Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Balsamküste

Balsamküste [Brockhaus-1911]

Balsamküste , westl. Küstenstrich der zentralamerik. Republik Salvador ; Balsamgewinnung.

Lexikoneintrag zu »Balsamküste«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 145.
Santa Tecla

Santa Tecla [Brockhaus-1911]

Santa Tecla , Stadt in Salvador , s. Libertad .

Lexikoneintrag zu »Santa Tecla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 609.
Guanahāni

Guanahāni [Pierer-1857]

Guanahāni , Insel , so v.w. S. Salvador.

Lexikoneintrag zu »Guanahāni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 745.
Balsamküste

Balsamküste [Pierer-1857]

Balsamküste , s.u. S. Salvador.

Lexikoneintrag zu »Balsamküste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 255.
Chiquimūla

Chiquimūla [Pierer-1857]

Chiquimūla (spr. Tschikimula), 1 ) Provinz des central-amerikan. ... ... Paz, im W. an Chimaltenango u. Sacatepec, im S. an San Salvador u. im O. an Honduras ; durchflossen vom Rio Grande u ...

Lexikoneintrag zu »Chiquimūla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 46.
Fonsēcabai

Fonsēcabai [Meyers-1905]

Fonsēcabai ( Golf von Amapala ), Meerbusen an der Westseite Mittelamerikas , von den Staaten Salvador , Honduras und Nicaragua umgeben, 70 km lang, 30 km breit, mit 35 km breiter Einfahrt zwischen den Vulkanen Conchagua ...

Lexikoneintrag zu »Fonsēcabai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 750.
Vincente, S.

Vincente, S. [Pierer-1857]

S. Vincente , 1) Departement im centralamerikanischen Staate S. Salvador, von einer Vulkankette durchzogen; bringt guten Tabak ; 20,500 Ew.; 2) S. V. de Austria od. Lorenzano , Hauptort hier, am Vulkan S. ...

Lexikoneintrag zu »Vincente, S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 597.
Chalatenango

Chalatenango [Meyers-1905]

Chalatenango (spr. tscha-), Departement im AW. der mittelamerikan. Republik Salvador , mit (1887) 53,839 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt , mit großem Jahrmarkt ( Indigo , Vieh), hat 6000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Chalatenango«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 859-860.
Sacatecoluca

Sacatecoluca [Pierer-1857]

Sacatecoluca , 1 ) Dorf im Districte u. am Vulkan St. Vincente im mittelamerikanischen Staate St. Salvador, hat gegen 5000 Ew.; in der Nähe heiße Quellen ; 2 ) früher unter spanischer Herrschaft ein eigener District in Neuspanien. ...

Lexikoneintrag zu »Sacatecoluca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 649.
San Salvator

San Salvator [Pierer-1857]

San Salvator , so v.w. Salvador.

Lexikoneintrag zu »San Salvator«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 815.
Watlingsinsel

Watlingsinsel [Meyers-1905]

Watlingsinsel , britisch-westind. Bahamainsel, 556 qkm groß mit gegen 700 ... ... 12. Okt. 1492 entdeckte Insel Guanahani , die er San Salvador nannte, während Fox 1880 nachzuweisen suchte, daß Samana oder Atwood ...

Lexikoneintrag zu »Watlingsinsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 431.
Watlingsinsel

Watlingsinsel [Brockhaus-1911]

Watlingsinsel (spr. wott-), Guanahani , San Salvador , eine der Bahamainseln, mit deren Betreten 12. Aug. 1492 Kolumbus die Neue Welt entdeckte.

Lexikoneintrag zu »Watlingsinsel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 958.
Viniegra y Lasso

Viniegra y Lasso [Brockhaus-1911]

Viniēgra y Lasso , Salvador , span. Maler, geb. 23. Nov. 1862 in Cadiz , lebt in Rom; Szenen aus dem Leben des Stierkämpfers und dem span. Familienleben.

Lexikoneintrag zu »Viniegra y Lasso«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 925.
Gonzalus, S. (2)

Gonzalus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Gonzalus ( Gundisalvus ), (1. Nov.), frz. Gonzales , Bischof von Mondonedo in Galicien, welcher um die Mitte des 9. Jabrd. gestorben seyn soll, wird nach Migne zu St. Salvador in Asturien verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Gonzalus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 468.
Viniēgra y Lasso

Viniēgra y Lasso [Meyers-1905]

Viniēgra y Lasso , Salvador , span. Maler , geb. 23. Nov. 1862 in Cadiz , war Schüler des José Perez daselbst und ging 1882 nach Rom, wo er Schüler des Daniel Hernandez und des José Villegas wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Viniēgra y Lasso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 176.
Peruvianischer Balsam

Peruvianischer Balsam [Brockhaus-1911]

Peruviānischer Balsam , Perubalsam , indischer Balsam , der ... ... Pereirae Kl . (Toluifera Pereirae Baill .), einer südamerik. Leguminose , in Salvador gewonnene Harzsaft, braunrot, angenehm vanilleartig riechend, bitterlich, kratzend schmeckend, medizinisch innerlich ...

Lexikoneintrag zu »Peruvianischer Balsam«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 383.
Puërto de la Libertád

Puërto de la Libertád [Brockhaus-1911]

Puërto de la Libertád , Hafen in San Salvador , s. Libertad .

Lexikoneintrag zu »Puërto de la Libertád«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
San Carlos de la Union

San Carlos de la Union [Meyers-1905]

San Carlos de la Union , Hafenstadt im mittelamerikan. Staat San Salvador , s. Union 2).

Lexikoneintrag zu »San Carlos de la Union«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 534.
San Vicente de Austria

San Vicente de Austria [Brockhaus-1911]

San Vicente de Austrĭa , Stadt in Salvador , (1901) 17.832 E.

Lexikoneintrag zu »San Vicente de Austria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 609.
San Vincente de Austrĭa

San Vincente de Austrĭa [Meyers-1905]

San Vincente de Austrĭa , Departementshauptstadt der mittelamerikan. Republik Salvador , am Fuße des 2640 m hohen, erloschenen Vulkans S., mit Tabak - und Indigobau, großer Messe und (1901) 17,832 Einw.

Lexikoneintrag zu »San Vincente de Austrĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 593.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon