Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wassermotoren [1]

Wassermotoren [1] [Lueger-1904]

... δ = 20°. – Bezüglich der Form der Schaufeln ist außerdem zu beachten, daß ihre Enden gerade sein müssen, damit ... ... Wasserwirbel können sich nicht bilden, und daher können Reaktionsturbinen mit überall gleichdicken Schaufeln auch beim Eintauchen ins Unterwasser ziemlich gut arbeiten, doch ist ...

Lexikoneintrag zu »Wassermotoren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 853-867.
Dampfturbinen [2]

Dampfturbinen [2] [Lueger-1904]

... Nuten, in welche die Grundringe mit den Schaufeln eingesetzt werden. Die Schaufeln sind am andern Ende an einem Deckband angenietet, wodurch die Spaltverluste herabgesetzt ... ... Laufrad untergebracht. Um die verbiegende Wirkung der durch die Fliehkraft beanspruchten Schaufeln aufzuheben, befinden sich auf ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 142-152.
Dampfturbinen [3]

Dampfturbinen [3] [Lueger-1904]

... erreichbaren Leistung . Bei hohen Beanspruchungen werden die Schaufeln konisch ausgebildet, auch werden die Schaufeln mit ihren Zwischenstücken vielfach aus einem Stück hergestellt. ... ... Niederdruckschaufelung, die immerhin eine Vermehrung der erforderlichen Schaufeln und damit der Baulänge bedeutet, vermeiden, so ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 141-149.
Eisengießerei

Eisengießerei [Meyers-1905]

Eisengießerei (hierzu Tafel »Eisengießerei« mit Text ) ist der ... ... oder eingegraben wird, unter gleichzeitigem Anhäufen des Sandes an den Modellflächen mittels kleiner Schaufeln ( Andämmen ). Dabei bleibt die Form oben offen, oder sie wird mit ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 555-558.
Waschmaschine

Waschmaschine [Pierer-1857]

Waschmaschine , Vorrichtung zum Wäschen von Geweben , rohen Faserstoffen ... ... Boden eine Rinne hat, in welcher die Wolle durch eine mit Schaufeln besetzte Walze fort, u. zwar der Richtung des den Trog ...

Lexikoneintrag zu »Waschmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 876-878.
Kalorimēter

Kalorimēter [Meyers-1905]

Kalorimēter (lat.-griech., » Wärmemesser «), Vorrichtung zur Messung von ... ... den Doppelwänden ist mit Wasser gefüllt, das durch ein Rührwerk d mit quer gestellten Schaufeln e, wenn nötig, fortwährend gemischt wird. Die Erwärmung dieses mit einer dichten ...

Lexikoneintrag zu »Kalorimēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 490-492.
Schaufel, die

Schaufel, die [Adelung-1793]

... gleichsam fortgeschoben wird. An einem Wasserrade sind die Schaufeln die Breter zwischen den Kränzen, worauf das Aufschlagewasser fällt und das Rad ... ... den beyden Ankerarmen, welche bey andern die Fliegen und Flunken heißen, auch die Schaufeln. Die breiten Äste an den Geweihen der Dammhirsche, Elendthiere u ... ... auf eine breite Fläche endigen, heißen gleichfalls Schaufeln, welchen Nahmen auch die zwey vordersten Zähne in dem ...

Wörterbucheintrag zu »Schaufel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1384-1385.
Hebeschaufeln

Hebeschaufeln [Pierer-1857]

Hebeschaufeln ( Hebeschüsseln ), Werkzeug , einen Teich auszuschöpfen od. ... ... Wasser in der Rinne fortläuft; b ) ( Öhsenmühlen ), hölzerne Schaufeln od. halbe Tonnen an einem langen Stiele ; sie werden in ...

Lexikoneintrag zu »Hebeschaufeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 129.
Rudermaschine

Rudermaschine [Pierer-1857]

... gedrückt, so nähert sich der Rahmen dem Schiffe , indem die Schaufeln aufgehen u. das Wasser durchlassen; wird die Stange niedergezogen, so bewegt sich der Rahmen rückwärts, die geschlossenen Schaufeln drücken gegen das Wasser, u. so wird das Schiff fortgeschoben ...

Lexikoneintrag zu »Rudermaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 430.
Schieber, der

Schieber, der [Adelung-1793]

Der Schieber , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... und die Kohlen aus dem Ofen in die Kohlentonne zu schieben, welches Arten flacher Schaufeln sind. 3) Ein Ding, welches geschoben wird, in welchem Sinne Arten von ...

Wörterbucheintrag zu »Schieber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1441-1442.
Grünhainichen

Grünhainichen [Pierer-1857]

Grünhainichen , Dorf im Gerichtsamt Augustusburg des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks ... ... u. Grünberg (490 Ew.) erstreckt u. Gemäße, Schachteln , Schaufeln , Kinderspielzeug etc. liefert. In G. sind auch mehrere bedeutende Handlungen ...

Lexikoneintrag zu »Grünhainichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 736.
Schaufelräder

Schaufelräder [Lueger-1904]

Schaufelräder sind bereits 1786 (Testu Brissy) vorgeschlagen worden und zwar unter ... ... Hälfte in einer Kapsel, so daß nur die aus der Kapsel herausragenden Teile der Schaufeln eine Relativbewegung erzeugen konnten. Da die Kapsel drehbar um die Achse angeordnet ...

Lexikoneintrag zu »Schaufelräder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 658.
Flußschiffahrt [1]

Flußschiffahrt [1] [Lueger-1904]

Flußschiffahrt dient der Personen- und Güterbeförderung. Die Betriebsmittel sind: ... ... m/sec entsprechend einem ω = 3–4,2 m/sec), sehr breiten Schaufeln (1 Doppelrad > B /2) großer eingetauchter Schaufelfläche und kleiner Schaufelzahl ...

Lexikoneintrag zu »Flußschiffahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 123-127.
Asphaltmakadam [2]

Asphaltmakadam [2] [Lueger-1904]

Asphaltmakadam oder Asphaltbeton und Sand - oder Sheetasphalt ... ... – für sich aufgeschmolzen wird. Die Mischung wird warm auf der Unterlage mittels erwärmten Schaufeln , Harken und Rechen, etwa 40–45% höher als die gewünschte Dicke, ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltmakadam [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 26-27.
Schrottpressen

Schrottpressen [Lueger-1904]

Schrottpressen . Die Anpassung der Schrottbehandlung an die Bedürfnisse der Vorgänge in ... ... pressen aus den sperrigsten Stücken Pakete von stets gleichbleibender, für die »Chargier«- Schaufeln passender Form . Diese Maschinen sind von besonderer Wichtigkeit für solche ...

Lexikoneintrag zu »Schrottpressen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 568-570.
Mischmaschinen

Mischmaschinen [Meyers-1905]

Mischmaschinen , mechan. Vorrichtungen zum Mischen von Körpern , beruhen entweder ... ... und in Mahlmühlen zum Mehlmischen Verwendung und bestehen aus drehenden Rechen oder Schaufeln , oder aus drehenden Trommeln mit radial gestellten Brettern, oder aus horizontalen ...

Lexikoneintrag zu »Mischmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 894-895.
Anker (2), der

Anker (2), der [Adelung-1793]

2. Der Anker , des -s, plur. ut nom. ... ... Anker nicht fest hält, sondern das Schiff wegführen lässet. Den Anker bekleiden, dessen Schaufeln mit Bretern verbinden; S. Ankerschuh. Figürlich ist der Anker alles was Festigkeit ...

Wörterbucheintrag zu »Anker (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 321.
Bodengewinnung

Bodengewinnung [Lueger-1904]

Bodengewinnung bezeichnet die Lösung und Verladung der betreffenden Bodenart ... ... 10 Hierzu kommt noch die Abnutzung der bis auf Spaten und Schaufeln vom Arbeitgeber zu liefernden Geräte und der etwaige Verbrauch an Sprengmaterial, was ...

Lexikoneintrag zu »Bodengewinnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 106-107.
Gleiteisenbahn

Gleiteisenbahn [Brockhaus-1911]

Gleiteisenbahn , von Girard und Barre erfundene, zuerst auf der Pariser Weltausstellung 1889 vorgeführte Eisenbahn , bei der die Reibung zwischen ... ... in einem wagerechten Strahl gegen eine unter dem Zuge fortlaufende, mit Schaufeln versehene Stange entsendet wird.

Lexikoneintrag zu »Gleiteisenbahn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 689.
Schiffsmaschine [3]

Schiffsmaschine [3] [Lueger-1904]

... den Wasserschlag entgehenden unkontrollierbaren Deformationen der Schaufeln beim Wechsel der Drehrichtung zu Schaufelhavarien führen können. Diese Nachteile ... ... Föttinger Transformators oder 10 bis 25 : 1 bei Einschaltung eines Rädergetriebes die Schaufeln der schneller umlaufenden Turbinen kürzer ausfallen und die Zahl der Schaufeln und Zwischenstücke erheblich verringert wird. Auch kann, ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 553-562.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon