Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sankt

Sankt [Meyers-1905]

Sankt (v. lat. sanctus; abgekürzt St.), soviel wie heilig, in vielen Zusammensetzungen (s. die folgenden Artikel), ebenso Saint , Sainte , San, Santa , Santo , São.

Lexikoneintrag zu »Sankt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 555.
Sankt

Sankt [Brockhaus-1911]

Sankt (lat.), abgekürzt St., heilig.

Lexikoneintrag zu »Sankt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 606.
Sankt Jan

Sankt Jan [Meyers-1905]

Sankt Jan , dänisch-westind. Insel , s. Saint John .

Lexikoneintrag zu »Sankt Jan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 563.
Sankt Jan

Sankt Jan [Brockhaus-1911]

Sankt Jan , dän. Kleine Antille, s. Saint John .

Lexikoneintrag zu »Sankt Jan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 606.
Sankt Veit

Sankt Veit [Meyers-1905]

Sankt Veit , 1) Stadt in Kärnten , 475 m ü. M., an der Glan und der Staatsbahnlinie St. Michael - Villach , ehemals (bis 1518) Hauptstadt des Herzogtums Kärnten , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Reste ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Veit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 571.
Sankt Paul [2]

Sankt Paul [2] [Meyers-1905]

Sankt Paul , Marktflecken in Kärnten , Bezirksh. Wolfsberg , im untern Lavanttal, an der Staatsbahnlinie Zeltweg - Cilli gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein Benediktinerstift, eine romanische Stiftskirche aus dem 11. Jahrh. mit den Grabmälern von 13 Mitgliedern des ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Paul [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 565.
Sankt Paul [1]

Sankt Paul [1] [Meyers-1905]

Sankt Paul , Fluß in der Republik Liberia (Westafrika), dessen noch unbekannte Quelle wahrscheinlich im NW. der Stadt Musardu im Land der Mandingo ( Französisch-Sudân ) liegt. Nach Stromschnellen mündet er, 30 km von der Mündung bei ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Paul [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 565.
Sankt Pilt

Sankt Pilt [Meyers-1905]

Sankt Pilt , Stadt im deutschen Bezirk Oberelsaß , Kreis und Kanton Rappoltsweiler , an den Vogesen und der Eisenbahn Straßburg - Basel , hat eine kath. Kirche, Weinbau und (1905) 1365 Einw. Dabei die Ruine ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Pilt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 570.
Sankt Goar

Sankt Goar [Brockhaus-1911]

Sankt Goar , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Koblenz , l. am Rhein , St. Goarshausen gegenüber, (1905) 1475 E., Amtsgericht, Stiftskirche (1441; 1891-95 restauriert); Schiffahrt ; bis 1794 Hauptort der Grafsch. Katzenelnbogen ; dabei ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Goar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 606.
Sankt Veit

Sankt Veit [Brockhaus-1911]

Sankt Veit . 1) S. V. an der Glan , Bezirksstadt in Kärnten , (1900) 4676 E., Stapelplatz des kärntner. Eisenhandels; dabei Bad Vitusquelle. – Vgl. Lorenz (2 . Aufl. 1896). – 2) S. V ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Veit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 607.
Sankt Vith

Sankt Vith [Meyers-1905]

Sankt Vith , Stadt im preuß. Regbez. Aachen , Kreis Malmedy , an der Staatsbahnlinie Rothe Erde-Ulflingen, 418 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht und (1905) 2180 meist kath. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Sankt Vith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 571.
Sankt Vith

Sankt Vith [Brockhaus-1911]

Sankt Vith , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Aachen , auf der Eifel , (1905) 2181 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Sankt Vith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 607.
Sankt Leon

Sankt Leon [Meyers-1905]

Sankt Leon , Dorf im bad. Kreis Heidelberg , Amt Wiesloch , am Kreichbach, hat eine kath. Kirche, ein Forstamt , Zigarrenfabrikation, Hopfenbau und (1905) 2066 Einw.

Lexikoneintrag zu »Sankt Leon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 563.
Sankt Mang

Sankt Mang [Brockhaus-1911]

Sankt Mang , Landgemeinde im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , (1900) 4003 E.

Lexikoneintrag zu »Sankt Mang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 607.
Sankt Diez

Sankt Diez [Brockhaus-1911]

Sankt Diez , deutscher Name von Saint-Dié (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Sankt Diez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 606.
Sankt Pilt

Sankt Pilt [Brockhaus-1911]

Sankt Pilt , Stadt im Oberelsaß , an den Vogesen , (1905) 1365 E.; Weinbau (Rotwein).

Lexikoneintrag zu »Sankt Pilt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 607.
Sankt Zeno

Sankt Zeno [Meyers-1905]

Sankt Zeno , s. Reichenhall .

Lexikoneintrag zu »Sankt Zeno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 571.
Sankt Peter [2]

Sankt Peter [2] [Meyers-1905]

Sankt Peter , 1) Dorf im bad. Kreis und Amt Freiburg i. Br. im Schwarzwald , 722 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine berühmte, 1093 vom Herzog Bertold II. von Zähringen gegründete Benediktinerabtei, ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Peter [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 565.
Sankt Avold

Sankt Avold [Meyers-1905]

Sankt Avold , Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Lothringen , Kreis Forbach , an der Rossel und der Eisenbahn Stieringen-Wendel-Novéant, 221 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Präparandenanstalt, Amtsgericht, Oberförsterei, Fabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Avold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 556.
Sankt Ägidi

Sankt Ägidi [Meyers-1905]

Sankt Ägidi ( Ägyd ) am Neuwalde , Marktflecken in Niederösterreich , Bezirksh. Lilienfeld , an der Traisen und der Staatsbahnlinie St. Pölten -Kernhof, hat ein Eisen - und Stahlwerk, Draht - und Drahtseilfabrik, Mühlen und Sägewerke ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Ägidi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 555.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon