderation zu vereinigen, und Präsident ...

Lexikoneintrag zu »Hondūras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 528-530.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon